Veganes Basilikum-Pesto – Rezept

Veganes Basilikum-Pesto

Italienisch

Gesamte Kochzeit: 10 Minuten

Veganes Basilikum-Pesto Recipe

Frisches, veganes Basilikum-Pesto – aromatisch, vielseitig und im Handumdrehen zubereitet. Perfekt für Pasta, Brot oder als Dip!

Zutaten fĂĽr 4 Portionen

ansehen

  • 60 g frisches Basilikum (ca. 2 groĂźe Hände voll)
  • 40 g Sonnenblumenkerne
  • 2 Knoblauchzehen
  • 4 EL Olivenöl (kaltgepresst)
  • 2 EL Zitronensaft
  • 1/2 TL Salz
  • 2 EL Hefeflocken
  • Frisch gemahlener schwarzer Pfeffer (nach Geschmack)

kopieren

Kopiert!
zum Kurzrezept springen

Mein veganes Basilikum-Pesto ist ein echter Alleskönner und das ganze Jahr über ein Hit! Im Sommer, wenn frisches Basilikum in Hülle und Fülle wächst, schmeckt es natürlich besonders intensiv – aber auch im Winter kannst du mit diesem Pesto ein bisschen mediterranes Flair in deine Küche zaubern. Es ist ideal für spontane Pasta-Abende, als Dip beim Picknick, zum Grillen oder auf frischem Brot beim Brunch mit Freunden. Gerade, wenn du Gäste hast, die sich unterschiedlich ernähren, ist dieses Pesto ein echter Crowd-Pleaser

Schauen wir uns nun genauer an, was sich in diesem Rezept verbirgt.

  • Basilikum ist das HerzstĂĽck dieses Pestos – reich an Antioxidantien, Vitamin K und voller Aroma
  • Sonnenblumenkerne ersetzen klassisch die Pinienkerne und machen das Pesto nussfrei, liefern aber trotzdem gesunde Fette und Mineralstoffe wie Magnesium und Vitamin E
  • Knoblauch bringt nicht nur WĂĽrze, sondern ist auch gut fĂĽr dein Immunsystem
  • Olivenöl sorgt fĂĽr die perfekte cremige Konsistenz und liefert wertvolle ungesättigte Fettsäuren
  • Zitronensaft gibt Frische, hebt das Aroma und bringt eine Extraportion Vitamin C ins Spiel
  • Salz ist natĂĽrlich fĂĽr den Geschmack wichtig, aber du kannst die Menge auch nach deinem Bedarf anpassen
  • Hefeflocken sind ein veganer Parmesan-Ersatz, der dem Pesto eine herzhafte, käsige Note verleiht und gleichzeitig B-Vitamine liefert
  • Frisch gemahlener Pfeffer rundet das Ganze ab und bringt eine leichte Schärfe
  • Alle Zutaten sind bewusst gewählt, um das Pesto nicht nur lecker, sondern auch gesund, allergikerfreundlich und ethisch einwandfrei zu machen!

Verwende unbedingt frisches Basilikum für das volle Aroma. Sonnenblumenkerne am besten ungesalzen und naturbelassen wählen. Hefeflocken bekommst du in jedem Bioladen oder gut sortierten Supermarkt.

Zeit, die KochmĂĽtzen aufzusetzen und loszulegen!

  1. Basilikum waschen und trocken schĂĽtteln.
  2. Sonnenblumenkerne in einer Pfanne ohne Öl kurz anrösten, bis sie leicht duften (optional, für mehr Aroma).
  3. Knoblauch schälen und grob hacken.
  4. Alle Zutaten (Basilikum, Sonnenblumenkerne, Knoblauch, Olivenöl, Zitronensaft, Salz, Hefeflocken, Pfeffer) in einen Mixer oder eine Küchenmaschine geben.
  5. Alles zu einer cremigen Paste mixen. Bei Bedarf noch etwas Olivenöl oder einen Spritzer Wasser hinzufügen, bis die gewünschte Konsistenz erreicht ist.
  6. Mit Salz und Pfeffer abschmecken.
  7. In ein sauberes Glas fĂĽllen und im KĂĽhlschrank aufbewahren.
  8. Tipp: Mit einer dünnen Schicht Olivenöl bedeckt hält sich das Pesto länger frisch!

Veganes Basilikum-Pesto

Frisches, veganes Basilikum-Pesto – aromatisch, vielseitig und im Handumdrehen zubereitet. Perfekt für Pasta, Brot oder als Dip!

~600 kcal kcal pro Portion*

VZ: 10 Minuten
KZ: 10 Minuten
GZ: 10 Minuten

Portionen

4

Zutaten fĂĽr 4 Portionen

  • 60.0 g frisches Basilikum (ca. 2 groĂźe Hände voll)
  • 40.0 g Sonnenblumenkerne
  • 2.0 Knoblauchzehen
  • 4.0 EL Olivenöl (kaltgepresst)
  • 2.0 EL Zitronensaft
  • 0.5 TL Salz
  • 2.0 EL Hefeflocken
  • Frisch gemahlener schwarzer Pfeffer (nach Geschmack)

kopieren

Kopiert!

Schritt-fĂĽr-Schritt-Anleitung

  1. Basilikum waschen, trocken schĂĽtteln.
  2. Sonnenblumenkerne (optional) anrösten.
  3. Knoblauch schälen, grob hacken.
  4. Alle Zutaten in Mixer geben.
  5. Zu einer cremigen Paste mixen, ggf. Öl oder Wasser ergänzen.
  6. Mit Salz und Pfeffer abschmecken.
  7. In Glas fĂĽllen, im KĂĽhlschrank aufbewahren.
  8. Mit Olivenöl bedecken für längere Haltbarkeit.

*Bitte beachte, dass es sich bei der Kalorienzahl um eine Schätzung handelt, die nicht als exakter Wert angesehen werden sollte.

Vielen Dank fĂĽr die Abstimmung!
Scroll to Top