Klare Glasnudelsuppe mit Gemüse – Rezept

Klare Glasnudelsuppe mit Gemüse

Asiatisch

Gesamte Kochzeit: 30 Minuten

Klare Glasnudelsuppe mit Gemüse Recipe

Leichte Glasnudelsuppe mit frischem Gemüse, ideal für jede Jahreszeit.

Zutaten für 4 Portionen

ansehen

  • 200 g Glasnudeln
  • 1 Liter Gemüsebrühe
  • 2 Möhren, in Streifen geschnitten
  • 1 rote Paprika, in Streifen geschnitten
  • 200 g Shiitake-Pilze, in Scheiben geschnitten
  • 1 Stange Lauch, in Ringe geschnitten
  • 2 EL Sojasauce (oder Tamari für eine glutenfreie Option)
  • 1 EL Sesamöl
  • 1 Knoblauchzehe, fein gehackt
  • 1 Stück Ingwer (ca. 2 cm), fein gehackt
  • Frische Korianderblätter zum Garnieren
  • Saft einer halben Limette
  • Salz nach Geschmack

kopieren

Kopiert!
zum Kurzrezept springen

Stell dir vor, du möchtest deinen Körper mit etwas Leichtem und Nährendem verwöhnen – dann ist meine klare Glasnudelsuppe mit Gemüse genau das Richtige für dich! Sie ist perfekt für die Übergangszeiten wie Frühling und Herbst, wenn du etwas Wärmendes brauchst, das aber nicht zu schwer im Magen liegt. Im Sommer bietet die Suppe eine erfrischende Mahlzeit, die deinen Körper nicht belastet, und im Winter wärmt sie dich von innen. Diese Suppe ist auch ideal für gesellige Runden, denn sie lässt sich einfach vorbereiten und jeder kann sich mit seinen Lieblingszutaten eine individuelle Schüssel zusammenstellen.

Schauen wir uns nun genauer an, was sich in diesem Rezept verbirgt.

  • Glasnudeln sind nicht nur glutenfrei, sondern auch eine tolle Grundlage für Suppen und nehmen die Aromen der Brühe wunderbar auf
  • Die Gemüsebrühe bildet eine herzhafte Basis und liefert wichtige Nährstoffe
  • Möhren und Paprika bringen Farbe und Vitamine ins Spiel, während Shiitake-Pilze für eine herzhafte Note sorgen und gut für das Immunsystem sind
  • Lauch fügt eine milde Zwiebelnote hinzu und ist reich an Antioxidantien
  • Sojasauce und Sesamöl geben der Suppe eine asiatische Würze und das nötige Umami
  • Knoblauch und Ingwer sind bekannt für ihre gesundheitsfördernden Eigenschaften und bringen zusätzlich Tiefe ins Aroma
  • Frischer Koriander und Limettensaft sorgen zum Schluss für einen frischen und lebendigen Geschmack.

Achte darauf, die Glasnudeln vor dem Hinzufügen zur Brühe gemäß Packungsanleitung vorzubereiten. Verwende frische Zutaten für das beste Ergebnis und passe die Menge der Sojasauce nach deinem Geschmack an. Für eine glutenfreie Option solltest du Tamari statt Sojasauce verwenden.

Zeit, die Kochmützen aufzusetzen und loszulegen!

  1. Glasnudeln nach Packungsanleitung vorbereiten.
  2. Gemüsebrühe in einem großen Topf zum Kochen bringen.
  3. Möhren, Paprika, Shiitake-Pilze und Lauch in die kochende Brühe geben.
  4. Sojasauce, Sesamöl, Knoblauch und Ingwer hinzufügen und umrühren.
  5. Die Suppe für etwa 10 Minuten leicht köcheln lassen, bis das Gemüse bissfest ist.
  6. Glasnudeln hinzufügen und weitere 5 Minuten köcheln lassen.
  7. Mit Salz und Limettensaft abschmecken.

Klare Glasnudelsuppe mit Gemüse

Leichte Glasnudelsuppe mit frischem Gemüse, ideal für jede Jahreszeit.

~350 kcal pro Portion*

VZ: 15 Minuten
KZ: 15 Minuten
GZ: 30 Minuten

Portionen

4

Zutaten für 4 Portionen

  • 200.0 g Glasnudeln
  • 1.0 Liter Gemüsebrühe
  • 2.0 Möhren, in Streifen geschnitten
  • 1.0 rote Paprika, in Streifen geschnitten
  • 200.0 g Shiitake-Pilze, in Scheiben geschnitten
  • 1.0 Stange Lauch, in Ringe geschnitten
  • 2.0 EL Sojasauce (oder Tamari für eine glutenfreie Option)
  • 1.0 EL Sesamöl
  • 1.0 Knoblauchzehe, fein gehackt
  • 1.0 Stück Ingwer (ca. 2 cm), fein gehackt
  • Frische Korianderblätter zum Garnieren
  • Saft einer halben Limette
  • Salz nach Geschmack

kopieren

Kopiert!

Schritt-für-Schritt-Anleitung

  1. Glasnudeln vorbereiten.
  2. Brühe zum Kochen bringen.
  3. Möhren, Paprika, Pilze, Lauch in Brühe geben.
  4. Sojasauce, Sesamöl, Knoblauch, Ingwer zugeben.
  5. 10 Min. köcheln lassen.
  6. Glasnudeln zugeben, 5 Min. köcheln.
  7. Mit Salz, Limettensaft abschmecken.
  8. Mit Koriander garnieren, servieren.

*Bitte beachte, dass es sich bei der Kalorienzahl um eine Schätzung handelt, die nicht als exakter Wert angesehen werden sollte.

Vielen Dank für die Abstimmung!
Scroll to Top