Veganes Kräuterseitlinge-Pfanne – Rezept

Veganes Kräuterseitlinge-Pfanne

International

Gesamte Kochzeit: 35 Minuten

Veganes Kräuterseitlinge-Pfanne Recipe

Aromatische Kräuterseitlinge-Pfanne, perfekt für einen gesunden und schnellen Feierabend.

Zutaten für 4 Portionen

ansehen

  • 400 g Kräuterseitlinge, in Scheiben geschnitten
  • 2 EL Olivenöl
  • 1 rote Zwiebel, in Streifen geschnitten
  • 2 Knoblauchzehen, fein gehackt
  • 1 rote Paprika, in Streifen geschnitten
  • 1 gelbe Paprika, in Streifen geschnitten
  • 200 g Kirschtomaten, halbiert
  • Handvoll frische Petersilie, gehackt
  • Handvoll frischer Basilikum, gehackt
  • Salz und Pfeffer nach Geschmack
  • Saft einer halben Zitrone

kopieren

Kopiert!
zum Kurzrezept springen

Stell dir vor, du kommst nach einem langen Tag nach Hause und der Magen knurrt. Du wünschst dir etwas Nahrhaftes, das schnell geht und dich nicht beschwert. Genau hier kommt meine vegane Kräuterseitlinge-Pfanne ins Spiel. Sie ist das ganze Jahr über eine fantastische Wahl, besonders aber im Frühling und Sommer, wenn wir leichte und frische Gerichte bevorzugen. Die Pfanne ist auch ideal für ein gemütliches Wochenend-Mittagessen oder als schnelles Abendessen unter der Woche. Dank der einfachen Zutaten und der kurzen Kochzeit kannst du im Handumdrehen ein gesundes Gericht zaubern, das nicht nur gut schmeckt, sondern auch deinem Körper Gutes tut.

Schauen wir uns nun genauer an, was sich in diesem Rezept verbirgt.

  • Kräuterseitlinge sind eine großartige Quelle für pflanzliches Eiweiß und haben eine tolle Textur, die gut zu Pfannengerichten passt
  • Olivenöl ist reich an einfach ungesättigten Fettsäuren und gibt dem Gericht eine mediterrane Note
  • Rote Zwiebeln sind milder als weiße und bringen eine leicht süßliche Note ein
  • Knoblauch ist bekannt für seine gesundheitsfördernden Eigenschaften und fügt eine aromatische Tiefe hinzu
  • Paprika ist reich an Vitamin C und sorgt für Farbe und Süße
  • Kirschtomaten bringen Frische und eine leichte Säure ins Spiel
  • Frische Kräuter wie Petersilie und Basilikum sind nicht nur geschmacklich ein Highlight, sondern bieten auch viele gesundheitliche Vorteile
  • Zitronensaft fügt eine frische, zitrusartige Note hinzu und rundet das Gericht perfekt ab.

Achte darauf, dass die Kräuterseitlinge frisch sind und keine dunklen Stellen haben. Die frischen Kräuter sollten erst zum Schluss hinzugefügt werden, um ihr volles Aroma zu bewahren. Du kannst auch gerne andere Kräuter verwenden, die du gerade zur Hand hast oder besonders magst.

Zeit, die Kochmützen aufzusetzen und loszulegen!

  1. Olivenöl in einer großen Pfanne auf mittlerer Hitze erwärmen.
  2. Rote Zwiebel und Knoblauch hinzufügen und 2-3 Minuten anbraten, bis sie weich sind.
  3. Kräuterseitlinge hinzufügen und 5-7 Minuten braten, bis sie goldbraun sind.
  4. Rote und gelbe Paprika dazugeben und weitere 5 Minuten braten.
  5. Kirschtomaten unterrühren und 2 Minuten köcheln lassen.
  6. Mit Salz und Pfeffer würzen.
  7. Pfanne vom Herd nehmen und frische Petersilie und Basilikum unterheben.
  8. Mit Zitronensaft abschmecken und sofort servieren.

Veganes Kräuterseitlinge-Pfanne

Aromatische Kräuterseitlinge-Pfanne, perfekt für einen gesunden und schnellen Feierabend.

~250 kcal pro Portion*

VZ: 15 Minuten
KZ: 20 Minuten
GZ: 35 Minuten

Portionen

4

Zutaten für 4 Portionen

  • 400.0 g Kräuterseitlinge, in Scheiben geschnitten
  • 2.0 EL Olivenöl
  • 1.0 rote Zwiebel, in Streifen geschnitten
  • 2.0 Knoblauchzehen, fein gehackt
  • 1.0 rote Paprika, in Streifen geschnitten
  • 1.0 gelbe Paprika, in Streifen geschnitten
  • 200.0 g Kirschtomaten, halbiert
  • Handvoll frische Petersilie, gehackt
  • Handvoll frischer Basilikum, gehackt
  • Salz und Pfeffer nach Geschmack
  • Saft einer halben Zitrone

kopieren

Kopiert!

Schritt-für-Schritt-Anleitung

  1. Olivenöl in Pfanne erhitzen.
  2. Zwiebel, Knoblauch anbraten.
  3. Kräuterseitlinge hinzufügen, braten.
  4. Paprika zugeben, weiterbraten.
  5. Tomaten hinzufügen, kurz köcheln.
  6. Mit Salz, Pfeffer würzen.
  7. Vom Herd nehmen, Kräuter unterheben.
  8. Mit Zitronensaft abschmecken, servieren.

*Bitte beachte, dass es sich bei der Kalorienzahl um eine Schätzung handelt, die nicht als exakter Wert angesehen werden sollte.

Vielen Dank für die Abstimmung!
Scroll to Top