Pflaumenkuchen mit Pudding
Deutsch
Gesamte Kochzeit: 90 Minuten

Saftiger veganer Pflaumenkuchen mit cremigem Vanillepudding – perfekt für Spätsommer und Herbst, zum Kaffee oder als Dessert.
ansehen
- 250 g Dinkelmehl (Type 630)
- 80 g Rohrohrzucker
- 1 Prise Salz
- 1 TL Backpulver
- 100 g vegane Margarine
- 4 EL pflanzliche Milch (z.B. Hafermilch)
- 500 ml pflanzliche Milch
- 1 Päckchen Vanillepuddingpulver (zum Kochen, vegan)
- 3 EL Rohrohrzucker
- 700 g reife Pflaumen
- 2 EL Rohrohrzucker
- 1 TL Zimt
- Puderzucker zum Bestäuben
Für den Boden:
Für den Pudding:
Für den Belag:
Optional:
kopieren
Mein veganer Pflaumenkuchen mit Pudding ist ein wahrer Klassiker für die gemütliche Jahreszeit! Besonders im Spätsommer und Herbst, wenn die Pflaumen Saison haben, bringt dieses Rezept nicht nur Farbe, sondern auch ganz viel Wohlgefühl auf deinen Tisch. Er ist der Star bei jedem Kaffeekränzchen, ein Highlight beim Sonntagsbrunch und ein süßer Begleiter zu jedem Familienfest. Ich liebe es, diesen Kuchen zu backen, wenn die Tage langsam kürzer werden und ich Lust auf etwas Fruchtiges und Cremiges habe – und das ganz ohne tierische Produkte! Der Kuchen lässt sich wunderbar vorbereiten und ist auch am nächsten Tag noch herrlich saftig. Für Geburtstage, Picknicks oder einfach als kleine Belohnung nach einem langen Tag – dieser Kuchen passt immer. Sogar auf veganen Buffets macht er Eindruck, denn die Kombination aus fruchtigen Pflaumen und zartem Vanillepudding begeistert einfach alle, egal ob vegan oder nicht. Und das Beste: Du tust nicht nur dir etwas Gutes, sondern auch der Umwelt, denn regionales Obst und pflanzliche Zutaten sind die nachhaltigere Wahl. Also, lass dich inspirieren und probiere diesen Kuchen, wann immer du Lust auf einen süßen, saisonalen Genuss hast!
Schauen wir uns nun genauer an, was sich in diesem Rezept verbirgt.
- Dinkelmehl ist eine tolle, ballaststoffreiche Alternative zu Weizen und bringt einen feinen, nussigen Geschmack mit
- Rohrohrzucker ist weniger verarbeitet als weißer Zucker und sorgt für eine angenehme Süße
- Eine Prise Salz rundet den Geschmack ab und hebt die Aromen hervor
- Backpulver macht den Teig locker und sorgt für einen leichten Boden
- Vegane Margarine hält den Teig schön mürbe und ist eine pflanzliche Alternative zu Butter
- Die pflanzliche Milch macht den Teig geschmeidig und eignet sich auch perfekt für den Pudding – am besten eine Sorte, die von Natur aus leicht süßlich ist, wie Hafer- oder Mandelmilch
- Das Vanillepuddingpulver bringt die klassische Cremigkeit, die wir alle lieben, und ist in veganer Variante in vielen Supermärkten erhältlich
- Zucker im Pudding sorgt für die richtige Süße, kann aber nach Geschmack angepasst werden
- Pflaumen sind nicht nur saisonal und regional, sondern auch reich an Vitaminen und Ballaststoffen
- Sie bringen eine angenehme Säure, die wunderbar mit dem süßen Pudding harmoniert
- Zimt und Zucker auf den Pflaumen bringen das Aroma erst richtig zur Geltung und sorgen für eine herrlich duftende Kruste
- Puderzucker zum Bestäuben ist optional, sieht aber hübsch aus und gibt dem Kuchen das gewisse Etwas zum Servieren.
Du kannst statt Dinkelmehl auch Weizenmehl verwenden. Achte darauf, reife, aber nicht überreife Pflaumen zu nehmen, damit sie beim Backen nicht zu matschig werden. Der Pudding sollte vor dem Auftragen etwas abgekühlt sein, damit der Teig nicht durchweicht.
Zeit, die Kochmützen aufzusetzen und loszulegen!
- Backofen auf 180°C Ober-/Unterhitze vorheizen.
- Für den Boden Mehl, Zucker, Salz, Backpulver, Margarine und pflanzliche Milch rasch zu einem glatten Teig verkneten.
- Eine Springform (26 cm) einfetten und den Teig gleichmäßig darin ausbreiten, dabei einen kleinen Rand formen.
- Den Boden mit einer Gabel mehrmals einstechen und 10 Minuten vorbacken.
- Währenddessen Pudding nach Packungsanleitung mit pflanzlicher Milch und Zucker zubereiten. Kurz abkühlen lassen.
- Pflaumen waschen, entsteinen und vierteln.
- Pudding auf den vorgebackenen Boden streichen.
- Pflaumen dachziegelartig auf dem Pudding verteilen.
- Zucker und Zimt mischen und über die Pflaumen streuen.
- Kuchen weitere 40 Minuten backen, bis die Pflaumen weich sind und der Rand goldbraun ist.
- Vor dem Anschneiden vollständig auskühlen lassen, damit der Pudding fest wird.
- Optional mit Puderzucker bestäuben.
- Tipp: Der Kuchen schmeckt auch lauwarm, aber lässt sich gekühlt besser schneiden!
Pflaumenkuchen mit Pudding
Saftiger veganer Pflaumenkuchen mit cremigem Vanillepudding – perfekt für Spätsommer und Herbst, zum Kaffee oder als Dessert.
~450 kcal kcal pro Portion*
Portionen
4Zutaten für 4 Portionen
- 250.0 g Dinkelmehl (Type 630)
- 80.0 g Rohrohrzucker
- 1.0 Prise Salz
- 1.0 TL Backpulver
- 100.0 g vegane Margarine
- 4.0 EL pflanzliche Milch (z.B. Hafermilch)
- 500.0 ml pflanzliche Milch
- 1.0 Päckchen Vanillepuddingpulver (zum Kochen, vegan)
- 3.0 EL Rohrohrzucker
- 700.0 g reife Pflaumen
- 2.0 EL Rohrohrzucker
- 1.0 TL Zimt
- Puderzucker zum Bestäuben
Für den Boden:
Für den Pudding:
Für den Belag:
Optional:
kopieren
Schritt-für-Schritt-Anleitung
- Backofen auf 180°C vorheizen.
- Teigzutaten verkneten, in Springform drücken, Rand formen.
- Boden einstechen, 10 Min. vorbacken.
- Pudding mit pflanzlicher Milch und Zucker kochen, abkühlen lassen.
- Pflaumen waschen, entsteinen, vierteln.
- Pudding auf Boden streichen, Pflaumen darauf verteilen.
- Zimt und Zucker mischen, darüber streuen.
- 40 Min. backen, auskühlen lassen.
- Optional mit Puderzucker bestäuben und servieren.
*Bitte beachte, dass es sich bei der Kalorienzahl um eine Schätzung handelt, die nicht als exakter Wert angesehen werden sollte.