Vegane Zucchinisuppe – Rezept

Vegane Zucchinisuppe

Europäisch

Gesamte Kochzeit: 25 Minuten

Vegane Zucchinisuppe Recipe

Cremige, vegane Zucchinisuppe – leicht, frisch und voller Vitamine. Perfekt für jede Jahreszeit und blitzschnell gemacht!

Zutaten für 4 Portionen

ansehen

  • 800 g Zucchini
  • 1 große Kartoffel
  • 1 Zwiebel
  • 2 Knoblauchzehen
  • 750 ml Gemüsebrühe
  • 2 EL Olivenöl
  • 1 EL Zitronensaft
  • 1 Prise Muskatnuss
  • Salz, Pfeffer
  • Frische Petersilie oder Schnittlauch zum Garnieren

kopieren

Kopiert!
zum Kurzrezept springen

Meine vegane Zucchinisuppe ist ein echter Allrounder und passt zu fast jedem Anlass. Im Sommer, wenn die Zucchini-Saison auf dem Höhepunkt ist, schmeckt sie wunderbar frisch und leicht – ideal als Lunch im Garten, beim Picknick oder als Vorspeise beim Grillabend. Aber auch an kühleren Tagen wärmt sie dich von innen und bringt mit ihrem dezenten, feinen Aroma ein Stück Sommer auf deinen Teller. Die Suppe ist blitzschnell gemacht und eignet sich daher perfekt für stressige Tage, an denen du trotzdem etwas Gesundes und Nährendes essen möchtest. Sie ist wunderbar bekömmlich, leicht verdaulich und lässt sich auch prima vorbereiten oder einfrieren. Ob als leichtes Abendessen, gesunder Snack zwischendurch oder als Teil eines festlichen Menüs – diese Zucchinisuppe ist immer eine gute Wahl. Sie ist außerdem so mild, dass sie auch Kindern und Menschen mit empfindlichem Magen schmeckt. Durch die frischen Kräuter und das Topping kannst du sie je nach Saison und Anlass immer wieder neu variieren.

Schauen wir uns nun genauer an, was sich in diesem Rezept verbirgt.

  • Zucchini sind kalorienarm, vitaminreich und liefern viele Mineralstoffe – perfekt für eine leichte Suppe
  • Die Kartoffel sorgt für Cremigkeit und macht die Suppe sättigender, ohne dass du Sahne brauchst
  • Zwiebel und Knoblauch geben eine würzige Basis und bringen viele sekundäre Pflanzenstoffe mit
  • Die Gemüsebrühe liefert Geschmack und wertvolle Mineralien
  • Olivenöl ist reich an gesunden Fettsäuren und rundet das Aroma ab
  • Zitronensaft sorgt für Frische und hebt den Geschmack der Zucchini hervor
  • Muskatnuss bringt eine feine, warme Note ins Spiel
  • Salz und Pfeffer brauchst du natürlich zum Abschmecken
  • Frische Kräuter wie Petersilie oder Schnittlauch geben der Suppe einen Frischekick und extra Nährstoffe.

Verwende möglichst Bio-Zucchini, sie haben mehr Geschmack und weniger Rückstände. Kartoffeln machen die Suppe cremig, alternativ kannst du auch Pastinake nehmen.

Zeit, die Kochmützen aufzusetzen und loszulegen!

  1. Zucchini, Kartoffel und Zwiebel grob würfeln, Knoblauch fein hacken.
  2. Olivenöl in einem großen Topf erhitzen, Zwiebel und Knoblauch darin glasig dünsten.
  3. Kartoffel und Zucchini hinzufügen, kurz mitdünsten.
  4. Mit Gemüsebrühe ablöschen, alles aufkochen lassen.
  5. 15 Minuten bei mittlerer Hitze köcheln, bis das Gemüse weich ist.
  6. Suppe pürieren (Stabmixer oder Standmixer), bis sie schön cremig ist.
  7. Mit Zitronensaft, Muskat, Salz und Pfeffer abschmecken.
  8. Mit frischen Kräutern bestreut servieren.
  9. Tipp: Wenn du es extra cremig magst, gib 1 EL Cashewmus oder Hafersahne dazu (dann nicht mehr nussfrei!).

Vegane Zucchinisuppe

Cremige, vegane Zucchinisuppe – leicht, frisch und voller Vitamine. Perfekt für jede Jahreszeit und blitzschnell gemacht!

~150 kcal kcal pro Portion*

VZ: 10 Minuten
KZ: 15 Minuten
GZ: 25 Minuten

Portionen

4

Zutaten für 4 Portionen

  • 800.0 g Zucchini
  • 1.0 große Kartoffel
  • 1.0 Zwiebel
  • 2.0 Knoblauchzehen
  • 750.0 ml Gemüsebrühe
  • 2.0 EL Olivenöl
  • 1.0 EL Zitronensaft
  • 1.0 Prise Muskatnuss
  • Salz, Pfeffer
  • Frische Petersilie oder Schnittlauch zum Garnieren

kopieren

Kopiert!

Schritt-für-Schritt-Anleitung

  1. Zucchini, Kartoffel, Zwiebel würfeln, Knoblauch hacken.
  2. Olivenöl in Topf erhitzen, Zwiebel und Knoblauch glasig dünsten.
  3. Kartoffel und Zucchini zugeben, kurz mitdünsten.
  4. Mit Gemüsebrühe ablöschen, aufkochen.
  5. 15 Min. köcheln, bis alles weich ist.
  6. Suppe pürieren.
  7. Mit Zitronensaft, Muskat, Salz, Pfeffer abschmecken.
  8. Mit Kräutern servieren.

*Bitte beachte, dass es sich bei der Kalorienzahl um eine Schätzung handelt, die nicht als exakter Wert angesehen werden sollte.

Vielen Dank für die Abstimmung!
Scroll to Top