Lotuswurzelsuppe
Asiatisch
Gesamte Kochzeit: 45 Minuten

Nährreiche Lotuswurzelsuppe, ideal für kalte Tage und voller Vitamine.
ansehen
- 1 mittelgroße Lotuswurzel, in Scheiben geschnitten
- 1 EL Olivenöl
- 1 Zwiebel, gewürfelt
- 2 Knoblauchzehen, fein gehackt
- 1 Stück Ingwer (ca. 2 cm), fein gehackt
- 1 Karotte, in Scheiben geschnitten
- 1 Stange Sellerie, in Scheiben geschnitten
- 1 Liter Gemüsebrühe
- 1 TL Sojasauce (oder Tamari für eine glutenfreie Option)
- 1/2 TL gemahlener Koriander
- Salz und Pfeffer nach Geschmack
- Frischer Koriander oder Petersilie zum Garnieren
kopieren
Stell dir vor, draußen ist es kalt und grau – genau die richtige Zeit für eine wärmende Suppe, die nicht nur deinen Körper, sondern auch deine Seele nährt. Meine Lotuswurzelsuppe ist da genau das Richtige! Sie ist besonders im Herbst und Winter beliebt, wenn wir uns nach Wärme und Komfort sehnen. Aber auch im Frühling oder an kühleren Sommerabenden kann sie eine wohltuende Mahlzeit sein. Die Suppe ist leicht, aber dank der Lotuswurzel und der anderen Zutaten voller Nährstoffe. Sie ist auch ideal, wenn du viele Gäste hast, denn sie lässt sich wunderbar vorbereiten und ist ein echter Hingucker auf dem Esstisch.
Schauen wir uns nun genauer an, was sich in diesem Rezept verbirgt.
- Die Lotuswurzel ist nicht nur ein optisches Highlight, sie ist auch reich an Vitaminen und Mineralstoffen, darunter Vitamin C und Kalium
- Sie hat eine knackige Textur und einen leicht süßlichen Geschmack
- Olivenöl dient als gesunde Fettquelle und trägt zur Geschmacksbildung bei
- Zwiebeln und Knoblauch verleihen der Suppe eine aromatische Grundlage, während Ingwer für eine frische Schärfe sorgt
- Karotten und Sellerie bringen zusätzliche Vitamine, Farbe und Geschmack in die Suppe
- Die Gemüsebrühe ist die Basis für eine herzhafte Suppe, und die Sojasauce verstärkt die Würze
- Gemahlener Koriander fügt eine leicht nussige Note hinzu
- Frischer Koriander oder Petersilie geben dem Gericht vor dem Servieren eine frische Note.
Wasche die Lotuswurzel gründlich, bevor du sie schneidest, um Sand und Schmutz zu entfernen. Wenn du keine Sojasauce verwenden möchtest, ist Tamari eine großartige glutenfreie Alternative. Die Gemüsebrühe kann selbst gemacht oder als Fertigprodukt gekauft werden – achte aber auf die Zutatenliste für eine gesunde Wahl.
Zeit, die Kochmützen aufzusetzen und loszulegen!
- Lotuswurzel gründlich waschen und in Scheiben schneiden.
- Olivenöl in einem Topf erhitzen.
- Zwiebel, Knoblauch und Ingwer hinzufügen und anbraten, bis sie glasig sind.
- Karotte und Sellerie hinzufügen und einige Minuten mitbraten.
- Die Gemüsebrühe, Sojasauce und gemahlenen Koriander dazugeben und umrühren.
- Die Suppe zum Kochen bringen, dann die Hitze reduzieren und 30 Minuten köcheln lassen.
- Mit Salz und Pfeffer abschmecken.
- Vor dem Servieren mit frischem Koriander oder Petersilie garnieren.
Lotuswurzelsuppe
Nährreiche Lotuswurzelsuppe, ideal für kalte Tage und voller Vitamine.
~150 kcal pro Portion*
Portionen
4Zutaten für 4 Portionen
- 1.0 mittelgroße Lotuswurzel, in Scheiben geschnitten
- 1.0 EL Olivenöl
- 1.0 Zwiebel, gewürfelt
- 2.0 Knoblauchzehen, fein gehackt
- 1.0 Stück Ingwer (ca. 2 cm), fein gehackt
- 1.0 Karotte, in Scheiben geschnitten
- 1.0 Stange Sellerie, in Scheiben geschnitten
- 1.0 Liter Gemüsebrühe
- 1.0 TL Sojasauce (oder Tamari für eine glutenfreie Option)
- 0.5 TL gemahlener Koriander
- Salz und Pfeffer nach Geschmack
- Frischer Koriander oder Petersilie zum Garnieren
kopieren
Schritt-für-Schritt-Anleitung
- Lotuswurzel waschen, schneiden.
- Olivenöl in Topf erhitzen.
- Zwiebel, Knoblauch, Ingwer anbraten.
- Karotte, Sellerie zugeben, anbraten.
- Brühe, Sojasauce, Koriander hinzufügen.
- Zum Kochen bringen, 30 Min. köcheln.
- Mit Salz, Pfeffer abschmecken.
- Mit frischem Koriander/Petersilie garnieren.
- Heiß servieren.
*Bitte beachte, dass es sich bei der Kalorienzahl um eine Schätzung handelt, die nicht als exakter Wert angesehen werden sollte.