Veganer Blaubeer-Käsekuchen
International
Gesamte Kochzeit: 120 Minuten
Cremiger veganer Blaubeer-Käsekuchen, ideal für jede Feier oder als besonderer Nachtisch.
ansehen
- 200 g vegane Kekse (glutenfrei)
- 100 g vegane Margarine, geschmolzen
- 400 g Seidentofu
- 200 g Cashewnüsse, über Nacht eingeweicht
- 150 g Zucker
- Saft und Abrieb einer Zitrone
- 1 TL Vanilleextrakt
- Eine Prise Salz
- 200 g Blaubeeren (frisch oder gefroren)
- 2 EL Zucker
- 1 TL Speisestärke
- Saft einer halben Zitrone
Für den Boden:
Für die Füllung:
Für das Blaubeer-Topping:
kopieren
Stell dir eine sommerliche Gartenparty vor, die Sonne scheint und du möchtest deine Liebsten mit einem frischen, süßen Highlight verwöhnen. Mein veganer Blaubeer-Käsekuchen ist genau das Richtige für solche Anlässe! Er passt perfekt in die warme Jahreszeit, wenn die Blaubeeren am saftigsten sind. Aber keine Sorge, dank gefrorener Beeren kannst du diesen Traum von einem Käsekuchen das ganze Jahr über genießen. Ob zu Geburtstagen, Feiertagen oder einfach als Sonntagsschmaus – dieser Käsekuchen ist immer eine gute Wahl und wird dich mit seiner cremigen Füllung und dem knusprigen Boden begeistern.
Schauen wir uns nun genauer an, was sich in diesem Rezept verbirgt.
- Die veganen Kekse bilden die Basis für den knusprigen Boden und sind in der glutenfreien Variante für alle geeignet
- Die Margarine bindet die Krümel und sorgt für die perfekte Konsistenz
- Seidentofu ist die Geheimzutat für die cremige Füllung, während eingeweichte Cashewnüsse für die nussige Note und zusätzliche Cremigkeit sorgen
- Zucker, Zitronensaft und -abrieb sowie Vanilleextrakt verleihen der Füllung Süße und Frische
- Blaubeeren sind nicht nur lecker, sondern auch reich an Antioxidantien, und zusammen mit Zucker, Speisestärke und Zitronensaft entsteht ein unwiderstehliches Topping.
Achte darauf, dass die Kekse wirklich vegan und glutenfrei sind. Die Cashewnüsse sollten mindestens vier Stunden eingeweicht werden, damit sie schön cremig werden. Wenn du frische Blaubeeren verwendest, sortiere sie vorher aus und wasche sie vorsichtig.
Zeit, die Kochmützen aufzusetzen und loszulegen!
- Heize den Ofen auf 180°C vor.
- Zerkrümle die Kekse fein und vermische sie mit der geschmolzenen Margarine.
- Drücke die Keksmischung in eine gefettete Springform und backe sie für 10 Minuten vor.
- Püriere Seidentofu, eingeweichte Cashewnüsse, Zucker, Zitronensaft und -abrieb, Vanilleextrakt und Salz zu einer glatten Masse.
- Gieße die Füllung auf den vorgebackenen Boden und backe den Kuchen für 50 Minuten.
- Lasse den Kuchen in der Form abkühlen und stelle ihn dann für mindestens 4 Stunden in den Kühlschrank.
- Für das Topping Blaubeeren mit Zucker, Speisestärke und Zitronensaft in einem Topf erhitzen, bis die Mischung eindickt.
- Lasse das Topping abkühlen und verteile es dann auf dem gekühlten Käsekuchen.
Veganer Blaubeer-Käsekuchen
Cremiger veganer Blaubeer-Käsekuchen, ideal für jede Feier oder als besonderer Nachtisch.
~520 kcal pro Portion*
Portionen
4Zutaten für 4 Portionen
- 200.0 g vegane Kekse (glutenfrei)
- 100.0 g vegane Margarine, geschmolzen
- 400.0 g Seidentofu
- 200.0 g Cashewnüsse, über Nacht eingeweicht
- 150.0 g Zucker
- Saft und Abrieb einer Zitrone
- 1.0 TL Vanilleextrakt
- Eine Prise Salz
- 200.0 g Blaubeeren (frisch oder gefroren)
- 2.0 EL Zucker
- 1.0 TL Speisestärke
- Saft einer halben Zitrone
Für den Boden:
Für die Füllung:
Für das Blaubeer-Topping:
kopieren
Schritt-für-Schritt-Anleitung
- Ofen auf 180°C vorheizen.
- Kekse zerkrümeln, mit Margarine mischen.
- In Springform drücken, 10 Min. backen.
- Füllung pürieren, auf Boden gießen.
- 50 Min. backen, abkühlen lassen.
- 4 Std. kühlen.
- Topping kochen, abkühlen, auf Kuchen geben.
- Mit Blaubeeren/Minzblättern garnieren.
*Bitte beachte, dass es sich bei der Kalorienzahl um eine Schätzung handelt, die nicht als exakter Wert angesehen werden sollte.