Zatar-Brot
Orientalisch
Gesamte Kochzeit: 50 Minuten

Knuspriges, aromatisches Zatar-Brot – perfekt zum Frühstück, als Snack oder als Beilage zu Suppen und Salaten.
ansehen
- 500 g Dinkelmehl (Typ 630)
- 1 Päckchen Trockenhefe (7 g)
- 1 TL Rohrohrzucker
- 1 TL Salz
- 300 ml lauwarmes Wasser
- 3 EL Olivenöl
- 3 EL Zatar-Gewürzmischung
- Optional: 1 EL Sesam
kopieren
Mein Zatar-Brot ist wie ein kleiner Ausflug in den sonnigen Orient – und das mitten in deiner Küche! Es ist ein echtes Allround-Talent
Schauen wir uns nun genauer an, was sich in diesem Rezept verbirgt.
- Dinkelmehl ist eine nährstoffreiche Alternative zu Weizen und enthält mehr Mineralstoffe und Ballaststoffe – perfekt für eine bewusste Ernährung
- Trockenhefe sorgt für lockeren Teig und ist einfach zu handhaben
- Rohrohrzucker unterstützt die Hefe beim Gehen, während Salz den Geschmack abrundet
- Lauwarmes Wasser aktiviert die Hefe ideal
- Olivenöl bringt gesunde Fette und macht das Brot schön saftig
- Die Zatar-Gewürzmischung ist das Herzstück
Du kannst statt Dinkelmehl auch Weizenmehl verwenden. Achte beim Zatar auf Qualität – es lohnt sich, eine gute Mischung zu kaufen oder selbst zu mischen.
Zeit, die Kochmützen aufzusetzen und loszulegen!
- Mehl, Trockenhefe, Zucker und Salz in einer großen Schüssel mischen.
- Lauwarmes Wasser und 2 EL Olivenöl dazugeben und alles zu einem glatten Teig verkneten (am besten mit den Händen oder einer Küchenmaschine).
- Den Teig abgedeckt an einem warmen Ort 30 Minuten gehen lassen, bis er sich sichtbar vergrößert hat.
- Backofen auf 220°C Ober-/Unterhitze vorheizen.
- Teig auf einer bemehlten Fläche zu einem etwa 1,5 cm dicken Fladen ausrollen.
- Den Fladen auf ein mit Backpapier belegtes Blech legen.
- Restliches Olivenöl auf dem Fladen verstreichen und großzügig mit Zatar (und eventuell Sesam) bestreuen.
- Mit den Fingerspitzen kleine Vertiefungen in den Teig drücken, damit das Öl und die Gewürze gut einziehen.
- Zatar-Brot im vorgeheizten Ofen ca. 15-18 Minuten backen, bis es goldbraun ist.
- Kurz abkühlen lassen und in Stücke schneiden – am besten noch warm genießen!
- Tipp: Für extra Aroma kannst du noch etwas frischen Thymian darüberstreuen.
Zatar-Brot
Knuspriges, aromatisches Zatar-Brot – perfekt zum Frühstück, als Snack oder als Beilage zu Suppen und Salaten.
~350 kcal kcal pro Portion*
Portionen
4Zutaten für 4 Portionen
- 500.0 g Dinkelmehl (Typ 630)
- 1.0 Päckchen Trockenhefe (7 g)
- 1.0 TL Rohrohrzucker
- 1.0 TL Salz
- 300.0 ml lauwarmes Wasser
- 3.0 EL Olivenöl
- 3.0 EL Zatar-Gewürzmischung
- Optional: 1 EL Sesam
kopieren
Schritt-für-Schritt-Anleitung
- Mehl, Hefe, Zucker, Salz mischen.
- Wasser und 2 EL Olivenöl zugeben, zu glattem Teig verkneten.
- 30 Min. abgedeckt an warmem Ort gehen lassen.
- Backofen auf 220°C vorheizen.
- Teig zu 1,5 cm dickem Fladen ausrollen, aufs Blech legen.
- Mit restl. Olivenöl bestreichen, Zatar (und Sesam) bestreuen.
- Mit Fingerspitzen Vertiefungen drücken.
- 15-18 Min. goldbraun backen.
- Kurz abkühlen, in Stücke schneiden und warm genießen.
*Bitte beachte, dass es sich bei der Kalorienzahl um eine Schätzung handelt, die nicht als exakter Wert angesehen werden sollte.