Schwedische Kanelbullar – Rezept

Schwedische Kanelbullar

Schwedisch

Gesamte Kochzeit: 120 Minuten

Schwedische Kanelbullar Recipe

Vegane Kanelbullar – fluffige, zimtige Hefeschnecken, perfekt für Frühstück, Brunch oder als süßer Snack.

Zutaten für 4 Portionen

ansehen

  • 500 g Dinkelmehl (Typ 630)
  • 250 ml Haferdrink (ungesüßt)
  • 80 g vegane Margarine
  • 80 g Rohrohrzucker
  • 1 Würfel frische Hefe (42 g)
  • 1 Prise Salz
  • Für die Füllung:

  • 60 g vegane Margarine
  • 60 g Rohrohrzucker
  • 2 EL Zimt
  • Optional: 1 TL Kardamom (gemahlen)
  • Zum Bestreichen:

  • 2 EL Haferdrink
  • 1 EL Ahornsirup
  • Zum Bestreuen:

  • 2 EL Hagelzucker (vegan)

kopieren

Kopiert!
zum Kurzrezept springen

Kanelbullar sind ein echtes Soulfood – und das nicht nur in Schweden! Diese veganen Zimtschnecken passen einfach immer

Schauen wir uns nun genauer an, was sich in diesem Rezept verbirgt.

  • Dinkelmehl ist eine tolle Alternative zu Weizen und bringt mehr Mineralstoffe und einen leicht nussigen Geschmack mit
  • Haferdrink sorgt für eine milde, cremige Konsistenz im Teig und ist dabei besonders nachhaltig
  • Vegane Margarine ersetzt Butter, ohne tierische Fette, und bringt die nötige Saftigkeit und Zartheit
  • Rohrohrzucker gibt dem Gebäck eine feine Karamellnote und ist weniger verarbeitet als herkömmlicher Zucker
  • Frische Hefe sorgt für die typische Fluffigkeit und das schöne Volumen der Schnecken
  • Eine Prise Salz hebt die Süße hervor und rundet den Geschmack ab
  • Für die Füllung sind Margarine, Zucker und Zimt die Klassiker – Zimt wirkt antioxidativ und wärmend, und Kardamom gibt optional eine feine, exotische Note
  • Haferdrink und Ahornsirup als Glasur machen die Schnecken glänzend und aromatisch, während Hagelzucker für das typische schwedische Aussehen sorgt
  • Alle Zutaten sind rein pflanzlich, gut verträglich und einfach zu bekommen.

Du kannst Dinkelmehl auch durch helles Weizenmehl ersetzen. Achte bei der Margarine auf eine palmölfreie Variante. Für glutenfreie Kanelbullar verwende eine glutenfreie Mehlmischung.

Zeit, die Kochmützen aufzusetzen und loszulegen!

  1. Haferdrink leicht erwärmen, Hefe darin auflösen und 1 EL Zucker zugeben. 10 Minuten stehen lassen.
  2. Mehl, restlichen Zucker und Salz in einer großen Schüssel mischen.
  3. Hefemischung und geschmolzene Margarine (80 g) dazugeben. Alles zu einem glatten Teig verkneten (10 Minuten).
  4. Teig abgedeckt an einem warmen Ort 1 Stunde gehen lassen.
  5. Für die Füllung Margarine schmelzen, mit Zucker, Zimt und optional Kardamom verrühren.
  6. Teig auf bemehlter Fläche rechteckig ausrollen (ca. 40×50 cm).
  7. Füllung gleichmäßig auf dem Teig verstreichen.
  8. Von der langen Seite her aufrollen und in 12 Stücke schneiden.
  9. Schnecken auf ein mit Backpapier belegtes Blech legen, abdecken und 20 Minuten gehen lassen.
  10. Backofen auf 180°C Ober-/Unterhitze vorheizen.
  11. Haferdrink und Ahornsirup verrühren, Schnecken damit bestreichen und mit Hagelzucker bestreuen.
  12. Im Ofen ca. 20 Minuten goldbraun backen.
  13. Tipp: Für extra Saftigkeit nach dem Backen erneut mit Haferdrink bepinseln!

Schwedische Kanelbullar

Vegane Kanelbullar – fluffige, zimtige Hefeschnecken, perfekt für Frühstück, Brunch oder als süßer Snack.

~350 kcal kcal pro Portion*

VZ: 30 Minuten
KZ: 40 Minuten
GZ: 120 Minuten

Portionen

4

Zutaten für 4 Portionen

  • 500.0 g Dinkelmehl (Typ 630)
  • 250.0 ml Haferdrink (ungesüßt)
  • 80.0 g vegane Margarine
  • 80.0 g Rohrohrzucker
  • 1.0 Würfel frische Hefe (42 g)
  • 1.0 Prise Salz
  • Für die Füllung:

  • 60.0 g vegane Margarine
  • 60.0 g Rohrohrzucker
  • 2.0 EL Zimt
  • Optional: 1 TL Kardamom (gemahlen)
  • Zum Bestreichen:

  • 2.0 EL Haferdrink
  • 1.0 EL Ahornsirup
  • Zum Bestreuen:

  • 2.0 EL Hagelzucker (vegan)

kopieren

Kopiert!

Schritt-für-Schritt-Anleitung

  1. Haferdrink erwärmen, Hefe und 1 EL Zucker einrühren, 10 Min. stehen lassen.
  2. Mehl, restlichen Zucker, Salz mischen.
  3. Hefemischung und geschmolzene Margarine zugeben, 10 Min. kneten.
  4. Teig 1 Std. abgedeckt gehen lassen.
  5. Füllung: Margarine schmelzen, mit Zucker, Zimt (und Kardamom) verrühren.
  6. Teig rechteckig ausrollen, Füllung verstreichen.
  7. Von langer Seite aufrollen, in 12 Stücke schneiden.
  8. Schnecken aufs Blech legen, 20 Min. gehen lassen.
  9. Backofen auf 180°C vorheizen.
  10. Schnecken mit Haferdrink-Ahornsirup-Mix bestreichen, mit Hagelzucker bestreuen.
  11. 20 Min. goldbraun backen.
  12. Optional nach dem Backen erneut bepinseln.

*Bitte beachte, dass es sich bei der Kalorienzahl um eine Schätzung handelt, die nicht als exakter Wert angesehen werden sollte.

Vielen Dank für die Abstimmung!
Scroll to Top