Spinat-Kichererbsen-Curry
Indisch
Gesamte Kochzeit: 45 Minuten

Herzhaftes Spinat-Kichererbsen-Curry – proteinreich, wärmend und vollgepackt mit grünem Gemüse.
ansehen
- 2 EL Olivenöl
- 1 große Zwiebel, gewürfelt
- 2 Knoblauchzehen, fein gehackt
- 1 Stück Ingwer (ca. 3 cm), fein gehackt
- 1 TL Kreuzkümmel
- 1 TL Garam Masala
- 1/2 TL Kurkuma
- 1 TL Paprikapulver, edelsüß
- 1 Dose gehackte Tomaten (400 g)
- 2 Dosen Kichererbsen (à 240 g Abtropfgewicht), abgespült
- 300 g frischer Spinat (alternativ TK)
- 200 ml Kokosmilch
- 200 ml Gemüsebrühe
- Saft einer halben Zitrone
- Salz & schwarzer Pfeffer nach Geschmack
- Frischer Koriander zum Garnieren
kopieren
Mein Spinat-Kichererbsen-Curry ist ein echtes Allround-Talent für jede Jahreszeit! Im Frühling und Sommer liebe ich es, weil frischer Spinat dann Hochsaison hat und das Curry so besonders aromatisch und grün wird. Im Herbst und Winter schenkt dir dieses Gericht wohltuende Wärme und Energie – perfekt nach einem langen Spaziergang durch den Park oder an einem gemütlichen Abend zu Hause. Es eignet sich wunderbar für ein entspanntes Familienessen, ein gemeinsames Dinner mit Freund*innen oder als Meal-Prep für stressige Arbeitstage. Wenn du Gäste hast, kannst du es ganz unkompliziert vorbereiten und musst es nur noch aufwärmen – es schmeckt sogar am nächsten Tag noch besser! Das Curry ist außerdem ideal, wenn du dich gesund ernähren möchtest
Schauen wir uns nun genauer an, was sich in diesem Rezept verbirgt.
- Olivenöl ist eine gesunde Fettquelle und bringt die Aromen zum Leuchten
- Zwiebeln, Knoblauch und Ingwer sind die aromatische Basis und sorgen für Tiefe und leichte Schärfe – außerdem sind sie voller Antioxidantien
- Kreuzkümmel, Garam Masala, Kurkuma und Paprikapulver geben dem Curry seine typische indische Note, wärmen von innen und unterstützen die Verdauung
- Die gehackten Tomaten bringen Fruchtigkeit und sorgen für eine sämige Sauce
- Kichererbsen sind reich an pflanzlichem Eiweiß und Ballaststoffen, machen satt und liefern wertvolle Nährstoffe
- Spinat ist ein echtes Superfood
Du kannst statt frischem Spinat auch TK-Spinat nehmen – einfach direkt ins Curry geben. Wer es schärfer mag, kann noch etwas Chili hinzufügen. Achte darauf, die Kichererbsen gut abzuspülen, damit das Curry nicht zu salzig wird.
Zeit, die Kochmützen aufzusetzen und loszulegen!
- Olivenöl in einem großen Topf erhitzen.
- Zwiebel, Knoblauch und Ingwer darin 2-3 Minuten glasig anbraten.
- Kreuzkümmel, Garam Masala, Kurkuma und Paprikapulver hinzufügen und kurz mitrösten, bis es duftet.
- Gehackte Tomaten einrühren und 2 Minuten köcheln lassen.
- Kichererbsen, Kokosmilch und Gemüsebrühe dazugeben, gut umrühren.
- Alles aufkochen, dann die Hitze reduzieren und 15 Minuten leicht köcheln lassen.
- Spinat portionsweise unterheben, bis er zusammenfällt (bei TK-Spinat einfach dazugeben und auftauen lassen).
- Mit Salz, Pfeffer und Zitronensaft abschmecken.
- Mit frischem Koriander bestreuen und servieren.
- Tipp: Lass das Curry nach dem Kochen 10 Minuten ziehen – so verbinden sich die Aromen noch besser!
Spinat-Kichererbsen-Curry
Herzhaftes Spinat-Kichererbsen-Curry – proteinreich, wärmend und vollgepackt mit grünem Gemüse.
~450 kcal kcal pro Portion*
Portionen
4Zutaten für 4 Portionen
- 2.0 EL Olivenöl
- 1.0 große Zwiebel, gewürfelt
- 2.0 Knoblauchzehen, fein gehackt
- 1.0 Stück Ingwer (ca. 3 cm), fein gehackt
- 1.0 TL Kreuzkümmel
- 1.0 TL Garam Masala
- 0.5 TL Kurkuma
- 1.0 TL Paprikapulver, edelsüß
- 1.0 Dose gehackte Tomaten (400 g)
- 2.0 Dosen Kichererbsen (à 240 g Abtropfgewicht), abgespült
- 300.0 g frischer Spinat (alternativ TK)
- 200.0 ml Kokosmilch
- 200.0 ml Gemüsebrühe
- Saft einer halben Zitrone
- Salz & schwarzer Pfeffer nach Geschmack
- Frischer Koriander zum Garnieren
kopieren
Schritt-für-Schritt-Anleitung
- Olivenöl in Topf erhitzen.
- Zwiebel, Knoblauch, Ingwer anbraten.
- Gewürze zugeben, kurz rösten.
- Tomaten einrühren, 2 Min. köcheln.
- Kichererbsen, Kokosmilch, Brühe hinzufügen.
- 15 Min. köcheln lassen.
- Spinat unterheben, bis er zusammenfällt.
- Mit Salz, Pfeffer, Zitronensaft abschmecken.
- Mit Koriander servieren.
*Bitte beachte, dass es sich bei der Kalorienzahl um eine Schätzung handelt, die nicht als exakter Wert angesehen werden sollte.