Dinkel-Bananenbrot – Rezept

Dinkel-Bananenbrot

International

Gesamte Kochzeit: 75 Minuten

Dinkel-Bananenbrot Recipe

Saftiges Bananenbrot mit Dinkelvollkornmehl, perfekt zum Frühstück oder als Snack.

Zutaten für 4 Portionen

ansehen

  • 3 reife Bananen
  • 200 g Dinkelvollkornmehl
  • 50 g Haferflocken
  • 80 ml Pflanzenmilch (z.B. Mandel-, Sojaoder Hafermilch)
  • 60 ml Ahornsirup oder Agavendicksaft
  • 50 ml neutrales Pflanzenöl (z.B. Sonnenblumenöl)
  • 1 TL Backpulver
  • 1/2 TL Natron
  • 1 Prise Salz
  • 1 TL Zimt
  • 1/2 TL gemahlener Muskat
  • Optional: 1 Handvoll Walnüsse oder Schokostückchen (vegan)

kopieren

Kopiert!
zum Kurzrezept springen

Stell dir vor, du sitzt an einem gemütlichen Sonntagmorgen an deinem Küchentisch, die Sonne scheint durchs Fenster und du hast Lust auf etwas Süßes, aber Gesundes. Mein Dinkel-Bananenbrot ist dann genau das Richtige! Es ist ein wunderbares Frühstücksbrot und passt auch perfekt als Snack zu jeder Tageszeit. Besonders in den kühleren Monaten bringt es mit seinem warmen Bananenaroma und den Gewürzen Gemütlichkeit in deine Küche. Aber auch im Sommer, wenn die Bananen schneller reif werden, kannst du sie ideal in diesem Rezept verwerten. Dieses Brot ist auch super für Picknicks oder als Mitbringsel zu Freunden.

Schauen wir uns nun genauer an, was sich in diesem Rezept verbirgt.

  • Bananen sind nicht nur köstlich, sondern auch eine tolle natürliche Süße und machen das Brot wunderbar feucht
  • Dinkelvollkornmehl ist eine gesunde Alternative zu Weißmehl und reich an Ballaststoffen
  • Haferflocken sorgen für eine extra Portion Ballaststoffe und eine tolle Textur
  • Pflanzenmilch macht das Rezept vegan und bringt zusätzliche Feuchtigkeit
  • Ahornsirup oder Agavendicksaft sind natürliche Süßungsmittel, die eine angenehme Süße ohne raffinierten Zucker bieten
  • Pflanzenöl sorgt für eine lockere Konsistenz
  • Backpulver und Natron sind notwendig, damit das Brot schön aufgeht
  • Salz, Zimt und Muskat fügen eine würzige Note hinzu, die perfekt zu Bananen passt
  • Walnüsse oder vegane Schokostückchen sind optionale Zutaten, die für zusätzlichen Biss und Geschmack sorgen.

Achte darauf, dass die Bananen wirklich reif sind, sie sollten schon braune Flecken haben – das macht das Brot besonders süß und saftig. Wenn du eine nussfreie Variante bevorzugst, kannst du die Walnüsse einfach weglassen oder durch Samen wie Kürbiskerne ersetzen.

Zeit, die Kochmützen aufzusetzen und loszulegen!

  1. Ofen auf 180°C vorheizen.
  2. Bananen schälen und in einer Schüssel mit einer Gabel zerdrücken.
  3. Dinkelvollkornmehl, Haferflocken, Backpulver, Natron, Salz, Zimt und Muskat in einer anderen Schüssel vermischen.
  4. Pflanzenmilch, Ahornsirup und Pflanzenöl zu den Bananen geben und gut verrühren.
  5. Die trockenen Zutaten zu den feuchten geben und alles zu einem gleichmäßigen Teig verrühren.
  6. Optional Walnüsse oder Schokostückchen unterheben.
  7. Teig in eine gefettete Kastenform geben und glatt streichen.
  8. Im vorgeheizten Ofen für etwa 60 Minuten backen, bis ein Zahnstocher sauber herauskommt.
  9. Brot in der Form etwas abkühlen lassen, dann auf ein Gitter stürzen und vollständig auskühlen lassen.

Dinkel-Bananenbrot

Saftiges Bananenbrot mit Dinkelvollkornmehl, perfekt zum Frühstück oder als Snack.

~330 kcal pro Portion*

VZ: 15 Minuten
KZ: 60 Minuten
GZ: 75 Minuten

Portionen

4

Zutaten für 4 Portionen

  • 3.0 reife Bananen
  • 200.0 g Dinkelvollkornmehl
  • 50.0 g Haferflocken
  • 80.0 ml Pflanzenmilch (z.B. Mandel-, Sojaoder Hafermilch)
  • 60.0 ml Ahornsirup oder Agavendicksaft
  • 50.0 ml neutrales Pflanzenöl (z.B. Sonnenblumenöl)
  • 1.0 TL Backpulver
  • 0.5 TL Natron
  • 1.0 Prise Salz
  • 1.0 TL Zimt
  • 0.5 TL gemahlener Muskat
  • Optional: 1 Handvoll Walnüsse oder Schokostückchen (vegan)

kopieren

Kopiert!

Schritt-für-Schritt-Anleitung

  1. Ofen auf 180°C vorheizen.
  2. Bananen zerdrücken.
  3. Trockene Zutaten mischen.
  4. Pflanzenmilch, Süßmittel, Öl zu Bananen geben, verrühren.
  5. Trockene mit feuchten Zutaten vermengen.
  6. Optional Nüsse/Schokostückchen unterheben.
  7. In Kastenform füllen, glatt streichen.
  8. Ca. 60 Min. backen, Zahnstocherprobe.
  9. In Form abkühlen, dann stürzen.

*Bitte beachte, dass es sich bei der Kalorienzahl um eine Schätzung handelt, die nicht als exakter Wert angesehen werden sollte.

Vielen Dank für die Abstimmung!
Scroll to Top