Veganes Mousse au Chocolat – Rezept

Veganes Mousse au Chocolat

Europäisch

Gesamte Kochzeit: 45 Minuten

Veganes Mousse au Chocolat Recipe

Luftiges veganes Mousse au Chocolat – ein cremig-schokoladiges Dessert, das ganz ohne tierische Produkte auskommt!

Zutaten für 4 Portionen

ansehen

  • 200 g Zartbitterschokolade (mind. 70% Kakao, vegan)
  • 1 Dose Kichererbsen (400 g, Abtropfgewicht ca. 240 g)
  • 80 g Puderzucker oder Ahornsirup
  • 1 TL Vanilleextrakt
  • 1 Prise Salz
  • Optional: Frische Beeren oder geriebene vegane Schokolade zum Garnieren

kopieren

Kopiert!
zum Kurzrezept springen

Schokolade macht einfach glücklich – und mein veganes Mousse au Chocolat erst recht! Dieses Dessert ist ein absoluter Klassiker, den ich für dich komplett pflanzlich neu interpretiert habe. Egal, ob du Gäste beeindrucken möchtest, einen besonderen Anlass wie Geburtstag, Weihnachten oder Valentinstag feierst oder dir einfach selbst etwas gönnen willst

Schauen wir uns nun genauer an, was sich in diesem Rezept verbirgt.

  • Zartbitterschokolade: Sie sorgt für das intensive Aroma und liefert wertvolle Antioxidantien
  • Achte darauf, dass sie wirklich vegan ist (ohne Milchbestandteile)
  • Kichererbsen: Wir brauchen nicht die Bohnen, sondern das Aquafaba – das Abtropfwasser! Es lässt sich wie Eiweiß aufschlagen und macht das Mousse so wunderbar luftig
  • Puderzucker/Ahornsirup: Für die nötige Süße
  • Puderzucker löst sich besonders gut auf, Ahornsirup bringt eine feine Karamellnote
  • Vanilleextrakt: Hebt das Schokoladenaroma hervor und sorgt für eine runde Geschmacksnote
  • Salz: Eine kleine Prise verstärkt die Schokolade und bringt Tiefe ins Dessert
  • Beeren/vegane Schokolade: Für den Frischekick und das gewisse Extra beim Anrichten – und natürlich für die Optik!

Achte bei der Schokolade auf eine vegane Variante ohne Spuren von Milch. Das Aquafaba (Kichererbsenwasser) sollte ungesalzen sein. Für eine nussfreie Variante keine Nüsse als Topping verwenden.

Zeit, die Kochmützen aufzusetzen und loszulegen!

  1. Schokolade grob hacken und über dem Wasserbad langsam schmelzen lassen. Etwas abkühlen lassen.
  2. Kichererbsen abgießen und das Aquafaba (Abtropfwasser) in eine große, fettfreie Schüssel geben.
  3. Mit einem Handmixer oder einer Küchenmaschine das Aquafaba mit einer Prise Salz auf höchster Stufe steif schlagen (dauert ca. 5-8 Minuten).
  4. Puderzucker/Ahornsirup und Vanilleextrakt langsam einrieseln lassen und weiter schlagen, bis die Masse glänzend und stabil ist.
  5. Die abgekühlte, aber noch flüssige Schokolade vorsichtig unter das steife Aquafaba heben (nicht rühren, sondern unterheben, damit die Luftigkeit bleibt).
  6. In Gläser oder Schälchen füllen und mindestens 30 Minuten (besser 2 Stunden) im Kühlschrank fest werden lassen.
  7. Nach Belieben mit Beeren oder geriebener Schokolade garnieren.
  8. Tipp: Je länger das Mousse kühlt, desto besser wird die Konsistenz!

Veganes Mousse au Chocolat

Luftiges veganes Mousse au Chocolat – ein cremig-schokoladiges Dessert, das ganz ohne tierische Produkte auskommt!

~350 kcal kcal pro Portion*

VZ: 15 Minuten
KZ: 15 Minuten
GZ: 45 Minuten

Portionen

4

Zutaten für 4 Portionen

  • 200.0 g Zartbitterschokolade (mind. 70% Kakao, vegan)
  • 1.0 Dose Kichererbsen (400 g, Abtropfgewicht ca. 240 g)
  • 80.0 g Puderzucker oder Ahornsirup
  • 1.0 TL Vanilleextrakt
  • 1.0 Prise Salz
  • Optional: Frische Beeren oder geriebene vegane Schokolade zum Garnieren

kopieren

Kopiert!

Schritt-für-Schritt-Anleitung

  1. Schokolade hacken und über Wasserbad schmelzen, abkühlen lassen.
  2. Kichererbsen abgießen, Aquafaba auffangen.
  3. Aquafaba mit Salz steif schlagen (5-8 Min.).
  4. Puderzucker und Vanille langsam einrieseln lassen, weiter schlagen.
  5. Geschmolzene Schokolade vorsichtig unterheben.
  6. In Gläser füllen, mindestens 30 Minuten kühlen.
  7. Mit Beeren oder Schokolade garnieren und genießen.

*Bitte beachte, dass es sich bei der Kalorienzahl um eine Schätzung handelt, die nicht als exakter Wert angesehen werden sollte.

Vielen Dank für die Abstimmung!
Scroll to Top