Okonomiyaki Pfannkuchen
Japanisch
Gesamte Kochzeit: 45 Minuten

Herzhafter veganer Okonomiyaki-Pfannkuchen, ideal für ein kreatives Abendessen.
ansehen
- 100 g Kichererbsenmehl
- 150 ml Wasser
- 1 TL Backpulver
- 1/2 Kopf Weißkohl, fein gehackt
- 1 mittelgroße Karotte, geraspelt
- 2 Frühlingszwiebeln, in dünne Ringe geschnitten
- 1 EL Sojasauce (oder Tamari für glutenfreie Variante)
- 1 TL Ahornsirup
- 1 TL geriebener Ingwer
- Prise Salz und Pfeffer
- Sesamöl zum Braten
- Optional: Nori-Algenblätter, zerschnitten, für zusätzlichen Geschmack
kopieren
Ob Frühling, Sommer, Herbst oder Winter – dieser vegane Okonomiyaki-Pfannkuchen ist ein echter Allrounder und passt zu jeder Jahreszeit. Die frischen Zutaten kannst du je nach Saison anpassen, was das Gericht immer wieder zu einem neuen Erlebnis macht. Im Frühling und Sommer bieten sich leichte Toppings wie frischer Spargel oder knackige Paprika an, während im Herbst und Winter wärmende Zutaten wie Süßkartoffeln oder Pilze das Gericht bereichern. Okonomiyaki ist traditionell ein geselliges Essen, das in Japan oft in der Mitte des Tisches zubereitet wird, damit alle mitmachen können. Es eignet sich perfekt für einen gemütlichen Abend mit Freunden oder Familie, bei dem jeder sein eigenes Pfannkuchen-Kunstwerk kreieren kann.
Schauen wir uns nun genauer an, was sich in diesem Rezept verbirgt.
- Kichererbsenmehl ist eine tolle glutenfreie und eiweißreiche Basis für unseren Pfannkuchen
- Es hält alles gut zusammen und bringt eine nussige Note ins Spiel
- Weißkohl und Karotte sorgen für die nötige Frische und Ballaststoffe, während Frühlingszwiebeln das Ganze mit ihrer milden Schärfe abrunden
- Die Sojasauce und der Ahornsirup erzeugen eine perfekte Balance aus Umami und einer leichten Süße
- Ingwer fügt eine würzige Frische hinzu und die Nori-Algenblätter geben dem Pfannkuchen eine authentische japanische Note.
Achte darauf, das Gemüse wirklich fein zu schneiden, damit es gut im Teig verteilt werden kann und der Pfannkuchen gleichmäßig durchgaren kann. Das Kichererbsenmehl vor der Verwendung sieben, um Klumpen zu vermeiden. Die Sojasauce kann durch Tamari ersetzt werden, um das Gericht glutenfrei zu halten.
Zeit, die Kochmützen aufzusetzen und loszulegen!
- Kichererbsenmehl, Wasser, Backpulver, Sojasauce, Ahornsirup, Ingwer, Salz und Pfeffer zu einem glatten Teig verrühren.
- Weißkohl, Karotte und Frühlingszwiebeln unterheben.
- Sesamöl in einer Pfanne erhitzen.
- Eine Schöpfkelle Teig in die Pfanne geben und zu einem runden Pfannkuchen formen.
- Bei mittlerer Hitze von beiden Seiten goldbraun braten, etwa 4-5 Minuten pro Seite.
- Optional: Mit zerschnittenen Nori-Algenblättern bestreuen.
Okonomiyaki Pfannkuchen
Herzhafter veganer Okonomiyaki-Pfannkuchen, ideal für ein kreatives Abendessen.
~350 kcal pro Portion*
Portionen
4Zutaten für 4 Portionen
- 100 g Kichererbsenmehl
- 150 ml Wasser
- 1 TL Backpulver
- 0.5 Kopf Weißkohl, fein gehackt
- 1 mittelgroße Karotte, geraspelt
- 2 Frühlingszwiebeln, in dünne Ringe geschnitten
- 1 EL Sojasauce (oder Tamari für glutenfreie Variante)
- 1 TL Ahornsirup
- 1 TL geriebener Ingwer
- Prise Salz und Pfeffer
- Sesamöl zum Braten
- Optional: Nori-Algenblätter, zerschnitten, für zusätzlichen Geschmack
kopieren
Schritt-für-Schritt-Anleitung
- Teig aus Kichererbsenmehl, Wasser, Backpulver, Sojasauce, Ahornsirup, Ingwer, Salz und Pfeffer anrühren.
- Gemüse unterheben.
- In heißem Sesamöl von beiden Seiten braten.
- Optional mit Nori bestreuen.
- Heiß servieren, Toppings nach Wahl.
*Bitte beachte, dass es sich bei der Kalorienzahl um eine Schätzung handelt, die nicht als exakter Wert angesehen werden sollte.
Bewertung: 4.5
Stimmen: 42