Veganes Zucchini-Curry – Rezept

Veganes Zucchini-Curry

Indisch

Gesamte Kochzeit: 45 Minuten

Veganes Zucchini-Curry Recipe

Cremiges, veganes Zucchini-Curry mit Kichererbsen und Kokosmilch – bunt, aromatisch und voller gesunder Zutaten.

Zutaten für 4 Portionen

ansehen

  • 2 mittelgroße Zucchini (ca. 500 g), gewürfelt
  • 1 große Süßkartoffel (ca. 300 g), geschält und gewürfelt
  • 1 rote Paprika, gewürfelt
  • 1 große Zwiebel, gewürfelt
  • 2 Knoblauchzehen, fein gehackt
  • 1 Stück Ingwer (ca. 3 cm), fein gehackt
  • 1 Dose Kichererbsen (400 g, Abtropfgewicht ca. 240 g), abgespült
  • 400 ml Kokosmilch
  • 200 ml passierte Tomaten
  • 2 EL mildes Curry-Pulver
  • 1 TL Kurkuma
  • 1 TL Kreuzkümmel
  • 1/2 TL Zimt
  • 1 EL Kokosöl
  • Saft einer halben Limette
  • Salz und Pfeffer nach Geschmack
  • Frischer Koriander zum Garnieren

kopieren

Kopiert!
zum Kurzrezept springen

Mein veganes Zucchini-Curry ist ein echter Allrounder und passt zu so vielen Anlässen! Im Sommer, wenn Zucchini Saison haben und in den Gärten und auf dem Markt in Hülle und Fülle zu finden sind, ist dieses Gericht besonders frisch und aromatisch. Aber auch im Herbst und Winter sorgt das cremige Curry für wohlige Wärme und bunte Farben auf dem Teller. Es eignet sich perfekt als leichtes, gesundes Mittag- oder Abendessen, das dich sättigt, ohne zu beschweren. Wenn du Gäste hast, kannst du das Curry wunderbar vorbereiten und in einer großen Schüssel servieren – es kommt immer gut an, egal ob bei Freunden, Familie oder beim veganen Brunch. Durch seine Vielseitigkeit ist es auch für Meal-Prep geeignet

Schauen wir uns nun genauer an, was sich in diesem Rezept verbirgt.

  • Zucchini bringen Frische, sind kalorienarm und reich an Vitaminen – perfekt für den Sommer und leicht verdaulich
  • Süßkartoffeln liefern komplexe Kohlenhydrate, Ballaststoffe und wertvolles Beta-Carotin, das dein Immunsystem stärkt
  • Die rote Paprika sorgt für Farbe, Vitamin C und einen süßlichen Geschmack
  • Zwiebeln, Knoblauch und Ingwer bilden die aromatische Basis und haben entzündungshemmende Eigenschaften
  • Kichererbsen sind eine fantastische pflanzliche Protein- und Ballaststoffquelle, die das Curry sättigend machen
  • Kokosmilch macht das Gericht cremig und verleiht ihm exotische Fülle, während passierte Tomaten für Fruchtigkeit sorgen
  • Das Curry-Pulver, Kurkuma, Kreuzkümmel und Zimt bringen nicht nur Geschmack, sondern auch viele sekundäre Pflanzenstoffe ins Spiel, die deine Gesundheit unterstützen
  • Kokosöl ist eine gute pflanzliche Fettquelle
  • Limettensaft sorgt für Frische und hebt die Aromen
  • Frischer Koriander gibt dem Gericht den letzten Frischekick.

Du kannst die Zucchini auch durch Auberginen oder Kürbis ersetzen. Wer es schärfer mag, gibt eine Prise Chili dazu. Die Kokosmilch sollte gut aufgeschüttelt werden, damit sie schön cremig ist.

Zeit, die Kochmützen aufzusetzen und loszulegen!

  1. Kokosöl in einem großen Topf erhitzen.
  2. Zwiebel, Knoblauch und Ingwer darin bei mittlerer Hitze 2–3 Minuten glasig anbraten.
  3. Süßkartoffelwürfel zugeben und 3 Minuten mitbraten.
  4. Paprika und Zucchini hinzufügen, weitere 2 Minuten anbraten.
  5. Curry-Pulver, Kurkuma, Kreuzkümmel und Zimt einrühren und kurz mitrösten, bis es duftet.
  6. Kichererbsen, passierte Tomaten und Kokosmilch dazugeben, gut umrühren.
  7. Mit Salz und Pfeffer würzen.
  8. Alles aufkochen lassen, dann die Hitze reduzieren und zugedeckt ca. 25 Minuten köcheln lassen, bis das Gemüse weich ist.
  9. Mit Limettensaft abschmecken und mit frischem Koriander bestreut servieren.
  10. Tipp: Falls das Curry zu dick ist, einfach etwas Wasser oder Gemüsebrühe zugeben.

Veganes Zucchini-Curry

Cremiges, veganes Zucchini-Curry mit Kichererbsen und Kokosmilch – bunt, aromatisch und voller gesunder Zutaten.

~450 kcal kcal pro Portion*

VZ: 15 Minuten
KZ: 30 Minuten
GZ: 45 Minuten

Portionen

4

Zutaten für 4 Portionen

  • 2.0 mittelgroße Zucchini (ca. 500 g), gewürfelt
  • 1.0 große Süßkartoffel (ca. 300 g), geschält und gewürfelt
  • 1.0 rote Paprika, gewürfelt
  • 1.0 große Zwiebel, gewürfelt
  • 2.0 Knoblauchzehen, fein gehackt
  • 1.0 Stück Ingwer (ca. 3 cm), fein gehackt
  • 1.0 Dose Kichererbsen (400 g, Abtropfgewicht ca. 240 g), abgespült
  • 400.0 ml Kokosmilch
  • 200.0 ml passierte Tomaten
  • 2.0 EL mildes Curry-Pulver
  • 1.0 TL Kurkuma
  • 1.0 TL Kreuzkümmel
  • 0.5 TL Zimt
  • 1.0 EL Kokosöl
  • Saft einer halben Limette
  • Salz und Pfeffer nach Geschmack
  • Frischer Koriander zum Garnieren

kopieren

Kopiert!

Schritt-für-Schritt-Anleitung

  1. Kokosöl in großem Topf erhitzen.
  2. Zwiebel, Knoblauch, Ingwer glasig anbraten.
  3. Süßkartoffel zugeben, 3 Min. mitbraten.
  4. Paprika, Zucchini hinzufügen, 2 Min. anbraten.
  5. Gewürze einrühren, kurz rösten.
  6. Kichererbsen, Tomaten, Kokosmilch zugeben, umrühren.
  7. Mit Salz, Pfeffer würzen.
  8. Aufkochen, dann ca. 25 Min. köcheln lassen.
  9. Mit Limettensaft und Koriander servieren.

*Bitte beachte, dass es sich bei der Kalorienzahl um eine Schätzung handelt, die nicht als exakter Wert angesehen werden sollte.

Vielen Dank für die Abstimmung!
Scroll to Top