Vegan vs. Omnivore – Was kostet gesunde Ernährung täglich in 2025?
Zeit, Geld & Nährstoffe in einem direkten Foto-Vergleich
Warum wir genauer hingeschaut haben
„Veganismus ist ein Luxus.”
Diese Behauptung hallt immer noch durch deutsche Küchen — obwohl aktuelle Preisvergleiche eine andere Geschichte erzählen (proveg.com).
Um dieses Vorurteil auf die Probe zu stellen, haben wir einen vollständigen Beispiel-Speiseplan für Frauen und Männer erstellt: 5 Mahlzeiten, identische Kalorienzahl (2.000 kcal ♀ / 2.500 kcal ♂), jeweils in einer omnivoren und einer veganen Version.
Die Mehrheit der Studien, die Ernährungsformen vergleichen, zeigt nicht die tatsächlichen Mahlzeiten, und wir hoffen, dass unser visueller Vergleich beide Ernährungsweisen greifbarer macht.
Disclaimer: Natürlich gibt es eine enorme Auswahl an Gerichten, und es ist möglich, Ergebnisse in eine bestimmte Richtung zu verschieben, indem man ihre Vielfalt vernachlässigt. In dieser Studie wurden die Mahlzeiten so gewählt, dass sie:
- der täglich empfohlenen Kalorienzufuhr entsprechen
- als Beispiel für eine gesunde, ausgewogene Ernährung dienen
- zu den beliebtesten Gerichten gehören, die die obigen Kriterien erfüllen
Der visuelle Vergleich
Frühstück

Quellen: Bundeslebensmittelschlüssel (BLS), Rewe Online Berlin (Juni 2025)
Omnivore Frau: Frühstück (400 – 450 kcal)
- Vollkornbrot, 1 Scheibe (50g)
- Butter (5g) + Marmelade (10g)
- Fettarmer Käse, 1 Scheibe (20g)
- Gekochtes Ei (50g)
- Kaffee mit fettarmer Milch (150ml)
Vegane Frau: Frühstück (400 – 450 kcal)
- Vollkornbrot, 1 Scheibe (50g)
- Vegane Margarine (5g) + Marmelade (10g)
- Gurkenscheiben (30g)
- Sojajoghurt (100g) + gemischte Beeren (50g)
- Tee mit Hafermilch (150ml)

Quellen: Bundeslebensmittelschlüssel (BLS), Rewe Online Berlin (Juni 2025)
Omnivorer Mann: Frühstück (500 – 550 kcal)
- Vollkornbrot, 2 Scheiben (100g gesamt)
- Butter (10g) + Marmelade (20g)
- Gouda-Käse, 2 Scheiben (40g gesamt)
- Gekochtes Ei (50g)
- Apfel (150g)
- Kaffee mit fettarmer Milch (200ml)
Veganer Mann: Frühstück (500 – 550 kcal)
- Vollkornbrot, 2 Scheiben (100g)
- Veganer Brotaufstrich (z.B. Sonnenblumenaufstrich) (10g)
- Tomatenscheiben (30g)
- Sojajoghurt (150g) mit Beeren (50g)
- Kaffee mit Hafermilch (200ml)
Bei den gewählten Mahlzeiten sind vegane Optionen durch die frischen Beeren teurer. Interessanterweise ist das omnivore Frühstück jedoch die einzige omnivore Mahlzeit in unserem Vergleich, die durch das Ei länger zum Zubereiten braucht.
Vormittags-Snack

Quellen: Bundeslebensmittelschlüssel (BLS), Rewe Online Berlin (Juni 2025)
Omnivore Frau: Vormittags-Snack (150 – 200 kcal)
- Naturjoghurt (100g)
- Kleine Banane (100g)
Vegane Frau: Vormittags-Snack (150 – 200 kcal)
- Apfel (100g)
- Walnüsse (15g)

Quellen: Bundeslebensmittelschlüssel (BLS), Rewe Online Berlin (Juni 2025)
Omnivorer Mann: Vormittags-Snack (150 – 200 kcal)
- Naturjoghurt (150g)
- Banane (120g)
Veganer Mann: Vormittags-Snack (150 – 200 kcal)
- Banane (120g)
- Handvoll gemischte Nüsse (20g)
Je nach Auswahl der Nüsse könnten die Kosten für vegane Optionen entweder auf dem gleichen Niveau wie omnivore Optionen oder niedriger liegen.
Mittagessen

