Veganes Kürbisbrot – Rezept

Veganes Kürbisbrot

International

Gesamte Kochzeit: 75 Minuten

Veganes Kürbisbrot Recipe

Saftiges, würziges Kürbisbrot, ideal für Herbsttage und als gesunder Snack.

Zutaten für 4 Portionen

ansehen

  • 425 g Kürbispüree (aus Hokkaidokürbis)
  • 250 g Vollkornmehl
  • 100 g Haferflocken
  • 80 ml Ahornsirup
  • 60 ml Pflanzenöl
  • 60 ml Pflanzenmilch
  • 1 TL Apfelessig
  • 1 TL Backpulver
  • 1/2 TL Natron
  • 1/2 TL Salz
  • 2 TL Zimt
  • 1 TL gemahlener Ingwer
  • 1/4 TL Muskatnuss
  • 1/4 TL gemahlene Nelken
  • 50 g Walnüsse (optional)
  • 50 g getrocknete Cranberries (optional)

kopieren

Kopiert!
zum Kurzrezept springen

Stell dir vor, draußen fegen die bunten Blätter durch die Luft und drinnen machst du es dir gemütlich – mit einer Scheibe meines veganen Kürbisbrotes! Dieses Brot ist die perfekte Wahl für den Herbst, wenn die Kürbisse Saison haben und die Welt in warme Farben getaucht ist. Aber auch zu anderen Anlässen, wie gemütlichen Sonntagsbrunches oder als nahrhafter Snack zwischendurch, ist es eine wunderbare Ergänzung. Mein Kürbisbrot ist vollgepackt mit gesunden Zutaten, die dich nicht nur satt machen, sondern auch deinem Körper Gutes tun. Es ist nicht nur ein Fest für die Augen, sondern auch für den Gaumen!

Schauen wir uns nun genauer an, was sich in diesem Rezept verbirgt.

  • Kürbispüree ist reich an Vitaminen und gibt dem Brot eine natürliche Süße sowie eine herrlich feuchte Konsistenz
  • Vollkornmehl und Haferflocken liefern wertvolle Ballaststoffe und sorgen für eine gute Sättigung
  • Ahornsirup ist ein natürliches Süßungsmittel, das dem Brot eine dezente Süße verleiht
  • Pflanzenöl sorgt für die nötige Bindung und Feuchtigkeit
  • Pflanzenmilch und Apfelessig reagieren miteinander und helfen, das Brot aufgehen zu lassen
  • Die Gewürze Zimt, Ingwer, Muskatnuss und Nelken sind nicht nur typisch für Kürbisgerichte, sondern haben auch antioxidative Eigenschaften
  • Walnüsse und Cranberries bieten zusätzliche Textur und Geschmack, sind aber optional.

Wenn du keinen Hokkaidokürbis findest, kannst du auch Butternut oder eine andere Kürbissorte nehmen. Für das Kürbispüree den Kürbis einfach weichkochen und pürieren. Das Vollkornmehl kannst du auch durch eine glutenfreie Mehlmischung ersetzen, wenn du möchtest. Die Walnüsse und Cranberries sind optional, aber sie geben dem Brot einen leckeren Crunch und eine fruchtige Note.

Zeit, die Kochmützen aufzusetzen und loszulegen!

  1. Ofen auf 180°C vorheizen und eine Kastenform einfetten.
  2. Kürbispüree, Ahornsirup, Pflanzenöl, Pflanzenmilch und Apfelessig in einer Schüssel gut verrühren.
  3. In einer anderen Schüssel Vollkornmehl, Haferflocken, Backpulver, Natron, Salz und Gewürze mischen.
  4. Die trockenen Zutaten zu den feuchten geben und alles zu einem glatten Teig verrühren.
  5. Optional Walnüsse und Cranberries unterheben.
  6. Teig in die vorbereitete Form füllen und glatt streichen.
  7. Im vorgeheizten Ofen für etwa 60 Minuten backen, bis ein Zahnstocher sauber herauskommt.
  8. Brot in der Form etwas abkühlen lassen, dann auf ein Gitter stürzen und vollständig auskühlen lassen.

Veganes Kürbisbrot

Saftiges, würziges Kürbisbrot, ideal für Herbsttage und als gesunder Snack.

~350 kcal pro Portion*

VZ: 15 Minuten
KZ: 60 Minuten
GZ: 75 Minuten

Portionen

4

Zutaten für 4 Portionen

  • 425.0 g Kürbispüree (aus Hokkaidokürbis)
  • 250.0 g Vollkornmehl
  • 100.0 g Haferflocken
  • 80.0 ml Ahornsirup
  • 60.0 ml Pflanzenöl
  • 60.0 ml Pflanzenmilch
  • 1.0 TL Apfelessig
  • 1.0 TL Backpulver
  • 0.5 TL Natron
  • 0.5 TL Salz
  • 2.0 TL Zimt
  • 1.0 TL gemahlener Ingwer
  • 0.25 TL Muskatnuss
  • 0.25 TL gemahlene Nelken
  • 50.0 g Walnüsse (optional)
  • 50.0 g getrocknete Cranberries (optional)

kopieren

Kopiert!

Schritt-für-Schritt-Anleitung

  1. Ofen auf 180°C vorheizen, Form einfetten.
  2. Kürbispüree, Ahornsirup, Öl, Milch, Essig verrühren.
  3. Mehl, Haferflocken, Backpulver, Natron, Salz, Gewürze mischen.
  4. Trockene Zutaten zu den feuchten geben, verrühren.
  5. Optional Nüsse und Cranberries unterheben.
  6. In Form füllen, glatt streichen.
  7. 60 Min. backen, Zahnstochertest machen.
  8. In Form abkühlen, dann stürzen und auskühlen lassen.

*Bitte beachte, dass es sich bei der Kalorienzahl um eine Schätzung handelt, die nicht als exakter Wert angesehen werden sollte.

Vielen Dank für die Abstimmung!
0 Comments
Inline Feedbacks
Alle Kommentare anzeigen
0
Wie würdest du es kochen?x
Scroll to Top