Vegane Rosinenbrötchen – Rezept

Vegane Rosinenbrötchen

International

Gesamte Kochzeit: 120 Minuten

Vegane Rosinenbrötchen Recipe

Süße, hausgemachte vegane Rosinenbrötchen, perfekt für ein gemütliches Frühstück.

Zutaten für 4 Portionen

ansehen

  • 500 g Weizenmehl
  • 1 Päckchen Trockenhefe (7 g)
  • 80 g Zucker
  • 1 Prise Salz
  • 250 ml warme Pflanzenmilch (z.B. Mandeloder Sojamilch)
  • 80 ml neutrales Pflanzenöl (z.B. Sonnenblumenöl)
  • 1 TL Apfelessig
  • 150 g Rosinen
  • Etwas abgeriebene Zitronenschale

kopieren

Kopiert!
zum Kurzrezept springen

Stell dir einen entspannten Sonntagmorgen vor, an dem der Duft von frisch gebackenen Rosinenbrötchen durch die Wohnung zieht. Diese kleinen Köstlichkeiten sind nicht nur für ein gemütliches Wochenendfrühstück ideal, sondern auch perfekt als Snack für zwischendurch oder als süße Beilage zu deinem Nachmittagskaffee. Egal, ob Frühling oder Herbst, sie passen zu jeder Jahreszeit und sind ein Highlight bei jedem Brunch. Außerdem sind sie eine wunderbare Überraschung für Freunde und Familie, wenn du sie zum Tee einlädst. Diese veganen Rosinenbrötchen sind weich, süß und einfach unwiderstehlich!

Schauen wir uns nun genauer an, was sich in diesem Rezept verbirgt.

  • Weizenmehl bildet die Basis für die Brötchen und sorgt für die perfekte Konsistenz
  • Trockenhefe ist der treibende Faktor, der dafür sorgt, dass die Brötchen schön aufgehen
  • Zucker gibt nicht nur Süße, sondern fördert auch die Aktivität der Hefe
  • Salz ist ein Geschmacksverstärker und darf auch in süßen Backwaren nicht fehlen
  • Die warme Pflanzenmilch macht den Teig geschmeidig und ist eine tolle vegane Alternative zu Kuhmilch
  • Pflanzenöl sorgt für die nötige Feuchtigkeit im Teig und macht die Brötchen zart
  • Apfelessig reagiert mit der Hefe und unterstützt das Aufgehen des Teigs
  • Rosinen sind das Herzstück dieser Brötchen und bringen natürliche Süße und eine fruchtige Note
  • Zitronenschale gibt eine frische, aromatische Komponente, die perfekt zu den Rosinen passt.

Achte darauf, dass die Pflanzenmilch warm, aber nicht zu heiß ist, um die Hefekulturen nicht zu schädigen. Die Rosinen vorher in Wasser einweichen, damit sie im Teig schön saftig bleiben. Die Zitronenschale sollte unbehandelt und gut gewaschen sein, um Rückstände zu vermeiden.

Zeit, die Kochmützen aufzusetzen und loszulegen!

  1. Mehl, Trockenhefe, Zucker und Salz in einer Schüssel mischen.
  2. In einer anderen Schüssel Pflanzenmilch, Öl und Apfelessig vermengen.
  3. Die flüssigen Zutaten zu den trockenen geben und zu einem glatten Teig verkneten.
  4. Rosinen und Zitronenschale unterheben.
  5. Den Teig abgedeckt an einem warmen Ort ca. 60 Minuten gehen lassen, bis er sein Volumen verdoppelt hat.
  6. Den Teig nochmals kurz durchkneten und in Brötchenform bringen.
  7. Die Brötchen auf ein mit Backpapier belegtes Backblech legen und nochmals 20 Minuten gehen lassen.
  8. Den Ofen auf 180°C vorheizen und die Brötchen ca. 20 Minuten backen, bis sie goldbraun sind.

Vegane Rosinenbrötchen

Süße, hausgemachte vegane Rosinenbrötchen, perfekt für ein gemütliches Frühstück.

~350 kcal pro Portion*

VZ: 20 Minuten
KZ: 100 Minuten
GZ: 120 Minuten

Portionen

4

Zutaten für 4 Portionen

  • 500.0 g Weizenmehl
  • 1.0 Päckchen Trockenhefe (7 g)
  • 80.0 g Zucker
  • 1.0 Prise Salz
  • 250.0 ml warme Pflanzenmilch (z.B. Mandeloder Sojamilch)
  • 80.0 ml neutrales Pflanzenöl (z.B. Sonnenblumenöl)
  • 1.0 TL Apfelessig
  • 150.0 g Rosinen
  • Etwas abgeriebene Zitronenschale

kopieren

Kopiert!

Schritt-für-Schritt-Anleitung

  1. Trockene Zutaten mischen.
  2. Flüssige Zutaten vermengen.
  3. Zu einem Teig verkneten.
  4. Rosinen, Zitronenschale unterheben.
  5. 60 Min. gehen lassen.
  6. Brötchen formen, 20 Min. gehen lassen.
  7. Bei 180°C 20 Min. backen.
  8. Warm servieren.

*Bitte beachte, dass es sich bei der Kalorienzahl um eine Schätzung handelt, die nicht als exakter Wert angesehen werden sollte.

Vielen Dank für die Abstimmung!
Scroll to Top