Zwetschgenkuchen mit Dinkelmehl
Deutsch
Gesamte Kochzeit: 55 Minuten

Saftiger veganer Zwetschgenkuchen mit Dinkelmehl – locker, fruchtig und perfekt für Spätsommer und Herbst!
ansehen
- 500 g Zwetschgen
- 250 g Dinkelmehl (Type 630)
- 100 g Rohrzucker
- 1 Päckchen Vanillezucker
- 1 Päckchen Backpulver
- 1 Prise Salz
- 100 ml Pflanzenöl (z.B. Raps- oder Sonnenblumenöl)
- 200 ml Haferdrink
- 2 EL Apfelessig
- Abrieb einer halben Bio-Zitrone
- Optional: 2 EL Semmelbrösel (für den Boden)
kopieren
Zwetschgenkuchen ist für mich der Inbegriff von Spätsommer und Frühherbst. Sobald die Zwetschgen reif sind, gibt es in Berlin kaum etwas Schöneres, als einen frisch gebackenen Kuchen mit Freunden zu teilen – ob beim entspannten Sonntagsbrunch, als süße Belohnung nach einer langen Radtour oder als Highlight auf der Kaffeetafel. Dieses Rezept ist nicht nur vegan, sondern auch nuss- und sojafrei und damit für viele Ernährungsweisen geeignet. Besonders im September und Oktober, wenn die Zwetschgen Saison haben, ist dieser Kuchen ein Muss! Aber auch im Winter kannst du ihn mit gefrorenen Früchten zubereiten und dir so ein Stück Sommer zurück auf den Tisch holen. Der Kuchen ist leicht, ballaststoffreich und kommt ganz ohne tierische Produkte aus – für alle, die bewusst, ethisch und umweltfreundlich genießen möchten. Er passt wunderbar zu Geburtstagsfeiern, Familienfesten oder einfach als liebevolles Mitbringsel. Und das Beste
Schauen wir uns nun genauer an, was sich in diesem Rezept verbirgt.
- Zwetschgen sind nicht nur herrlich aromatisch, sondern auch reich an Antioxidantien und Ballaststoffen – perfekt für die Verdauung und das Immunsystem
- Dinkelmehl hat ein feines Aroma, ist leichter verträglich als Weizen und liefert wertvolle Mineralstoffe
- Rohrzucker bringt eine feine Karamellnote, während Vanillezucker für das gewisse Etwas sorgt
- Backpulver lässt den Teig schön locker werden, und eine Prise Salz rundet den Geschmack ab
- Pflanzenöl macht den Kuchen saftig, ohne zu beschweren, und Haferdrink ist eine nachhaltige, milde Alternative zu Kuhmilch
- Apfelessig reagiert mit dem Backpulver und sorgt fĂĽr extra Fluffigkeit
- Zitronenabrieb bringt Frische und hebt die Zwetschgen hervor
- Semmelbrösel verhindern, dass der Boden durch die Früchte durchweicht – ein kleiner Trick, der große Wirkung zeigt!
Verwende möglichst reife Zwetschgen für ein intensives Aroma. Dinkelmehl Type 630 ist hell und eignet sich besonders gut für Kuchen. Haferdrink kannst du durch jede andere pflanzliche Milch ersetzen.
Zeit, die KochmĂĽtzen aufzusetzen und loszulegen!
- Backofen auf 180 °C Ober-/Unterhitze vorheizen.
- Zwetschgen waschen, halbieren und entsteinen.
- Optional: Eine Springform (26 cm) mit Backpapier auslegen und den Boden mit Semmelbröseln bestreuen.
- In einer groĂźen SchĂĽssel Mehl, Zucker, Vanillezucker, Backpulver und Salz vermengen.
- Ă–l, Haferdrink, Apfelessig und Zitronenabrieb zugeben und alles zu einem glatten Teig verrĂĽhren.
- Teig in die Form geben und glatt streichen.
- Zwetschgen dicht an dicht auf dem Teig verteilen, mit der Schnittfläche nach oben.
- Kuchen auf mittlerer Schiene ca. 35 Minuten backen, bis er goldgelb ist (Stäbchenprobe!).
- Etwas abkühlen lassen, aus der Form lösen und genießen.
- Tipp: Mit Puderzucker oder Zimt bestreuen – köstlich!
Zwetschgenkuchen mit Dinkelmehl
Saftiger veganer Zwetschgenkuchen mit Dinkelmehl – locker, fruchtig und perfekt für Spätsommer und Herbst!
~350 kcal kcal pro Portion*
Portionen
4Zutaten fĂĽr 4 Portionen
- 500.0 g Zwetschgen
- 250.0 g Dinkelmehl (Type 630)
- 100.0 g Rohrzucker
- 1.0 Päckchen Vanillezucker
- 1.0 Päckchen Backpulver
- 1.0 Prise Salz
- 100.0 ml Pflanzenöl (z.B. Raps- oder Sonnenblumenöl)
- 200.0 ml Haferdrink
- 2.0 EL Apfelessig
- Abrieb einer halben Bio-Zitrone
- Optional: 2 EL Semmelbrösel (für den Boden)
kopieren
Schritt-fĂĽr-Schritt-Anleitung
- Backofen auf 180 °C vorheizen.
- Zwetschgen waschen, halbieren, entsteinen.
- Springform mit Backpapier auslegen, ggf. Semmelbrösel auf den Boden geben.
- Mehl, Zucker, Vanillezucker, Backpulver, Salz mischen.
- Ă–l, Haferdrink, Apfelessig, Zitronenabrieb zugeben, Teig glatt rĂĽhren.
- Teig in die Form geben, glattstreichen.
- Zwetschgen dicht auf dem Teig verteilen.
- Ca. 35 Min. backen (Stäbchenprobe).
- Abkühlen lassen, ggf. mit Puderzucker bestäuben.
- GenieĂźen!
*Bitte beachte, dass es sich bei der Kalorienzahl um eine Schätzung handelt, die nicht als exakter Wert angesehen werden sollte.