Quellen: Bundeslebensmittelschlüssel (BLS), Rewe Online Berlin (Juni 2025)
Omnivore Frau: Mittagessen (500 – 550 kcal)
- Gebackenes Fischfilet (120g)
- Gekochte Kartoffeln (150g)
- Gedünsteter Brokkoli (150g)
- Beilagensalat (leichtes Dressing)
Vegane Frau: Mittagessen (500 – 550 kcal)
- Kichererbsen-Gemüse-Curry (1 Schale ~ 250–300g)
- Brauner Reis (50g trocken)
- Beilagensalat (Blattgemüse, Essig-Öl-Dressing)

Quellen: Bundeslebensmittelschlüssel (BLS), Rewe Online Berlin (Juni 2025)
Omnivorer Mann: Mittagessen (600 – 700 kcal)
- Gegrillte Hähnchenbrust (150g)
- Gekochte Kartoffeln (200g)
- Gedünstetes Gemüse (Karotten, Erbsen) (150g)
- Beilagensalat (Salat, Tomate, Gurke) + leichte Vinaigrette (20ml)
Veganer Mann: Mittagessen (600 – 700 kcal)
- Vegane Linsensuppe (1 Schale ~300–350g) mit Karotten, Sellerie
- Brauner Reis (60g trocken) als Beilage
- Beilagensalat (Salat, Tomate, Gurke) + Olivenöl-Essig-Dressing (10ml)
Tierische Proteinquellen sind teurer, während Hülsenfrüchte länger zum Kochen brauchen.
Nachmittags-Snack

Quellen: Bundeslebensmittelschlüssel (BLS), Rewe Online Berlin (Juni 2025)
Omnivore Frau: Nachmittags-Snack (100 – 150 kcal)
- Handvoll Weintrauben (100g)
- Kleines Stück dunkle Schokolade (10g)
Vegane Frau: Nachmittags-Snack (100 – 150 kcal)
- Karottensticks (50g)
- Hummus (20g)

Quellen: Bundeslebensmittelschlüssel (BLS), Rewe Online Berlin (Juni 2025)
Omnivorer Mann: Nachmittags-Snack (150 – 200 kcal)
- Birne (150g)
- Mandeln (15g)
Veganer Mann: Nachmittags-Snack (150 – 200 kcal)
- Vollkorncracker (20g) mit Hummus (20g)
- Paprikastreifen (50g)
Je nach Auswahl der Nüsse und Früchte könnten diese Snacks etwas teurer oder auf dem gleichen Niveau wie vegane Optionen liegen.
Abendessen

Quellen: Bundeslebensmittelschlüssel (BLS), Rewe Online Berlin (Juni 2025)
Omnivore Frau: Abendessen (500 – 600 kcal)
- Vollkornbrot, 1–2 Scheiben (70g gesamt)
- Magere Putenscheiben (40g)
- Fettarmer Käse (20g)
- Tomaten- & Gurkenscheiben (50g)
- Kräutertee
Vegane Frau: Abendessen (500 – 600 kcal)
- Vollkorn-Pasta (70g trocken) mit Tomaten-Basilikum-Sauce (80g)
- Gerösteter Blumenkohl (150g)
- Wasser

Quellen: Bundeslebensmittelschlüssel (BLS), Rewe Online Berlin (Juni 2025)
Omnivorer Mann: Abendessen (600 – 700 kcal)
- Roggenbrot, 2 Scheiben (100g gesamt)
- Schinken, 2 Scheiben (30g) + Salami, 2 Scheiben (30g)
- Käse, 2 Scheiben (40g)
- Gurkenscheiben oder Gewürzgurken (50g)
- Wasser
Veganer Mann: Abendessen (600 – 700 kcal)
- Tofu-Pfanne (150g Tofu) mit Gemüse (z.B. Zwiebeln, Paprika, Zucchini, Pilze ~200g)
- Buchweizennudeln (80g trocken)
- Sojasoße & Sesam (optional, 5–10g)
- Wasser
Vorgekochtes Fleisch (Schinken/Putenscheiben) zusammen mit Käse bietet eine einfach zuzubereitende Energiequelle für Omnivore. Während vegane Optionen je nach Wahl der Hauptproteinquelle (Tofu/Tempeh/Hülsenfrüchte/etc.) im Preis variieren können, brauchen sie deutlich länger zum Zubereiten.
Was der Kassenzettel am Ende des Tages zeigt

