Vegane Zwiebelkuchen mit Creme Fraîche
Deutsch
Gesamte Kochzeit: 55 Minuten

Herzhafter veganer Zwiebelkuchen mit pflanzlicher Creme Fraîche – perfekt für Herbsttage, Brunch oder als deftiges Abendessen.
ansehen
- 250 g Dinkelmehl (Typ 630)
- 1/2 Würfel frische Hefe (ca. 21 g)
- 1 TL Rohrohrzucker
- 120 ml lauwarmes Wasser
- 2 EL Olivenöl
- 1/2 TL Salz
- 800 g gelbe Zwiebeln
- 2 EL Rapsöl
- 1 TL Kümmelsamen
- 1 TL Majoran (getrocknet)
- 1/2 TL schwarzer Pfeffer
- 1 TL Salz
- 1 EL Apfelessig
- 150 g Cashewkerne, mindestens 4 Std. eingeweicht
- 80 ml Wasser
- 2 EL Zitronensaft
- 1 TL Apfelessig
- 1 Prise Salz
- 2 EL Schnittlauchröllchen
Für den Teig:
Für die Füllung:
Für die vegane Creme Fraîche:
Zum Bestreuen:
kopieren
Zwiebelkuchen hat in Deutschland eine lange Tradition, besonders im Herbst, wenn die ersten kühlen Tage Einzug halten und die Weinlese beginnt. Mein veganer Zwiebelkuchen mit Creme Fraîche ist ein echtes Soulfood und passt wunderbar zu geselligen Abenden mit Freunden, einem gemütlichen Familienbrunch oder als Highlight auf einem Buffet. Gerade zur Zwiebelsaison, also von Spätsommer bis Spätherbst, schmeckt dieses Gericht besonders aromatisch. Aber auch das ganze Jahr über ist Zwiebelkuchen ein Hit, denn er wärmt von innen und sorgt mit seiner würzigen Füllung für gute Laune. Die vegane Variante ist nicht nur gesünder, sondern auch umweltfreundlicher und ethisch einwandfrei – perfekt für alle, die bewusster genießen wollen, ohne auf Tradition zu verzichten. Ob als Hauptgericht mit einem frischen Salat, als Snack für unterwegs oder als rustikaler Begleiter zu einem Glas Federweißer – dieser Zwiebelkuchen ist vielseitig und bringt garantiert alle an einen Tisch.
Schauen wir uns nun genauer an, was sich in diesem Rezept verbirgt.
- Dinkelmehl ist eine tolle Alternative zu Weizenmehl, da es mehr Mineralstoffe enthält und oft besser verträglich ist
- Frische Hefe sorgt für einen fluffigen, leicht herben Boden – ganz ohne tierische Produkte
- Olivenöl gibt dem Teig eine angenehme Geschmeidigkeit und einen feinen Geschmack, während Rohrohrzucker die Hefe aktiviert
- Zwiebeln sind das Herzstück des Kuchens: Sie liefern Ballaststoffe, sekundäre Pflanzenstoffe und jede Menge Aroma
- Rapsöl ist reich an Omega-3-Fettsäuren und eignet sich ideal zum Anbraten
- Kümmel und Majoran sind klassische Gewürze für Zwiebelkuchen – sie unterstützen die Verdauung und heben das Aroma der Zwiebeln hervor
- Apfelessig sorgt für eine feine Säure und Tiefe
- Für die Creme Fraîche verwende ich eingeweichte Cashews, die eine wunderbar cremige Konsistenz und gesunde Fette liefern
- Zitronensaft und Apfelessig bringen Frische und eine leichte Säure, die perfekt mit den süßlichen Zwiebeln harmoniert
- Schnittlauch rundet das Ganze mit einer frischen, grünen Note ab
- Alle Zutaten sind bewusst gewählt: Sie sind pflanzlich, nährstoffreich und schonen Umwelt und Tiere.
