Marokkanische Harira Suppe – Rezept

Marokkanische Harira Suppe

Marokkanisch

Gesamte Kochzeit: 60 Minuten

Marokkanische Harira Suppe Recipe

Sättigende marokkanische Harira Suppe, ideal für kühle Tage und voller Nährstoffe.

Zutaten für 4 Portionen

ansehen

  • 150 g getrocknete Kichererbsen, über Nacht eingeweicht
  • 2 EL Olivenöl
  • 1 große Zwiebel, gewürfelt
  • 3 Knoblauchzehen, fein gehackt
  • 2 Stangen Sellerie, fein gewürfelt
  • 1 TL gemahlener Ingwer
  • 1 TL gemahlener Kurkuma
  • 1 TL gemahlener Kreuzkümmel
  • 1/2 TL Zimt
  • 1/2 TL schwarzer Pfeffer
  • 1 Dose gehackte Tomaten (400 g)
  • 1,5 Liter Gemüsebrühe
  • 100 g rote Linsen
  • 2 mittelgroße Karotten, gewürfelt
  • 1 TL Salz
  • 1 Bund frischer Koriander, gehackt
  • Saft einer Zitrone

kopieren

Kopiert!
zum Kurzrezept springen

Stell dir vor, du bist umgeben von den Düften und Farben eines marokkanischen Basars. Genau diese Atmosphäre bringt meine Harira Suppe in deine Küche! Sie ist besonders passend in den kühleren Monaten, wenn du dich nach etwas Wärmendem und Sättigendem sehnst. Aber auch in lauen Sommernächten, wenn du Lust auf ein leichtes, aber nahrhaftes Abendessen hast, ist die Harira ein wunderbarer Begleiter. Sie ist zudem perfekt für gesellige Runden, denn sie lässt sich gut vorbereiten und in großen Mengen kochen. Die Suppe ist auch während des Ramadans eine beliebte Wahl zum Fastenbrechen, da sie reich an Energie und Nährstoffen ist.

Schauen wir uns nun genauer an, was sich in diesem Rezept verbirgt.

  • Kichererbsen sind eine tolle Proteinquelle und reich an Ballaststoffen
  • Das Einweichen über Nacht erleichtert die Verdauung
  • Olivenöl ist eine gesunde Fettquelle und bildet die Basis für das Anbraten von Zwiebeln und Knoblauch, die das herzhafte Aroma der Suppe prägen
  • Sellerie liefert zusätzliche Textur und Nährstoffe
  • Die Gewürze Ingwer, Kurkuma, Kreuzkümmel und Zimt sind typisch marokkanisch und unterstützen die Verdauung
  • Gehackte Tomaten bringen Fruchtigkeit und Farbe, während die Gemüsebrühe die Grundlage für die Suppe bildet
  • Rote Linsen ergänzen die Kichererbsen als Proteinquelle und verdicken die Suppe auf natürliche Weise
  • Karotten fügen Süße und Vitamine hinzu
  • Frischer Koriander und Zitronensaft geben der Harira zum Schluss eine frische und zitronige Note.

Achte darauf, die Kichererbsen rechtzeitig einzuweichen, damit sie schneller garen. Die Gewürzmischung kann je nach Vorliebe angepasst werden. Frischer Koriander und Zitronensaft sollten erst kurz vor dem Servieren hinzugefügt werden, um ihr Aroma voll zu entfalten.

Zeit, die Kochmützen aufzusetzen und loszulegen!

  1. Kichererbsen abgießen und abspülen.
  2. Olivenöl in einem großen Topf erhitzen.
  3. Zwiebel, Knoblauch und Sellerie hinzufügen und anbraten, bis sie weich sind.
  4. Ingwer, Kurkuma, Kreuzkümmel, Zimt und Pfeffer hinzugeben und kurz anrösten.
  5. Gehackte Tomaten, Gemüsebrühe, Kichererbsen und rote Linsen dazugeben und umrühren.
  6. Zum Kochen bringen, dann die Hitze reduzieren und etwa 45 Minuten köcheln lassen, bis die Kichererbsen und Linsen weich sind.
  7. Karotten nach etwa 30 Minuten Kochzeit hinzufügen.
  8. Mit Salz abschmecken.
  9. Vor dem Servieren Koriander und Zitronensaft unterrühren.

Marokkanische Harira Suppe

Sättigende marokkanische Harira Suppe, ideal für kühle Tage und voller Nährstoffe.

~360 kcal pro Portion*

VZ: 15 Minuten
KZ: 45 Minuten
GZ: 60 Minuten

Portionen

4

Zutaten für 4 Portionen

  • 150.0 g getrocknete Kichererbsen, über Nacht eingeweicht
  • 2.0 EL Olivenöl
  • 1.0 große Zwiebel, gewürfelt
  • 3.0 Knoblauchzehen, fein gehackt
  • 2.0 Stangen Sellerie, fein gewürfelt
  • 1.0 TL gemahlener Ingwer
  • 1.0 TL gemahlener Kurkuma
  • 1.0 TL gemahlener Kreuzkümmel
  • 0.5 TL Zimt
  • 0.5 TL schwarzer Pfeffer
  • 1.0 Dose gehackte Tomaten (400 g)
  • 1.0 ,5 Liter Gemüsebrühe
  • 100.0 g rote Linsen
  • 2.0 mittelgroße Karotten, gewürfelt
  • 1.0 TL Salz
  • 1.0 Bund frischer Koriander, gehackt
  • Saft einer Zitrone

kopieren

Kopiert!

Schritt-für-Schritt-Anleitung

  1. Kichererbsen abgießen, abspülen.
  2. Olivenöl in Topf erhitzen.
  3. Zwiebel, Knoblauch, Sellerie anbraten.
  4. Gewürze hinzufügen, kurz anrösten.
  5. Tomaten, Brühe, Kichererbsen, Linsen hinzufügen.
  6. Zum Kochen bringen, 45 Min. köcheln.
  7. Karotten nach 30 Min. hinzufügen.
  8. Mit Salz abschmecken.
  9. Koriander, Zitronensaft unterrühren.
  10. Servieren.

*Bitte beachte, dass es sich bei der Kalorienzahl um eine Schätzung handelt, die nicht als exakter Wert angesehen werden sollte.

Vielen Dank für die Abstimmung!
Scroll to Top