Vegetarischer Knödelauflauf
Europäisch
Gesamte Kochzeit: 90 Minuten

Herzhafter vegetarischer Knödelauflauf, ideal für gemütliche Familienabende.
ansehen
- 250 g Vollkornbrötchen (vom Vortag)
- 400 ml Pflanzenmilch (z.B. Hafermilch)
- 2 EL Leinsamen, gemahlen
- 6 EL Wasser
- 1 große Zwiebel, fein gewürfelt
- 2 EL Olivenöl
- 200 g Champignons, geschnitten
- 150 g Spinat, frisch oder gefroren
- 2 EL frische Petersilie, gehackt
- Salz und Pfeffer nach Geschmack
- 1 TL Muskatnuss, gemahlen
- 1 TL Thymian, getrocknet
- 150 g veganer Käse, gerieben
kopieren
Stell dir vor, es ist ein kühler Herbstabend, die Blätter tanzen im Wind und du sehnst dich nach einem wohltuenden, herzhaften Essen, das dich von innen wärmt. Mein vegetarischer Knödelauflauf ist wie eine liebevolle Umarmung auf dem Teller. Er ist besonders passend, wenn die Tage kürzer werden und wir uns nach Komfort und Gemütlichkeit sehnen. Aber auch im Frühling, wenn die Natur erwacht, bietet dieses Gericht mit seinen frischen Zutaten einen köstlichen Übergang von deftigen Winterspeisen zu leichteren Frühlingsgerichten. Es ist perfekt für Familienessen, Feiertage oder wenn du einfach mal deine Liebsten verwöhnen möchtest. Und das Beste
Schauen wir uns nun genauer an, was sich in diesem Rezept verbirgt.
- Die Vollkornbrötchen sorgen für die nötige Festigkeit der Knödel und bringen zusätzliche Ballaststoffe mit
- Pflanzenmilch und gemahlene Leinsamen, gemischt mit Wasser, dienen als vegane Ei-Alternative und binden die Masse
- Zwiebeln sind das Herzstück vieler Gerichte und geben auch diesem Auflauf eine aromatische Basis
- Olivenöl dient als gesunde Fettquelle
- Champignons fügen eine herzhafte Note hinzu, während Spinat mit Eisen und Vitaminen punktet
- Frische Petersilie sorgt für Frische und Farbe
- Der vegane Käse verleiht dem Auflauf eine cremige Textur und einen köstlichen Geschmack, während Muskatnuss und Thymian das Gericht mit ihrer Würze abrunden.
Wenn du die Brötchen in Würfel schneidest, achte darauf, dass sie nicht zu klein sind, damit sie nicht zu Brei werden. Die Leinsamenmischung muss einige Minuten quellen, bevor du sie verwendest. Verwende frischen Spinat, wenn möglich, für mehr Geschmack und Nährstoffe.
Zeit, die Kochmützen aufzusetzen und loszulegen!
- Brötchen in etwa 2 cm große Würfel schneiden.
- Pflanzenmilch erhitzen (nicht kochen) und über die Brötchenwürfel gießen.
- Leinsamen mit Wasser mischen und 5 Minuten quellen lassen.
- Zwiebeln in Olivenöl glasig dünsten, Champignons hinzufügen und anbraten.
- Spinat zugeben und zusammenfallen lassen.
- Petersilie, Salz, Pfeffer, Muskatnuss und Thymian zu den Brötchen geben.
- Leinsamenmischung und Gemüse zu den Brötchen geben und gut vermengen.
- Eine Auflaufform einfetten und die Knödelmasse hineingeben.
- Mit geriebenem veganen Käse bestreuen.
- Im vorgeheizten Backofen bei 180°C für etwa 45 Minuten backen, bis die Oberfläche goldbraun ist.
Vegetarischer Knödelauflauf
Herzhafter vegetarischer Knödelauflauf, ideal für gemütliche Familienabende.
~500 kcal pro Portion*
Portionen
4Zutaten für 4 Portionen
- 250.0 g Vollkornbrötchen (vom Vortag)
- 400.0 ml Pflanzenmilch (z.B. Hafermilch)
- 2.0 EL Leinsamen, gemahlen
- 6.0 EL Wasser
- 1.0 große Zwiebel, fein gewürfelt
- 2.0 EL Olivenöl
- 200.0 g Champignons, geschnitten
- 150.0 g Spinat, frisch oder gefroren
- 2.0 EL frische Petersilie, gehackt
- Salz und Pfeffer nach Geschmack
- 1.0 TL Muskatnuss, gemahlen
- 1.0 TL Thymian, getrocknet
- 150.0 g veganer Käse, gerieben
kopieren
Schritt-für-Schritt-Anleitung
- Brötchenwürfel in eine Schüssel geben.
- Pflanzenmilch erhitzen und über Brötchen gießen.
- Leinsamen mit Wasser mischen, quellen lassen.
- Zwiebeln und Champignons in Öl anbraten.
- Spinat zugeben, zusammenfallen lassen.
- Gewürze, Petersilie und Gemüse zu Brötchen geben.
- Alles gut vermengen.
- In gefettete Form geben, mit Käse bestreuen.
- Bei 180°C 45 Minuten backen.
- Heiß servieren.
*Bitte beachte, dass es sich bei der Kalorienzahl um eine Schätzung handelt, die nicht als exakter Wert angesehen werden sollte.