Vegetarische Gulaschsuppe
Europäisch
Gesamte Kochzeit: 75 Minuten

Herzhaftes veganes Gulaschsuppe, perfekt für kalte Tage und voller Gemüse.
ansehen
- 2 EL Olivenöl
- 1 große Zwiebel, gewürfelt
- 2 Knoblauchzehen, fein gehackt
- 2 mittelgroße Karotten, gewürfelt
- 2 Stangen Sellerie, gewürfelt
- 1 rote Paprika, gewürfelt
- 2 EL Tomatenmark
- 1 TL geräuchertes Paprikapulver
- 1 TL Majoran
- 1/2 TL Thymian
- 1/4 TL Cayennepfeffer
- 2 EL Mehl (Weizen oder glutenfrei)
- 800 ml Gemüsebrühe
- 400 g Kartoffeln, gewürfelt
- 200 g Champignons, geviertelt
- 1 Lorbeerblatt
- Salz und Pfeffer nach Geschmack
- Frische Petersilie zum Garnieren
kopieren
Stell dir vor, draußen tanzen die Schneeflocken oder ein frischer Herbstwind weht durch die Straßen. Genau dann ist es Zeit für eine Schüssel meiner veganen Gulaschsuppe. Dieses Rezept ist ein wahrer Seelenschmeichler und ideal für die kühleren Monate, wenn unser Körper nach wärmenden Speisen verlangt. Aber nicht nur im Herbst und Winter, auch an einem verregneten Frühlingstag ist diese Suppe ein Genuss. Sie ist perfekt, um deine Liebsten bei einem gemütlichen Essen zu Hause zu verwöhnen oder um dich nach einem langen Tag aufzuwärmen. Außerdem ist die Suppe ein wunderbares Beispiel dafür, wie vielfältig und bunt die vegane Küche sein kann.
Schauen wir uns nun genauer an, was sich in diesem Rezept verbirgt.
- Olivenöl ist die Basis für das Anbraten der Zwiebeln und des Knoblauchs, es verleiht der Suppe eine mediterrane Note
- Zwiebeln und Knoblauch sind unverzichtbar für das Aroma und haben gesundheitsfördernde Eigenschaften
- Karotten, Sellerie und rote Paprika sorgen nicht nur für Farbe, sondern auch für wichtige Nährstoffe und eine natürliche Süße
- Tomatenmark und die Gewürze, wie geräuchertes Paprikapulver, Majoran und Thymian, geben der Suppe die typische Gulasch-Würze
- Mehl dient als Bindemittel und verleiht der Suppe eine sämige Konsistenz
- Die Gemüsebrühe ist die Basis, während Kartoffeln und Champignons für eine herzhafte Fülle sorgen
- Das Lorbeerblatt rundet das Geschmacksprofil ab
- Frische Petersilie gibt dem Gericht vor dem Servieren eine frische Note.
Wenn du glutenfrei kochen möchtest, kannst du statt Weizenmehl auch eine glutenfreie Mehlmischung verwenden. Achte darauf, das Gemüse in gleich große Stücke zu schneiden, damit alles gleichmäßig gart. Das Lorbeerblatt vor dem Servieren entfernen, um ein intensives Aroma zu vermeiden.
Zeit, die Kochmützen aufzusetzen und loszulegen!
- Olivenöl in einem großen Topf erhitzen.
- Zwiebel und Knoblauch hinzufügen und anbraten, bis sie glasig sind.
- Karotten, Sellerie und Paprika dazugeben und einige Minuten mitdünsten.
- Tomatenmark, Paprikapulver, Majoran, Thymian und Cayennepfeffer einrühren und kurz mitbraten.
- Mehl über das Gemüse streuen und gut umrühren.
- Nach und nach die Gemüsebrühe einrühren, um Klümpchen zu vermeiden.
- Kartoffeln, Champignons und das Lorbeerblatt hinzufügen und alles zum Kochen bringen.
- Die Hitze reduzieren und die Suppe etwa 45 Minuten köcheln lassen, bis das Gemüse weich ist.
- Mit Salz und Pfeffer abschmecken.
- Vor dem Servieren das Lorbeerblatt entfernen und mit frischer Petersilie garnieren.
Vegetarische Gulaschsuppe
Herzhaftes veganes Gulaschsuppe, perfekt für kalte Tage und voller Gemüse.
~250 kcal pro Portion*
Portionen
4Zutaten für 4 Portionen
- 2.0 EL Olivenöl
- 1.0 große Zwiebel, gewürfelt
- 2.0 Knoblauchzehen, fein gehackt
- 2.0 mittelgroße Karotten, gewürfelt
- 2.0 Stangen Sellerie, gewürfelt
- 1.0 rote Paprika, gewürfelt
- 2.0 EL Tomatenmark
- 1.0 TL geräuchertes Paprikapulver
- 1.0 TL Majoran
- 0.5 TL Thymian
- 0.25 TL Cayennepfeffer
- 2.0 EL Mehl (Weizen oder glutenfrei)
- 800.0 ml Gemüsebrühe
- 400.0 g Kartoffeln, gewürfelt
- 200.0 g Champignons, geviertelt
- 1.0 Lorbeerblatt
- Salz und Pfeffer nach Geschmack
- Frische Petersilie zum Garnieren
kopieren
Schritt-für-Schritt-Anleitung
- Olivenöl in Topf erhitzen.
- Zwiebel, Knoblauch anbraten.
- Karotten, Sellerie, Paprika dünsten.
- Tomatenmark, Gewürze zugeben, anbraten.
- Mehl einrühren, mit Brühe ablöschen.
- Kartoffeln, Champignons, Lorbeerblatt hinzufügen.
- Kochen, dann 45 Min. köcheln.
- Mit Salz, Pfeffer abschmecken.
- Lorbeerblatt entfernen, mit Petersilie garnieren.
- Heiß servieren.
*Bitte beachte, dass es sich bei der Kalorienzahl um eine Schätzung handelt, die nicht als exakter Wert angesehen werden sollte.