Quellen: Bundeslebensmittelschlüssel (BLS), Rewe Online Berlin (Juni 2025)
Die wichtigsten Erkenntnisse
- Kostenmythos widerlegt: Ein veganer Einkaufskorb kostet €1,56 weniger pro Tag für Frauen und €0,48 weniger für Männer — selbst mit einigen teureren Ersatzprodukten.
- Zeit ist das neue Preisschild: Das Geld, das du bei Pflanzen sparst, “bezahlst” du teilweise mit Küchenzeit — hauptsächlich Gemüse schneiden und Hülsenfrüchte kochen
- Trend bestätigt: Große Studien finden keinen signifikanten Kostenvorteil für Fleischesser — oft haben Pflanzenesser sogar einen leichten Vorteil (ernaehrungs-umschau.de)
Die “versteckten” Kosten – Nahrungsergänzungsmittel
Laut DGE sollten Veganer Vitamin B12 und oft D3, Jod, Calcium & Riboflavin hinzufügen. Online-Apotheken-Check (Juni 2025):
Mikronährstoff | Packung (Tabletten) | €/Packung | Kosten/Tag | Quelle |
B12 (1.000 µg) | 100 | €24,99 | €0,25 | shop-apotheke.com |
D3 (2.000 IU) | 60 | €16,19 | €0,27 | shop-apotheke.com |
Calcium (1.000 mg | 120 | €40,29 | €0,34 | shop-apotheke.com |
Jod (150 µg) | 100 | €6,59 | €0,07 | shop-apotheke.com |
Gesamt: ≈ €0,90/Tag (eher hoch angesetzt — Kombipräparate beginnen bei €0,09/Tag, test.de). Das bringt den veganen Kassenzettel wieder in die Nähe der omnivoren Kosten, bleibt aber für Männer immer noch günstiger.
Mehr als nur Geld – Die Klimadividende
Ein vollständiger Umstieg auf rein pflanzliche Mahlzeiten reduziert ernährungsbedingte Treibhausgase um 38–52% und halbiert den Landverbrauch (umweltbundesamt.de).
Das sind etwa 0,8 t CO₂ pro Person pro Jahr — entspricht einem Hin- und Rückflug Berlin–Teneriffa.
Interessanterweise zeigte der neueste Ernährungsreport 2024, Gesellschaft für Sozialforschung und statistische Analysen mbH, dass Klimavorteile nur der 4. häufigste Grund sind, warum Deutsche vegane oder vegetarische Alternativen ausprobieren.

Quelle: Ernährungsreport 2024, Gesellschaft für Sozialforschung und statistische Analysen mbH
Halte die Küche smart & günstig
Kaufe saisonal: Erdbeeren im Juni, Kürbis ab September — der Verbraucherzentrale-Saisonkalender senkt Preise und Transportemissionen (verbraucherzentrale.de).
Viel Protein — keine Soja-Panik:
- Seitan: 28 g Protein / 100 g; super für herzhafte Pfannengerichte. Beispielrezept
- Tempeh: fermentierte Sojabohnen, nussig & wird schnell knusprig. Beispielrezept
- Deutsche Bohnen & Erbsen: wahre Budget-Stars (< €1 / 500 g getrocknet). Beispielrezept
Vorkochen statt einzeln kochen: Koche Hülsenfrüchte vor, bereite Vinaigrettes vor, schneide die Gemüsekiste sonntags — spart Zeit unter der Woche.
Suche Rezepte nach Zutat: Gib “Kichererbsen” oder “Zucchini” in die Suche auf Vegan Biss ein für eine wachsende Sammlung veganer Gerichte.
Veröffentlicht am 08.07.25
Quellen und weitere Ressourcen:
- Forsa-Umfrage zum “BMEL-Ernährungsreport 2024, Deutschland, wie es isst”
- UBA FAQ zu Tierhaltung & Ernährung – CO₂- und Landbilanz: vegan vs. omnivor
- ProVeg Preisstudie 2024 – Preiskonvergenz pflanzlicher Alternativen im Einzelhandel
- Rewe Online
(Alle Quellen abgerufen Juli 2025; Preise inkl. MwSt., Region Berlin.)