Pilzstrudel – Rezept

Pilzstrudel

Europäisch

Gesamte Kochzeit: 90 Minuten

Pilzstrudel Recipe

Herzhafter Pilzstrudel, ideal für gemütliche Abende und voller Geschmack.

Zutaten für 4 Portionen

ansehen

  • 1 Packung veganer Strudeloder Filoteig (ca. 270 g)
  • 500 g gemischte Pilze, grob gehackt
  • 1 große Zwiebel, gewürfelt
  • 2 Knoblauchzehen, fein gehackt
  • 2 EL Olivenöl
  • 1 TL getrockneter Thymian
  • 1 TL getrockneter Rosmarin
  • Salz und Pfeffer nach Geschmack
  • 2 EL gehackte Petersilie
  • 100 g Spinat, frisch oder gefroren
  • 2 EL Dinkelmehl
  • 200 ml Gemüsebrühe
  • 1 EL Sojasauce
  • 1 EL Senf
  • 2 EL Hefeflocken (optional)
  • Pflanzenmilch zum Bestreichen des Teigs

kopieren

Kopiert!
zum Kurzrezept springen

Stell dir vor, draußen tanzen die Blätter im Wind und du möchtest deinen Liebsten etwas Besonderes bieten. Mein Pilzstrudel ist genau das Richtige für solche Momente! Er ist ein Highlight im Herbst, wenn die Pilze Saison haben und wir uns nach etwas Herzhaftem sehnen. Aber auch im Frühling oder zu festlichen Anlässen macht er sich wunderbar auf dem Tisch. Er ist perfekt für ein gemütliches Wochenendessen oder als beeindruckende Hauptspeise bei einem veganen Dinner. Der Strudel schmeckt frisch aus dem Ofen am besten, lässt sich aber auch gut vorbereiten und aufwärmen.

Schauen wir uns nun genauer an, was sich in diesem Rezept verbirgt.

  • Der Strudeloder Filoteig ist die Basis für unseren Strudel und sorgt für eine knusprige Hülle
  • Pilze sind nicht nur lecker, sondern auch reich an Proteinen und Ballaststoffen – sie geben dem Strudel eine herzhafte Füllung
  • Zwiebeln und Knoblauch sind Geschmacksträger und dürfen in keinem guten Gericht fehlen
  • Olivenöl dient als gesunde Fettquelle und macht die Pilze saftig
  • Thymian und Rosmarin bringen Würze und ein herrliches Aroma
  • Petersilie fügt eine frische Note hinzu, während Spinat für eine Portion Grün und Vitamine sorgt
  • Dinkelmehl und Gemüsebrühe ergeben eine sämige Sauce
  • Sojasauce und Senf intensivieren den Geschmack und Hefeflocken verleihen eine Käse-ähnliche Note.

Achte darauf, dass der Strudeloder Filoteig nicht austrocknet – halte ihn unter einem feuchten Tuch, während du die Füllung vorbereitest. Die Pilze sollten frisch und fest sein. Falls du gefrorenen Spinat verwendest, lass ihn vorher auftauen und drücke das Wasser gut aus.

Zeit, die Kochmützen aufzusetzen und loszulegen!

  1. Backofen auf 180°C vorheizen.
  2. Pilze in einer Pfanne mit Olivenöl anbraten, bis sie weich sind.
  3. Zwiebeln und Knoblauch dazugeben und weiterbraten, bis sie glasig sind.
  4. Thymian, Rosmarin, Salz und Pfeffer hinzufügen und umrühren.
  5. Spinat und Petersilie unter die Pilzmischung heben.
  6. Dinkelmehl darüberstreuen, gut umrühren und mit Gemüsebrühe ablöschen.
  7. Sojasauce und Senf einrühren und die Mischung eindicken lassen.
  8. Vom Herd nehmen und Hefeflocken unterrühren.
  9. Ein Backblech mit Backpapier auslegen und den Teig darauf ausbreiten.
  10. Die Pilzmischung auf dem Teig verteilen, dabei einen Rand lassen.
  11. Den Teig vorsichtig einrollen und die Nahtstelle nach unten legen.
  12. Mit Pflanzenmilch bestreichen.
  13. Im Ofen für ca. 40 Minuten backen, bis der Strudel goldbraun ist.

Pilzstrudel

Herzhafter Pilzstrudel, ideal für gemütliche Abende und voller Geschmack.

~450 kcal pro Portion*

VZ: 30 Minuten
KZ: 60 Minuten
GZ: 90 Minuten

Portionen

4

Zutaten für 4 Portionen

  • 1.0 Packung veganer Strudeloder Filoteig (ca. 270 g)
  • 500.0 g gemischte Pilze, grob gehackt
  • 1.0 große Zwiebel, gewürfelt
  • 2.0 Knoblauchzehen, fein gehackt
  • 2.0 EL Olivenöl
  • 1.0 TL getrockneter Thymian
  • 1.0 TL getrockneter Rosmarin
  • Salz und Pfeffer nach Geschmack
  • 2.0 EL gehackte Petersilie
  • 100.0 g Spinat, frisch oder gefroren
  • 2.0 EL Dinkelmehl
  • 200.0 ml Gemüsebrühe
  • 1.0 EL Sojasauce
  • 1.0 EL Senf
  • 2.0 EL Hefeflocken (optional)
  • Pflanzenmilch zum Bestreichen des Teigs

kopieren

Kopiert!

Schritt-für-Schritt-Anleitung

  1. Ofen auf 180°C vorheizen.
  2. Pilze in Olivenöl anbraten.
  3. Zwiebel, Knoblauch, Kräuter dazugeben.
  4. Spinat, Petersilie unterheben.
  5. Mit Mehl bestäuben, Brühe angießen.
  6. Sojasauce, Senf, Hefeflocken einrühren.
  7. Teig auslegen, Füllung verteilen, einrollen.
  8. Mit Milch bestreichen, backen für 40 Min.
  9. Heiß in Scheiben servieren.

*Bitte beachte, dass es sich bei der Kalorienzahl um eine Schätzung handelt, die nicht als exakter Wert angesehen werden sollte.

Vielen Dank für die Abstimmung!
Scroll to Top