Vegetarische Wirsing-Suppe – Rezept

Vegetarische Wirsing-Suppe

Deutsch

Gesamte Kochzeit: 45 Minuten

Vegetarische Wirsing-Suppe Recipe

Cremige Wirsing-Suppe mit Kartoffeln, Karotten und Lauch – ein wärmender, nährstoffreicher Genuss für kalte Tage.

Zutaten für 4 Portionen

ansehen

  • 1 kleiner Wirsing (ca. 600 g)
  • 3 mittelgroße Kartoffeln (ca. 400 g)
  • 2 Karotten
  • 1 Stange Lauch
  • 1 Zwiebel
  • 2 Knoblauchzehen
  • 1,2 Liter Gemüsebrühe
  • 2 EL Olivenöl
  • 1 TL getrockneter Majoran
  • 1/2 TL Muskatnuss, frisch gerieben
  • Salz und Pfeffer nach Geschmack
  • Saft einer halben Zitrone
  • Frische Petersilie zum Garnieren

kopieren

Kopiert!
zum Kurzrezept springen

Meine vegetarische Wirsing-Suppe ist ein echter Seelenwärmer – besonders in der kühlen Jahreszeit, wenn es draußen stürmt und schneit. Aber auch im Frühling, wenn die ersten frischen Wirsingköpfe auf dem Markt liegen, ist dieses Gericht eine wunderbare Wahl. Die Suppe eignet sich perfekt für ein entspanntes Abendessen mit der Familie, als wärmende Mahlzeit nach einem langen Spaziergang oder als gesunde Lunch-Option fürs Büro. Sie ist unkompliziert, sättigend und voller wertvoller Nährstoffe, die dir Energie für den Tag geben. Da sie rein pflanzlich, glutenfrei und nussfrei ist, passt sie zu vielen Ernährungsweisen – auch für Allergiker*innen oder Menschen mit Unverträglichkeiten. Und das Beste

Schauen wir uns nun genauer an, was sich in diesem Rezept verbirgt.

  • Wirsing ist ein echtes Superfood

Achte beim Wirsing darauf, die äußeren Blätter zu entfernen und den Strunk gut auszuschneiden. Kartoffeln und Karotten kannst du schälen oder – für mehr Ballaststoffe – einfach gut waschen und mit Schale verwenden. Die Gemüsebrühe sollte möglichst ohne Zusatzstoffe sein, am besten selbstgemacht oder bio.

Zeit, die Kochmützen aufzusetzen und loszulegen!

  1. Wirsing von äußeren Blättern befreien, Strunk entfernen und in feine Streifen schneiden.
  2. Kartoffeln und Karotten schälen, in kleine Würfel schneiden.
  3. Lauch gründlich waschen und in Ringe schneiden.
  4. Zwiebel und Knoblauch schälen, fein hacken.
  5. Olivenöl in einem großen Topf erhitzen, Zwiebel und Knoblauch darin glasig dünsten.
  6. Lauch, Karotten und Kartoffeln zugeben, 3-4 Minuten mitdünsten.
  7. Wirsing hinzufügen, kurz mitdünsten, dann mit Gemüsebrühe ablöschen.
  8. Majoran, Muskatnuss, Salz und Pfeffer zugeben, aufkochen und ca. 25 Minuten bei mittlerer Hitze köcheln lassen, bis das Gemüse weich ist.
  9. Die Suppe mit einem Stabmixer nach Belieben pürieren – ganz oder nur teilweise, je nachdem, wie stückig du sie magst.
  10. Mit Zitronensaft abschmecken und kurz ziehen lassen.
  11. Mit frischer Petersilie bestreuen und heiß servieren.
  12. Tipp: Wer mag, kann einen Klecks pflanzlichen Joghurt oder Crème fraîche als Topping verwenden.

Vegetarische Wirsing-Suppe

Cremige Wirsing-Suppe mit Kartoffeln, Karotten und Lauch – ein wärmender, nährstoffreicher Genuss für kalte Tage.

~200 kcal kcal pro Portion*

VZ: 15 Minuten
KZ: 30 Minuten
GZ: 45 Minuten

Portionen

4

Zutaten für 4 Portionen

  • 1.0 kleiner Wirsing (ca. 600 g)
  • 3.0 mittelgroße Kartoffeln (ca. 400 g)
  • 2.0 Karotten
  • 1.0 Stange Lauch
  • 1.0 Zwiebel
  • 2.0 Knoblauchzehen
  • 1.0 ,2 Liter Gemüsebrühe
  • 2.0 EL Olivenöl
  • 1.0 TL getrockneter Majoran
  • 0.5 TL Muskatnuss, frisch gerieben
  • Salz und Pfeffer nach Geschmack
  • Saft einer halben Zitrone
  • Frische Petersilie zum Garnieren

kopieren

Kopiert!

Schritt-für-Schritt-Anleitung

  1. Wirsing putzen, Strunk entfernen, in Streifen schneiden.
  2. Kartoffeln und Karotten schälen, würfeln.
  3. Lauch waschen, in Ringe schneiden.
  4. Zwiebel und Knoblauch fein hacken.
  5. Olivenöl in Topf erhitzen, Zwiebel und Knoblauch glasig dünsten.
  6. Lauch, Karotten, Kartoffeln zugeben, kurz mitdünsten.
  7. Wirsing hinzufügen, kurz mitdünsten.
  8. Mit Gemüsebrühe ablöschen.
  9. Majoran, Muskat, Salz, Pfeffer zugeben.
  10. 25 Min. köcheln lassen.
  11. Nach Belieben pürieren.
  12. Mit Zitronensaft abschmecken, Petersilie darüberstreuen.
  13. Heiß servieren.

*Bitte beachte, dass es sich bei der Kalorienzahl um eine Schätzung handelt, die nicht als exakter Wert angesehen werden sollte.

Vielen Dank für die Abstimmung!
Scroll to Top