Veganer Butterkuchen
Deutsch
Gesamte Kochzeit: 90 Minuten

Mein veganer Butterkuchen ist fluffig, aromatisch und herrlich saftig – ein Klassiker, neu gedacht, für jede Kaffeetafel!
ansehen
- 500 g Dinkelmehl (Type 630)
- 1 Päckchen Trockenhefe (7 g)
- 80 g Rohrohrzucker
- 250 ml Haferdrink (lauwarm)
- 80 g vegane Margarine (weich)
- 1 Prise Salz
- Abrieb einer halben Bio-Zitrone
- 80 g vegane Margarine
- 50 g Rohrohrzucker
- 3 EL Haferdrink
- 30 g gehobelte Mandeln (optional, für nussfreie Variante weglassen)
Für den Belag:
kopieren
Butterkuchen ist ein echter Klassiker auf jeder Kaffeetafel, ob bei Familienfesten, Geburtstagen oder einfach an einem gemütlichen Sonntagnachmittag. Mein veganer Butterkuchen bringt dieses vertraute Gefühl von Genuss und Geselligkeit in dein Zuhause – ganz ohne tierische Produkte. Besonders im Frühling und Sommer, wenn die Lust auf frische Hefegebäcke steigt, ist dieses Rezept ein Hit. Aber auch an kalten Tagen, wenn wir uns nach Wärme und Geborgenheit sehnen, sorgt der Duft von frisch gebackenem Kuchen für pure Wohlfühlmomente. Der vegane Butterkuchen passt zu jedem Anlass
Schauen wir uns nun genauer an, was sich in diesem Rezept verbirgt.
- Dinkelmehl sorgt für eine angenehme Textur und ist etwas nährstoffreicher als herkömmliches Weizenmehl
- Trockenhefe ist praktisch und gelingsicher, sie bringt den Teig schön zum Gehen
- Rohrohrzucker gibt eine feine Karamellnote und ist weniger verarbeitet als weißer Zucker
- Haferdrink ist mild, nachhaltig und sorgt für eine schöne Krume, ohne Soja oder Nüsse
- Vegane Margarine ersetzt die Butter wunderbar und bleibt dabei palmölfrei, wenn du magst
- Eine Prise Salz hebt die Süße hervor und der Zitronenabrieb bringt Frische und Aroma
- Für den Belag sorgt zusätzliche Margarine für den typischen Butterkuchen-Geschmack, während Zucker beim Backen karamellisiert
- Haferdrink macht den Belag extra saftig
- Die gehobelten Mandeln sind ein Klassiker, aber du kannst sie für eine nussfreie Variante einfach weglassen – der Kuchen bleibt trotzdem köstlich!
Dinkelmehl kann durch Weizenmehl ersetzt werden, falls du es nicht vorrätig hast. Für eine glutenfreie Variante eignen sich glutenfreie Backmischungen. Wer es ganz nussfrei möchte, lässt die Mandeln einfach weg.
Zeit, die Kochmützen aufzusetzen und loszulegen!
- Mehl, Trockenhefe, Zucker, Salz und Zitronenabrieb in einer großen Schüssel vermischen.
- Lauwarmen Haferdrink und weiche Margarine zugeben.
- Alles mit den Knethaken eines Handmixers oder mit den Händen zu einem glatten Teig verarbeiten.
- Teig abdecken und an einem warmen Ort ca. 60 Minuten gehen lassen, bis er sich verdoppelt hat.
- Backofen auf 180°C Ober-/Unterhitze vorheizen.
- Teig auf ein mit Backpapier belegtes Blech geben und gleichmäßig ausrollen (ca. 1–2 cm dick).
- Mit den Fingern viele kleine Mulden in den Teig drücken.
- Für den Belag Margarine schmelzen und mit Haferdrink verrühren.
- Die Mischung gleichmäßig über den Teig geben.
- Zucker und (optional) Mandeln darüberstreuen.
- Im vorgeheizten Ofen ca. 25–30 Minuten backen, bis der Kuchen goldgelb ist.
- Vor dem Servieren leicht abkühlen lassen.
- Tipp: Für extra Saftigkeit kannst du nach dem Backen noch etwas Haferdrink über den warmen Kuchen träufeln.
Veganer Butterkuchen
Mein veganer Butterkuchen ist fluffig, aromatisch und herrlich saftig – ein Klassiker, neu gedacht, für jede Kaffeetafel!
~450 kcal kcal pro Portion*
Portionen
4Zutaten für 4 Portionen
- 500.0 g Dinkelmehl (Type 630)
- 1.0 Päckchen Trockenhefe (7 g)
- 80.0 g Rohrohrzucker
- 250.0 ml Haferdrink (lauwarm)
- 80.0 g vegane Margarine (weich)
- 1.0 Prise Salz
- Abrieb einer halben Bio-Zitrone
- 80.0 g vegane Margarine
- 50.0 g Rohrohrzucker
- 3.0 EL Haferdrink
- 30.0 g gehobelte Mandeln (optional, für nussfreie Variante weglassen)
Für den Belag:
kopieren
Schritt-für-Schritt-Anleitung
- Mehl, Hefe, Zucker, Salz, Zitronenabrieb mischen.
- Haferdrink und Margarine zugeben, zu Teig kneten.
- Teig abgedeckt 60 Min. gehen lassen.
- Backofen auf 180°C vorheizen.
- Teig auf Blech ausrollen, Mulden eindrücken.
- Margarine schmelzen, mit Haferdrink verrühren, auf Teig geben.
- Zucker und (optional) Mandeln darüberstreuen.
- 25–30 Min. backen, goldgelb.
- Lauwarm servieren.
*Bitte beachte, dass es sich bei der Kalorienzahl um eine Schätzung handelt, die nicht als exakter Wert angesehen werden sollte.