Veganes Bananenbrot mit Haferflocken – Rezept

Veganes Bananenbrot mit Haferflocken

Europäisch

Gesamte Kochzeit: 55 Minuten

Veganes Bananenbrot mit Haferflocken Recipe

Saftiges, veganes Bananenbrot mit Haferflocken – perfekt zum Frühstück, Brunch oder als gesunder Snack für Zwischendurch.

Zutaten für 4 Portionen

ansehen

  • 3 reife Bananen (ca. 300 g, geschält)
  • 180 g Dinkelmehl (oder Weizenmehl Type 1050)
  • 80 g Haferflocken (zart oder kernig)
  • 80 ml pflanzliche Milch (z.B. Hafermilch)
  • 60 ml Rapsöl oder Sonnenblumenöl
  • 80 g Rohrohrzucker oder Kokosblütenzucker
  • 1 TL Vanilleextrakt
  • 1 TL Zimt
  • 1 Prise Salz
  • 1,5 TL Backpulver
  • 0,5 TL Natron
  • Optional: 50 g dunkle vegane Schokostückchen oder Rosinen

kopieren

Kopiert!
zum Kurzrezept springen

Mein veganes Bananenbrot mit Haferflocken ist ein echter Allrounder und passt zu so vielen Gelegenheiten! Ob du ein gemütliches Sonntagsfrühstück planst, einen gesunden Snack für die Arbeit suchst oder einfach Lust auf etwas Süßes hast, das trotzdem voller guter Zutaten steckt – dieses Brot ist immer eine gute Wahl. Besonders im Herbst und Winter, wenn die Tage kürzer werden und wir uns nach wohliger Wärme sehnen, bringt der Duft von frisch gebackenem Bananenbrot sofort gute Laune ins Haus. Aber auch im Frühling und Sommer, vielleicht als Picknick-Highlight oder für ein entspanntes Frühstück auf dem Balkon, ist dieses Rezept ein Hit. Es ist außerdem eine tolle Möglichkeit, reife Bananen zu verwerten und dabei ganz ohne tierische Produkte auszukommen. Durch die Haferflocken wird das Brot besonders ballaststoffreich und hält dich lange satt. Egal ob du schon lange vegan lebst oder gerade erst damit beginnst – dieses Bananenbrot zeigt, wie lecker und unkompliziert gesunde, umweltbewusste und ethische Ernährung sein kann.

Schauen wir uns nun genauer an, was sich in diesem Rezept verbirgt.

  • Bananen sind das Herzstück dieses Brotes – sie bringen natürliche Süße, Feuchtigkeit und jede Menge Nährstoffe wie Kalium und Vitamin B6
  • Dinkelmehl ist eine tolle Alternative zu Weizen und punktet mit einem nussigen Aroma sowie einem höheren Gehalt an Mineralstoffen
  • Haferflocken liefern wertvolle Ballaststoffe, die dich lange satt machen und gut für deine Verdauung sind
  • Pflanzliche Milch sorgt für die nötige Feuchtigkeit, ohne dass tierische Produkte nötig sind – Hafermilch passt hier besonders gut, aber jede andere pflanzliche Milch funktioniert auch
  • Rapsöl oder Sonnenblumenöl sind beide reich an ungesättigten Fettsäuren und unterstützen eine herzgesunde Ernährung
  • Rohrohrzucker oder Kokosblütenzucker geben eine angenehme Süße, ohne zu dominant zu sein
  • Vanilleextrakt und Zimt sorgen für ein herrliches Aroma und machen das Brot besonders gemütlich
  • Eine Prise Salz hebt die Aromen hervor, während Backpulver und Natron für die perfekte Lockerheit sorgen
  • Optional bringen dunkle Schokostückchen oder Rosinen eine Extraportion Genuss – ganz nach deinem Geschmack!

Je reifer die Bananen, desto süßer und aromatischer wird das Brot. Du kannst das Mehl auch durch eine glutenfreie Mischung ersetzen. Für weniger Zucker einfach die Menge reduzieren oder durch Dattelsüße austauschen.

Zeit, die Kochmützen aufzusetzen und loszulegen!

  1. Backofen auf 180°C Ober-/Unterhitze vorheizen.
  2. Eine Kastenform (ca. 25 cm) mit Backpapier auslegen oder leicht einfetten.
  3. Bananen in einer großen Schüssel mit einer Gabel gründlich zerdrücken.
  4. Zucker, Öl, Vanilleextrakt und pflanzliche Milch zu den Bananen geben und gut verrühren.
  5. Mehl, Haferflocken, Zimt, Salz, Backpulver und Natron in einer zweiten Schüssel vermischen.
  6. Die trockenen Zutaten zu den feuchten geben und nur so lange verrühren, bis alles gerade vermischt ist (nicht zu lange rühren!).
  7. Optional Schokostückchen oder Rosinen unterheben.
  8. Teig in die vorbereitete Form geben und glatt streichen.
  9. Nach Wunsch mit ein paar Haferflocken oder Bananenscheiben dekorieren.
  10. Im vorgeheizten Ofen ca. 40 Minuten backen (Stäbchenprobe machen).
  11. Bananenbrot abkühlen lassen, aus der Form nehmen und genießen!
  12. Tipp: Das Brot schmeckt am nächsten Tag sogar noch besser.

Veganes Bananenbrot mit Haferflocken

Saftiges, veganes Bananenbrot mit Haferflocken – perfekt zum Frühstück, Brunch oder als gesunder Snack für Zwischendurch.

~350 kcal kcal pro Portion*

VZ: 15 Minuten
KZ: 15 Minuten
GZ: 55 Minuten

Portionen

4

Zutaten für 4 Portionen

  • 3.0 reife Bananen (ca. 300 g, geschält)
  • 180.0 g Dinkelmehl (oder Weizenmehl Type 1050)
  • 80.0 g Haferflocken (zart oder kernig)
  • 80.0 ml pflanzliche Milch (z.B. Hafermilch)
  • 60.0 ml Rapsöl oder Sonnenblumenöl
  • 80.0 g Rohrohrzucker oder Kokosblütenzucker
  • 1.0 TL Vanilleextrakt
  • 1.0 TL Zimt
  • 1.0 Prise Salz
  • 1.0 ,5 TL Backpulver
  • 0.0 ,5 TL Natron
  • Optional: 50 g dunkle vegane Schokostückchen oder Rosinen

kopieren

Kopiert!

Schritt-für-Schritt-Anleitung

  1. Backofen auf 180°C vorheizen.
  2. Kastenform mit Backpapier auslegen.
  3. Bananen zerdrücken, Zucker, Öl, Vanille, Milch einrühren.
  4. Mehl, Haferflocken, Zimt, Salz, Backpulver, Natron mischen.
  5. Trockene zu feuchten Zutaten geben, kurz verrühren.
  6. Optional Schokostückchen/ Rosinen unterheben.
  7. Teig in die Form geben, glatt streichen, nach Belieben dekorieren.
  8. Ca. 40 Min. backen (Stäbchenprobe).
  9. Abkühlen lassen, aus der Form nehmen und genießen.

*Bitte beachte, dass es sich bei der Kalorienzahl um eine Schätzung handelt, die nicht als exakter Wert angesehen werden sollte.

Vielen Dank für die Abstimmung!
Scroll to Top