Gemüse-Ramen-Suppe – Rezept

Gemüse-Ramen-Suppe

Japanisch

Gesamte Kochzeit: 45 Minuten

Gemüse-Ramen-Suppe Recipe

Nährstoffreiche Gemüse-Ramen-Suppe, ideal für kalte Tage.

Zutaten für 4 Portionen

ansehen

  • 1 EL Sesamöl
  • 4 Frühlingszwiebeln, in Ringe geschnitten
  • 2 Knoblauchzehen, fein gehackt
  • 1 Stück Ingwer (ca. 2 cm), fein gehackt
  • 1 Karotte, in dünne Streifen geschnitten
  • 1 rote Paprika, in Streifen geschnitten
  • 100 g Shiitake-Pilze, gesäubert und in Scheiben geschnitten
  • 1,5 l Gemüsebrühe
  • 2 EL Sojasauce (oder Tamari für eine glutenfreie Option)
  • 100 g Ramen-Nudeln (glutenfrei, falls nötig)
  • 100 g Spinat, gewaschen
  • 1 EL Misopaste
  • Frischer Koriander, gehackt (zum Garnieren)
  • Sesamsamen (zum Garnieren)

kopieren

Kopiert!
zum Kurzrezept springen

Stell dir vor, draußen tanzen die Schneeflocken oder ein frischer Herbstwind weht durch die Bäume – genau dann ist eine heiße Schüssel Gemüse-Ramen-Suppe die perfekte Wahl. Dieses Gericht ist ein wahrer Seelenschmeichler und eine köstliche Möglichkeit, deinen Körper mit wichtigen Nährstoffen zu versorgen. Im Frühling und Sommer bietet die Suppe eine wunderbare Basis, um frisches Gemüse aus dem Garten oder vom Markt zu verwenden. Und das Beste? Diese Suppe ist schnell und einfach zuzubereiten, macht satt, ohne zu beschweren, und ist somit ideal für ein entspanntes Abendessen unter der Woche oder als Highlight am Wochenende.

Schauen wir uns nun genauer an, was sich in diesem Rezept verbirgt.

  • Sesamöl verleiht der Suppe ein nussiges Aroma
  • Die Frühlingszwiebeln, Knoblauch und Ingwer sind die aromatische Grundlage und bringen zusätzlich wichtige Nährstoffe mit
  • Karotten und rote Paprika sind nicht nur farbenfroh, sondern auch reich an Vitaminen
  • Shiitake-Pilze sind bekannt für ihren hohen Gehalt an Mineralstoffen und Vitaminen
  • Die Gemüsebrühe ist die Basis jeder guten Suppe und liefert eine zusätzliche Portion Geschmack
  • Sojasauce oder Tamari sorgen für die typische Würze, während die Ramen-Nudeln der Suppe Substanz geben
  • Spinat ist ein Eisenlieferant und fügt eine schöne grüne Farbe hinzu
  • Misopaste ist ein traditioneller japanischer Geschmacksverstärker und enthält probiotische Eigenschaften
  • Der frische Koriander und Sesamsamen als Garnierung geben dem Gericht den letzten Schliff.

Achte darauf, die Gemüsebrühe vorzubereiten oder eine hochwertige, fertige Brühe zu verwenden. Die Misopaste sollte nicht mitgekocht, sondern am Ende in die Suppe eingerührt werden, um ihre gesunden Eigenschaften zu erhalten. Die Ramen-Nudeln sollten al dente gekocht werden, damit sie in der Suppe nicht zu weich werden.

Zeit, die Kochmützen aufzusetzen und loszulegen!

  1. Sesamöl in einem großen Topf erhitzen.
  2. Frühlingszwiebeln, Knoblauch und Ingwer hinzufügen und anbraten, bis sie duften.
  3. Karotte und rote Paprika dazugeben und einige Minuten anbraten.
  4. Shiitake-Pilze hinzufügen und weitere 2 Minuten braten.
  5. Gemüsebrühe und Sojasauce hinzufügen und zum Kochen bringen.
  6. Ramen-Nudeln in die kochende Brühe geben und nach Packungsanweisung garen.
  7. Spinat hinzufügen und 1-2 Minuten kochen lassen, bis er welk ist.
  8. Die Hitze reduzieren, die Misopaste einrühren und die Suppe gut vermischen.

Gemüse-Ramen-Suppe

Nährstoffreiche Gemüse-Ramen-Suppe, ideal für kalte Tage.

~450 kcal pro Portion*

VZ: 15 Minuten
KZ: 30 Minuten
GZ: 45 Minuten

Portionen

4

Zutaten für 4 Portionen

  • 1.0 EL Sesamöl
  • 4.0 Frühlingszwiebeln, in Ringe geschnitten
  • 2.0 Knoblauchzehen, fein gehackt
  • 1.0 Stück Ingwer (ca. 2 cm), fein gehackt
  • 1.0 Karotte, in dünne Streifen geschnitten
  • 1.0 rote Paprika, in Streifen geschnitten
  • 100.0 g Shiitake-Pilze, gesäubert und in Scheiben geschnitten
  • 1.0 ,5 l Gemüsebrühe
  • 2.0 EL Sojasauce (oder Tamari für eine glutenfreie Option)
  • 100.0 g Ramen-Nudeln (glutenfrei, falls nötig)
  • 100.0 g Spinat, gewaschen
  • 1.0 EL Misopaste
  • Frischer Koriander, gehackt (zum Garnieren)
  • Sesamsamen (zum Garnieren)

kopieren

Kopiert!

Schritt-für-Schritt-Anleitung

  1. Sesamöl erhitzen.
  2. Frühlingszwiebel, Knoblauch, Ingwer anbraten.
  3. Karotte, Paprika zugeben, anbraten.
  4. Pilze hinzufügen, 2 Min. braten.
  5. Brühe, Sojasauce hinzufügen, kochen.
  6. Nudeln kochen.
  7. Spinat zugeben, welken lassen.
  8. Misopaste einrühren.
  9. Mit Koriander, Sesam garnieren, servieren.

*Bitte beachte, dass es sich bei der Kalorienzahl um eine Schätzung handelt, die nicht als exakter Wert angesehen werden sollte.

Vielen Dank für die Abstimmung!
Scroll to Top