Vegane Zwiebelsuppe – Rezept

Vegane Zwiebelsuppe

Französisch

Gesamte Kochzeit: 50 Minuten

Vegane Zwiebelsuppe Recipe

Herzhaft-wärmende vegane Zwiebelsuppe, ideal für kühle Tage.

Zutaten für 4 Portionen

ansehen

  • 4 große Zwiebeln, in dünne Ringe geschnitten
  • 2 EL Olivenöl
  • 1 TL getrockneter Thymian
  • 2 Lorbeerblätter
  • 1 EL Mehl (glutenfrei, falls gewünscht)
  • 1 L Gemüsebrühe
  • 1/4 TL frisch gemahlener schwarzer Pfeffer
  • 1 TL Meersalz
  • 4 Scheiben glutenfreies Brot
  • 2 Knoblauchzehen, halbiert
  • 100 g vegane Käsealternative, gerieben

kopieren

Kopiert!
zum Kurzrezept springen

Stell dir vor, draußen pfeift der Wind um die Ecken und du kuschelst dich in eine Decke auf deinem Sofa ein. Was könnte da besser passen als eine dampfende Schüssel voller herzhafter veganer Zwiebelsuppe? Diese Suppe ist nicht nur im Herbst und Winter ein Genuss, sondern auch an kühlen Sommerabenden oder regnerischen Frühlingstagen. Sie ist ein wahres Trostpflaster für die Seele und dabei so einfach zuzubereiten. Ob als stärkende Vorspeise oder als Hauptgericht mit frischem Brot, meine Zwiebelsuppe ist immer eine gute Wahl und bringt Wärme in jeden Bauch.

Schauen wir uns nun genauer an, was sich in diesem Rezept verbirgt.

  • Zwiebeln sind das Herzstück dieser Suppe und bringen eine natürliche Süße mit, die beim Karamellisieren noch intensiver wird
  • Olivenöl dient als gesunde Fettquelle und unterstützt das Karamellisieren der Zwiebeln
  • Thymian und Lorbeerblätter verleihen der Suppe eine herzhafte Note und ergänzen das Zwiebelaroma perfekt
  • Mehl wird verwendet, um der Suppe etwas Körper zu geben, und kann leicht durch eine glutenfreie Variante ersetzt werden, um das Gericht für alle zugänglich zu machen
  • Die Gemüsebrühe ist die Basis, in der alle Aromen zusammenkommen
  • Pfeffer und Salz sind essentiell für die Geschmacksbalance
  • Das glutenfreie Brot sorgt für die traditionelle Crouton-Textur, während die vegane Käsealternative der Suppe eine cremige Note verleiht, ohne tierische Produkte zu verwenden.

Achte darauf, dass die Zwiebeln gleichmäßig geschnitten sind, damit sie gleichmäßig karamellisieren. Verwende eine Gemüsebrühe von guter Qualität, da sie entscheidend für den Geschmack der Suppe ist. Die vegane Käsealternative sollte gut schmelzen, um die gewünschte Konsistenz zu erreichen.

Zeit, die Kochmützen aufzusetzen und loszulegen!

  1. Zwiebeln in Olivenöl bei mittlerer Hitze goldbraun anbraten.
  2. Thymian und Lorbeerblätter hinzufügen und kurz mitbraten.
  3. Mehl über die Zwiebeln streuen und umrühren, bis es goldbraun ist.
  4. Mit Gemüsebrühe ablöschen, Pfeffer und Salz hinzufügen und umrühren.
  5. Suppe auf niedriger Stufe 30 Minuten köcheln lassen.
  6. In der Zwischenzeit Brot rösten und mit Knoblauch einreiben.
  7. Suppe von Lorbeerblättern befreien und abschmecken.
  8. Suppe in ofenfeste Schalen füllen, mit Brot und veganer Käsealternative belegen.
  9. Unter dem Grill überbacken, bis der Käse geschmolzen ist.

Vegane Zwiebelsuppe

Herzhaft-wärmende vegane Zwiebelsuppe, ideal für kühle Tage.

~250 kcal pro Portion*

VZ: 10 Minuten
KZ: 40 Minuten
GZ: 50 Minuten

Portionen

4

Zutaten für 4 Portionen

  • 4.0 große Zwiebeln, in dünne Ringe geschnitten
  • 2.0 EL Olivenöl
  • 1.0 TL getrockneter Thymian
  • 2.0 Lorbeerblätter
  • 1.0 EL Mehl (glutenfrei, falls gewünscht)
  • 1.0 L Gemüsebrühe
  • 0.25 TL frisch gemahlener schwarzer Pfeffer
  • 1.0 TL Meersalz
  • 4.0 Scheiben glutenfreies Brot
  • 2.0 Knoblauchzehen, halbiert
  • 100.0 g vegane Käsealternative, gerieben

kopieren

Kopiert!

Schritt-für-Schritt-Anleitung

  1. Zwiebeln in Olivenöl anbraten.
  2. Thymian, Lorbeer, Mehl hinzufügen.
  3. Mit Brühe ablöschen, würzen.
  4. 30 Min. köcheln.
  5. Brot rösten, mit Knoblauch einreiben.
  6. Suppe in Schalen, mit Brot und Käse belegen.
  7. Unter Grill überbacken, bis Käse schmilzt.
  8. Heiß servieren.

*Bitte beachte, dass es sich bei der Kalorienzahl um eine Schätzung handelt, die nicht als exakter Wert angesehen werden sollte.

Vielen Dank für die Abstimmung!
Scroll to Top