Veganer Marmorkuchen mit Apfelmus – Rezept

Veganer Marmorkuchen mit Apfelmus

Deutsch

Gesamte Kochzeit: 55 Minuten

Veganer Marmorkuchen mit Apfelmus Recipe

Saftiger veganer Marmorkuchen mit Apfelmus – locker, schokoladig und perfekt für jeden Anlass.

Zutaten für 4 Portionen

ansehen

  • 300 g Dinkelmehl (Type 630)
  • 150 g Rohrohrzucker
  • 1 Päckchen Vanillezucker
  • 2 TL Backpulver
  • 1/2 TL Natron
  • 1 Prise Salz
  • 250 g Apfelmus (ungesüßt)
  • 100 ml Rapsöl
  • 150 ml Haferdrink
  • 2 EL Kakaopulver (Backkakao)
  • 2 EL Haferdrink (für die Schokoschicht)
  • Optional: Puderzucker zum Bestäuben

kopieren

Kopiert!
zum Kurzrezept springen

Ein veganer Marmorkuchen mit Apfelmus ist ein echter Allrounder – egal ob zum Sonntagskaffee, als Geburtstagskuchen oder als süßer Snack für zwischendurch. Ich liebe diesen Kuchen besonders im Frühling und Sommer, wenn die Kaffeetafeln nach draußen verlegt werden und ein lockerer, fruchtiger Kuchen gefragt ist. Aber auch in der kühleren Jahreszeit bringt der Marmorkuchen mit seiner schokoladigen Note und dem feinen Apfelaroma Gemütlichkeit ins Haus. Durch das Apfelmus bleibt der Kuchen wunderbar saftig, ganz ohne tierische Produkte. Das macht ihn nicht nur ethisch, sondern auch gesundheitlich zu einer tollen Wahl. Er ist leicht, sättigend und frei von Soja sowie Nüssen – damit können auch viele Allergiker beherzt zugreifen. Ob als Mitbringsel für die Arbeit, als Highlight auf dem Kindergeburtstag oder als süßer Abschluss eines veganen Festmahls

Schauen wir uns nun genauer an, was sich in diesem Rezept verbirgt.

  • Dinkelmehl ist eine tolle, vollwertige Alternative zu Weizenmehl – es enthält mehr Mineralstoffe und macht den Kuchen locker
  • Rohrohrzucker ist weniger verarbeitet als weißer Zucker und bringt eine feine Karamellnote
  • Vanillezucker sorgt für ein angenehmes Aroma, das wunderbar mit Schoko und Apfel harmoniert
  • Backpulver und Natron geben dem Kuchen Volumen und machen ihn fluffig
  • Eine Prise Salz rundet die Süße ab
  • Apfelmus ist der Star im Teig

Achte darauf, dass das Apfelmus wirklich ungesüßt ist – so kannst du die Süße selbst bestimmen. Haferdrink lässt sich auch durch andere pflanzliche Drinks ersetzen, falls du magst. Wer mag, kann noch etwas Zimt oder geriebene Zitronenschale zum Teig geben.

Zeit, die Kochmützen aufzusetzen und loszulegen!

  1. Backofen auf 180°C Ober-/Unterhitze vorheizen.
  2. Eine Kastenform (ca. 25 cm) mit Backpapier auslegen oder einfetten.
  3. Mehl, Zucker, Vanillezucker, Backpulver, Natron und Salz in einer großen Schüssel vermengen.
  4. Apfelmus, Rapsöl und Haferdrink dazugeben und alles kurz, aber gründlich zu einem glatten Teig verrühren.
  5. Etwa 2/3 des Teigs in die vorbereitete Form geben.
  6. Kakaopulver mit 2 EL Haferdrink unter das restliche Drittel Teig mischen.
  7. Schokoteig auf den hellen Teig geben und mit einer Gabel spiralförmig marmorieren.
  8. Kuchen ca. 40 Minuten backen (Stäbchenprobe!).
  9. Aus dem Ofen nehmen, 10 Minuten abkühlen lassen, dann aus der Form lösen.
  10. Nach Belieben mit Puderzucker bestäuben.
  11. Tipp: Der Kuchen schmeckt am nächsten Tag sogar noch saftiger!

Veganer Marmorkuchen mit Apfelmus

Saftiger veganer Marmorkuchen mit Apfelmus – locker, schokoladig und perfekt für jeden Anlass.

~350 kcal kcal pro Portion*

VZ: 15 Minuten
KZ: 20 Minuten
GZ: 55 Minuten

Portionen

4

Zutaten für 4 Portionen

  • 300.0 g Dinkelmehl (Type 630)
  • 150.0 g Rohrohrzucker
  • 1.0 Päckchen Vanillezucker
  • 2.0 TL Backpulver
  • 0.5 TL Natron
  • 1.0 Prise Salz
  • 250.0 g Apfelmus (ungesüßt)
  • 100.0 ml Rapsöl
  • 150.0 ml Haferdrink
  • 2.0 EL Kakaopulver (Backkakao)
  • 2.0 EL Haferdrink (für die Schokoschicht)
  • Optional: Puderzucker zum Bestäuben

kopieren

Kopiert!

Schritt-für-Schritt-Anleitung

  1. Backofen auf 180°C vorheizen, Kastenform vorbereiten.
  2. Mehl, Zucker, Vanillezucker, Backpulver, Natron, Salz mischen.
  3. Apfelmus, Rapsöl, Haferdrink einrühren.
  4. 2/3 Teig in die Form geben.
  5. Kakaopulver mit 2 EL Haferdrink unter restlichen Teig rühren.
  6. Schokoteig aufhellen Teig geben, marmorieren.
  7. Ca. 40 Min. backen (Stäbchenprobe).
  8. 10 Min. abkühlen lassen, aus der Form nehmen.
  9. Nach Wunsch mit Puderzucker bestäuben.

*Bitte beachte, dass es sich bei der Kalorienzahl um eine Schätzung handelt, die nicht als exakter Wert angesehen werden sollte.

Vielen Dank für die Abstimmung!
Scroll to Top