Vegane Onigiri
Japanisch
Gesamte Kochzeit: 45 Minuten

Handliche vegane Onigiri, ideal als Snack oder leichte Mahlzeit.
ansehen
- 250 g Sushi-Reis
- 330 ml Wasser
- 2 EL Reisessig
- 1 TL Salz
- 1 TL Zucker
- 4 Nori-Blätter, halbiert
- 1 kleine Avocado, gewürfelt
- 1 EL Zitronensaft
- 1/2 rote Paprika, fein gewürfelt
- 1 kleine Karotte, gerieben
- 2 EL Tamari (glutenfreie Sojasauce)
- Optional: Sesamsamen, eingelegter Ingwer zum Garnieren
Für die Füllung:
kopieren
Onigiri, die charmanten Reisbällchen aus Japan, sind das perfekte Fingerfood für jede Gelegenheit – ob auf einer sommerlichen Picknickdecke im Park, als schneller Snack im Büro oder als liebevoll vorbereitetes Mitbringsel für eine Party. Sie sind leicht, sättigend und so vielseitig, dass sie zu jeder Jahreszeit passen. Im Frühling und Sommer kannst du sie mit frischen, knackigen Gemüsesorten füllen, während im Herbst und Winter wärmende Füllungen wie marinierte Pilze oder Kürbis hervorragend schmecken. Onigiri sind auch ideal für Kindergeburtstage, da sie Spaß machen und ohne Besteck gegessen werden können. Außerdem sind sie ein toller Weg, um Reste zu verwerten!
Schauen wir uns nun genauer an, was sich in diesem Rezept verbirgt.
- Sushi-Reis ist die Basis für Onigiri und hat die perfekte Klebrigkeit, um die Form zu halten
- Reisessig, Salz und Zucker werden zum Würzen des Reises verwendet und geben ihm einen typisch japanischen Geschmack
- Nori-Blätter sorgen für einen knusprigen Kontrast zum weichen Reis und sind reich an Mineralien
- Avocado ist eine großartige Quelle für gesunde Fette und macht die Füllung cremig
- Zitronensaft hält die Avocado frisch und fügt eine säuerliche Note hinzu
- Rote Paprika und Karotten bringen Farbe, Textur und wichtige Vitamine in die Füllung
- Tamari ist eine glutenfreie Variante der Sojasauce und verleiht Tiefe und Umami.
Achte darauf, den Sushi-Reis nach dem Kochen nicht zu stark zu rühren, um seine perfekte Konsistenz zu bewahren. Die Füllung kann nach Belieben variiert werden – probiere doch mal eingelegtes Gemüse oder Tofu. Die Nori-Blätter sollten erst kurz vor dem Servieren um die Onigiri gewickelt werden, damit sie knusprig bleiben.
Zeit, die Kochmützen aufzusetzen und loszulegen!
- Sushi-Reis nach Packungsanleitung kochen.
- Reisessig, Salz und Zucker in einer kleinen Schüssel vermischen.
- Den gekochten Reis mit der Essigmischung würzen und abkühlen lassen.
- Für die Füllung Avocado mit Zitronensaft mischen, Paprika und Karotte hinzufügen und mit Tamari abschmecken.
- Die Hände anfeuchten, eine Handvoll Reis nehmen und eine Mulde formen.
- Etwas von der Füllung in die Mulde geben und den Reis um die Füllung formen, sodass ein Dreieck oder eine Kugel entsteht.
- Ein halbes Nori-Blatt um das Onigiri wickeln.
- Optional mit Sesamsamen oder eingelegtem Ingwer garnieren.
Vegane Onigiri
Handliche vegane Onigiri, ideal als Snack oder leichte Mahlzeit.
~350 kcal pro Portion*
Portionen
4Zutaten für 4 Portionen
- 250.0 g Sushi-Reis
- 330.0 ml Wasser
- 2.0 EL Reisessig
- 1.0 TL Salz
- 1.0 TL Zucker
- 4.0 Nori-Blätter, halbiert
- 1.0 kleine Avocado, gewürfelt
- 1.0 EL Zitronensaft
- 0.5 rote Paprika, fein gewürfelt
- 1.0 kleine Karotte, gerieben
- 2.0 EL Tamari (glutenfreie Sojasauce)
- Optional: Sesamsamen, eingelegter Ingwer zum Garnieren
Für die Füllung:
kopieren
Schritt-für-Schritt-Anleitung
- Sushi-Reis kochen.
- Essigmischung zubereiten und Reis würzen.
- Reis abkühlen lassen.
- Füllung vorbereiten und abschmecken.
- Hände anfeuchten, Reis formen, Füllung einbetten.
- Onigiri formen.
- Mit Nori umwickeln.
- Optional garnieren.
- Servieren.
*Bitte beachte, dass es sich bei der Kalorienzahl um eine Schätzung handelt, die nicht als exakter Wert angesehen werden sollte.