Wenn du keine Cashews verträgst, kannst du für die Creme Fraîche auch Sonnenblumenkerne verwenden. Für eine glutenfreie Variante eignet sich ein glutenfreies Mehl deiner Wahl. Wer es besonders würzig mag, kann noch etwas Räuchertofu in die Füllung geben.
Zeit, die Kochmützen aufzusetzen und loszulegen!
- Hefe mit Zucker im lauwarmen Wasser auflösen und 10 Minuten stehen lassen.
- Mehl mit Salz mischen, Hefewasser und Olivenöl zugeben und alles zu einem glatten Teig kneten. Abgedeckt an einem warmen Ort 45 Minuten gehen lassen.
- Inzwischen Zwiebeln schälen, halbieren und in feine Streifen schneiden.
- Rapsöl in einer großen Pfanne erhitzen, Zwiebeln darin bei mittlerer Hitze 10-12 Minuten glasig dünsten. Kümmel, Majoran, Pfeffer und Salz zugeben, weitere 2 Minuten braten. Mit Apfelessig ablöschen, abkühlen lassen.
- Für die Creme Fraîche Cashews abgießen, mit Wasser, Zitronensaft, Apfelessig und Salz in einem Mixer cremig pürieren.
- Backofen auf 200°C Ober-/Unterhitze vorheizen.
- Teig auf bemehlter Fläche ausrollen und in eine gefettete Springform (26 cm) legen, dabei einen Rand formen.
- Zwiebelmasse auf dem Teig verteilen, Creme Fraîche darüberklecksen und leicht verteilen.
- Im Ofen 30 Minuten goldbraun backen.
- Mit Schnittlauch bestreuen und warm genießen.
- Tipp: Wer mag, kann den Kuchen auch lauwarm oder kalt essen – er schmeckt immer!
Vegane Zwiebelkuchen mit Creme Fraîche
Herzhafter veganer Zwiebelkuchen mit pflanzlicher Creme Fraîche – perfekt für Herbsttage, Brunch oder als deftiges Abendessen.
~600 kcal kcal pro Portion*
Portionen
4Zutaten für 4 Portionen
- 250.0 g Dinkelmehl (Typ 630)
- 0.5 Würfel frische Hefe (ca. 21 g)
- 1.0 TL Rohrohrzucker
- 120.0 ml lauwarmes Wasser
- 2.0 EL Olivenöl
- 0.5 TL Salz
- 800.0 g gelbe Zwiebeln
- 2.0 EL Rapsöl
- 1.0 TL Kümmelsamen
- 1.0 TL Majoran (getrocknet)
- 0.5 TL schwarzer Pfeffer
- 1.0 TL Salz
- 1.0 EL Apfelessig
- 150.0 g Cashewkerne, mindestens 4 Std. eingeweicht
- 80.0 ml Wasser
- 2.0 EL Zitronensaft
- 1.0 TL Apfelessig
- 1.0 Prise Salz
- 2.0 EL Schnittlauchröllchen
Für den Teig:
Für die Füllung:
Für die vegane Creme Fraîche:
Zum Bestreuen:
kopieren
Schritt-für-Schritt-Anleitung
- Hefe mit Zucker im lauwarmen Wasser auflösen, 10 Min. stehen lassen.
- Mehl, Salz, Hefewasser und Olivenöl zu Teig verkneten, 45 Min. gehen lassen.
- Zwiebeln schälen, in Streifen schneiden, in Rapsöl 10-12 Min. glasig dünsten.
- Kümmel, Majoran, Pfeffer, Salz zugeben, 2 Min. braten, mit Apfelessig ablöschen, abkühlen lassen.
- Cashews abgießen, mit Wasser, Zitronensaft, Apfelessig, Salz cremig mixen.
- Backofen auf 200°C vorheizen.
- Teig ausrollen, in gefettete Springform legen, Rand formen.
- Zwiebeln auf Teig geben, Creme Fraîche darauf verteilen.
- 30 Min. backen, mit Schnittlauch bestreuen.
- Warm servieren.
*Bitte beachte, dass es sich bei der Kalorienzahl um eine Schätzung handelt, die nicht als exakter Wert angesehen werden sollte.