Kirschkuchen ohne Butter
Europäisch
Gesamte Kochzeit: 75 Minuten

Saftiger Kirschkuchen ohne Butter, ideal für jede Kaffeetafel.
ansehen
- 300 g Weizenmehl (Typ 550)
- 1 Päckchen Backpulver
- 200 g Zucker
- 1 Prise Salz
- 80 ml Pflanzenöl (z.B. Sonnenblumenöl)
- 200 ml Sprudelwasser
- 1 TL Apfelessig
- 1 Glas Kirschen (Abtropfgewicht ca. 350 g)
- Puderzucker zum Bestäuben
kopieren
Stell dir vor, es ist Sonntag und du möchtest deine Liebsten mit einem selbstgebackenen Kuchen überraschen. Mein Kirschkuchen ohne Butter ist da genau das Richtige! Dieses Rezept ist perfekt für gemütliche Nachmittage, besonders im Sommer, wenn die Kirschen frisch vom Baum kommen. Aber keine Sorge, auch außerhalb der Saison kannst du mit Kirschen aus dem Glas einen wunderbaren Kuchen zaubern. Dieser Kuchen ist nicht nur ein Highlight für jede Kaffeetafel, sondern auch ideal für Geburtstage, Feiern oder einfach als süße Überraschung für zwischendurch. Er ist leicht, saftig und dabei ganz ohne tierische Produkte – so kann jeder unbeschwert genießen!
Schauen wir uns nun genauer an, was sich in diesem Rezept verbirgt.
- Weizenmehl bildet die Grundlage für den Kuchen und sorgt für die richtige Konsistenz
- Backpulver ist ein Muss für das Aufgehen des Teiges
- Zucker verleiht die Süße, die bei einem Kuchen nicht fehlen darf
- Eine Prise Salz hebt die Aromen hervor
- Pflanzenöl ist eine tolle Alternative zu Butter und macht den Kuchen schön saftig
- Sprudelwasser hilft dabei, den Teig aufzulockern und ersetzt die Eier
- Apfelessig reagiert mit dem Backpulver und unterstützt das Aufgehen des Teigs
- Kirschen sind das Herzstück dieses Kuchens und sorgen für Frische und Saftigkeit
- Puderzucker zum Bestäuben gibt dem Kuchen den letzten Schliff und macht ihn optisch unwiderstehlich.
Achte darauf, dass die Kirschen gut abgetropft sind, damit der Teig nicht zu feucht wird. Falls du magst, kannst du auch frische Kirschen verwenden, denke dann daran, sie zu entsteinen. Das Pflanzenöl sollte geschmacksneutral sein, damit es den Kuchengeschmack nicht beeinflusst.
Zeit, die Kochmützen aufzusetzen und loszulegen!
- Ofen auf 180°C (Umluft 160°C) vorheizen.
- Mehl, Backpulver, Zucker und Salz in einer Schüssel mischen.
- Öl, Sprudelwasser und Apfelessig hinzufügen und zu einem glatten Teig verrühren.
- Kirschen unter den Teig heben.
- Teig in eine gefettete Springform (26 cm Durchmesser) füllen.
- Im vorgeheizten Ofen ca. 55 Minuten backen, Stäbchenprobe machen.
- Kuchen aus dem Ofen nehmen und in der Form abkühlen lassen.
- Mit Puderzucker bestäuben und servieren.
Kirschkuchen ohne Butter
Saftiger Kirschkuchen ohne Butter, ideal für jede Kaffeetafel.
~350 kcal pro Portion*
Portionen
4Zutaten für 4 Portionen
- 300.0 g Weizenmehl (Typ 550)
- 1.0 Päckchen Backpulver
- 200.0 g Zucker
- 1.0 Prise Salz
- 80.0 ml Pflanzenöl (z.B. Sonnenblumenöl)
- 200.0 ml Sprudelwasser
- 1.0 TL Apfelessig
- 1.0 Glas Kirschen (Abtropfgewicht ca. 350 g)
- Puderzucker zum Bestäuben
kopieren
Schritt-für-Schritt-Anleitung
- Ofen auf 180°C vorheizen.
- Trockene Zutaten mischen.
- Öl, Wasser, Essig einrühren.
- Kirschen unterheben.
- In Springform füllen.
- 55 Min. backen.
- Abkühlen lassen.
- Mit Puderzucker bestäuben.
- Servieren.
*Bitte beachte, dass es sich bei der Kalorienzahl um eine Schätzung handelt, die nicht als exakter Wert angesehen werden sollte.