Zwetschkenknödel aus Kartoffelteig
Österreichisch
Gesamte Kochzeit: 50 Minuten

Vegane Zwetschkenknödel aus lockerem Kartoffelteig – ein süßer, saisonaler Genuss für Spätsommer und Herbst.
ansehen
- 600 g mehligkochende Kartoffeln
- 180 g Weizenmehl (Type 405 oder 550)
- 40 g vegane Margarine
- 1 Prise Salz
- 16 kleine Zwetschken (Pflaumen)
- 4 TL Rohrohrzucker
- 1 TL Zimt
- 50 g Semmelbrösel
- 2 EL vegane Margarine (für die Brösel)
kopieren
Zwetschkenknödel sind für mich der Inbegriff von Spätsommer und Herbst! Wenn die Zwetschken (oder Pflaumen) reif und saftig sind, gibt es kaum etwas Besseres, als sie in einem fluffigen Kartoffelteig zu verstecken und als süße Hauptspeise oder Dessert zu genießen. Dieses Gericht ist perfekt für gemütliche Nachmittage mit Freunden oder Familie, wenn man gemeinsam in der Küche steht und danach das Ergebnis genießt. Es passt wunderbar zu besonderen Anlässen wie Geburtstagen, Sonntagsessen oder einfach, wenn du dir und deinen Liebsten etwas Gutes tun möchtest. Besonders schön ist es, wenn man die Zwetschken direkt vom Markt oder sogar selbst gepflückt hat – so schmeckt Nachhaltigkeit! Die Knödel sind nicht nur ein kulinarischer Klassiker, sondern auch eine tolle Möglichkeit, saisonales Obst zu feiern und ganz ohne tierische Produkte auszukommen. Sie sind sättigend, machen glücklich und zeigen, wie vielfältig und kreativ die vegane Küche sein kann.
Schauen wir uns nun genauer an, was sich in diesem Rezept verbirgt.
- Kartoffeln sind die Basis für einen wunderbar lockeren und glutenarmen Teig – sie liefern komplexe Kohlenhydrate und machen angenehm satt
- Weizenmehl sorgt für Bindung, kann bei Bedarf aber auch durch Dinkelmehl ersetzt werden
- Vegane Margarine gibt dem Teig Geschmeidigkeit und macht die Brösel schön knusprig
- Zwetschken sind reich an Vitaminen, Antioxidantien und Ballaststoffen – sie bringen eine natürliche Süße und Fruchtigkeit ins Gericht
- Rohrohrzucker und Zimt füllen die Zwetschken und sorgen für das typische, aromatische Geschmackserlebnis
- Semmelbrösel werden in Margarine geröstet und umhüllen die Knödel mit einer herrlich goldenen, knusprigen Schicht
- Alle Zutaten sind pflanzlich, umweltbewusst und natürlich frei von tierischen Produkten – so kannst du mit gutem Gewissen genießen!
Verwende möglichst reife Zwetschken für ein intensives Aroma. Kartoffelteig gelingt am besten mit mehligkochenden Kartoffeln. Für glutenfreie Knödel kannst du glutenfreies Mehl verwenden.
Zeit, die Kochmützen aufzusetzen und loszulegen!
- Kartoffeln schälen, in Stücke schneiden und in Salzwasser weich kochen (ca. 20 Minuten).
- Abgießen, ausdampfen lassen und noch heiß durch eine Kartoffelpresse drücken.
- Die Kartoffelmasse abkühlen lassen, dann Mehl, Margarine und eine Prise Salz hinzufügen und zu einem glatten Teig verkneten.
- Zwetschken entkernen, jeweils mit 1/4 TL Zucker und etwas Zimt füllen.
- Den Teig in 16 Portionen teilen, jede Portion flach drücken, eine gefüllte Zwetschke darauflegen und mit dem Teig umhüllen, zu Knödeln formen.
- In einem großen Topf Salzwasser zum Kochen bringen, Knödel hineingeben und bei schwacher Hitze ca. 12-15 Minuten ziehen lassen, bis sie an die Oberfläche steigen.
- Inzwischen Margarine in einer Pfanne schmelzen, Semmelbrösel darin goldbraun rösten.
- Die fertigen Knödel mit einer Schaumkelle herausnehmen, kurz abtropfen lassen und in den Bröseln wälzen.
- Mit Zimt und Zucker bestreut servieren.
- Tipp: Der Teig darf nicht zu lange stehen, sonst wird er klebrig!
Zwetschkenknödel aus Kartoffelteig
Vegane Zwetschkenknödel aus lockerem Kartoffelteig – ein süßer, saisonaler Genuss für Spätsommer und Herbst.
~450 kcal kcal pro Portion*
Portionen
4Zutaten für 4 Portionen
- 600.0 g mehligkochende Kartoffeln
- 180.0 g Weizenmehl (Type 405 oder 550)
- 40.0 g vegane Margarine
- 1.0 Prise Salz
- 16.0 kleine Zwetschken (Pflaumen)
- 4.0 TL Rohrohrzucker
- 1.0 TL Zimt
- 50.0 g Semmelbrösel
- 2.0 EL vegane Margarine (für die Brösel)
kopieren
Schritt-für-Schritt-Anleitung
- Kartoffeln schälen, kochen, durchpressen und abkühlen lassen.
- Mit Mehl, Margarine und Salz zu Teig verkneten.
- Zwetschken entkernen, mit Zucker und Zimt füllen.
- Teig in Portionen teilen, Zwetschken umhüllen, Knödel formen.
- Knödel in siedendem Salzwasser 12-15 Min. ziehen lassen.
- Margarine schmelzen, Brösel goldbraun rösten.
- Knödel abtropfen, in Bröseln wälzen, mit Zimt und Zucker servieren.
*Bitte beachte, dass es sich bei der Kalorienzahl um eine Schätzung handelt, die nicht als exakter Wert angesehen werden sollte.