Omas Kartoffelpuffer – Rezept

Omas Kartoffelpuffer

Deutsch

Gesamte Kochzeit: 45 Minuten

Omas Kartoffelpuffer Recipe

Knusprige, vegane Kartoffelpuffer wie von Oma – außen goldbraun, innen zart, perfekt als Hauptgericht, Beilage oder Snack.

Zutaten fĂĽr 4 Portionen

ansehen

  • 1 kg mehligkochende Kartoffeln
  • 1 Zwiebel
  • 3 EL Kichererbsenmehl
  • 2 EL Haferflocken, fein
  • 1 TL Salz
  • 1/2 TL frisch gemahlener Pfeffer
  • 1 Prise Muskatnuss
  • Ă–l zum Braten (z.B. Rapsöl)
  • Optional: Frische Kräuter wie Petersilie oder Schnittlauch

kopieren

Kopiert!
zum Kurzrezept springen

Kartoffelpuffer sind ein echter Klassiker und erinnern viele von uns an gemĂĽtliche Kindheitstage bei Oma. Sie sind das perfekte WohlfĂĽhlessen fĂĽr kalte Herbst- und Wintertage, wenn es drauĂźen ungemĂĽtlich wird und du dich nach etwas Herzhaftem sehnst. Aber auch im FrĂĽhling oder Sommer, mit frischem Apfelmus oder einem knackigen Salat, sind sie ein echter Genuss. Besonders praktisch

Schauen wir uns nun genauer an, was sich in diesem Rezept verbirgt.

  • Kartoffeln sind die Hauptzutat und bringen nicht nur Sättigung, sondern auch wertvolle Ballaststoffe und Vitamin C
  • Mehligkochende Sorten sorgen fĂĽr die perfekte Konsistenz und machen die Puffer schön locker
  • Die Zwiebel gibt eine feine WĂĽrze und erinnert an Omas Originalrezept
  • Kichererbsenmehl dient als Bindemittel und bringt gleichzeitig pflanzliches EiweiĂź und Eisen ins Gericht – eine tolle, gesunde Alternative zu Ei
  • Haferflocken sorgen fĂĽr zusätzliche Bindung, Ballaststoffe und einen leicht nussigen Geschmack, ohne dass NĂĽsse enthalten sind – perfekt fĂĽr Allergiker
  • Salz, Pfeffer und Muskatnuss runden das Aroma ab und geben den typischen Kartoffelpuffer-Geschmack
  • Ă–l ist wichtig, damit die Puffer knusprig werden; Rapsöl ist dabei besonders hitzestabil und enthält gesunde Fettsäuren
  • Frische Kräuter bringen nicht nur Farbe, sondern auch Vitamine und Frische ins Gericht.

Verwende unbedingt mehligkochende Kartoffeln fĂĽr die beste Konsistenz. Kichererbsenmehl findest du im Bio-Laden oder gut sortierten Supermarkt. Die Haferflocken am besten kurz im Mixer mahlen, wenn sie zu grob sind.

Zeit, die KochmĂĽtzen aufzusetzen und loszulegen!

  1. Kartoffeln schälen und grob reiben.
  2. Die geriebenen Kartoffeln in ein sauberes Küchentuch geben und gut ausdrücken, damit die Puffer später schön knusprig werden.
  3. Zwiebel schälen und fein reiben, zu den Kartoffeln geben.
  4. Kichererbsenmehl, gemahlene Haferflocken, Salz, Pfeffer und Muskatnuss hinzufĂĽgen.
  5. Alles grĂĽndlich vermengen, bis eine formbare Masse entsteht. Falls die Masse zu feucht ist, noch etwas Haferflocken zugeben.
  6. Ă–l in einer groĂźen Pfanne erhitzen.
  7. Mit feuchten Händen kleine Portionen der Masse abnehmen, zu flachen Puffern formen und ins heiße Öl legen.
  8. Die Kartoffelpuffer bei mittlerer Hitze von jeder Seite ca. 4–5 Minuten goldbraun und knusprig braten.
  9. Auf KĂĽchenpapier abtropfen lassen.
  10. Nach Belieben mit frischen Kräutern bestreuen und heiß servieren.
  11. Tipp: Die Puffer schmecken auch kalt oder lassen sich gut einfrieren!

Omas Kartoffelpuffer

Knusprige, vegane Kartoffelpuffer wie von Oma – außen goldbraun, innen zart, perfekt als Hauptgericht, Beilage oder Snack.

~250 kcal kcal pro Portion*

VZ: 15 Minuten
KZ: 30 Minuten
GZ: 45 Minuten

Portionen

4

Zutaten fĂĽr 4 Portionen

  • 1.0 kg mehligkochende Kartoffeln
  • 1.0 Zwiebel
  • 3.0 EL Kichererbsenmehl
  • 2.0 EL Haferflocken, fein
  • 1.0 TL Salz
  • 0.5 TL frisch gemahlener Pfeffer
  • 1.0 Prise Muskatnuss
  • Ă–l zum Braten (z.B. Rapsöl)
  • Optional: Frische Kräuter wie Petersilie oder Schnittlauch

kopieren

Kopiert!

Schritt-fĂĽr-Schritt-Anleitung

  1. Kartoffeln schälen und grob reiben.
  2. Gut ausdrĂĽcken.
  3. Zwiebel fein reiben, zugeben.
  4. Kichererbsenmehl, Haferflocken, GewĂĽrze untermischen.
  5. Alles vermengen, ggf. mehr Haferflocken zugeben.
  6. Ă–l in Pfanne erhitzen.
  7. Masse zu Puffern formen, in Öl goldbraun braten (je Seite 4–5 Min.).
  8. Auf Küchenpapier abtropfen lassen, mit Kräutern servieren.

*Bitte beachte, dass es sich bei der Kalorienzahl um eine Schätzung handelt, die nicht als exakter Wert angesehen werden sollte.

Vielen Dank fĂĽr die Abstimmung!
Scroll to Top