Vegane Miso-Ramen
Japanisch
Gesamte Kochzeit: 45 Minuten

Nährende vegane Miso-Ramen mit frischem Gemüse und selbstgemachten Nudeln.
ansehen
- 1 EL Sesamöl
- 4 Knoblauchzehen, fein gehackt
- 1 Stück Ingwer (ca. 5 cm), fein gehackt
- 2 EL weiße Miso-Paste
- 1 EL Sojasauce (oder Tamari für eine glutenfreie Option)
- 1 Liter Gemüsebrühe
- 200 g Weizenmehl (oder glutenfreies Mehl für eine glutenfreie Option)
- 100 ml Wasser
- 1 Prise Salz
- 200 g Tofu, gewürfelt
- 1 Karotte, in Streifen geschnitten
- 100 g Shiitake-Pilze, geschnitten
- 100 g Pak Choi, grob gehackt
- 4 Frühlingszwiebeln, in Ringe geschnitten
- Einige Blätter Nori, zerrissen
- Sesamsamen
Für die Brühe:
Für die Nudeln:
Für die Einlagen:
Zum Garnieren:
kopieren
Ob ein frischer Frühlingsabend oder ein stürmischer Herbsttag – eine Schüssel dampfender Miso-Ramen wärmt von innen und erfreut das Herz. Dieses Rezept ist das ganze Jahr über eine hervorragende Wahl, besonders aber in den kühleren Monaten, wenn wir uns nach Wärme und Komfort sehnen. Es ist auch ideal für gesellige Abende, wenn du Freunde und Familie mit einem exotischen, hausgemachten Essen beeindrucken möchtest. Die frischen Zutaten und die nahrhafte Brühe machen es zu einem perfekten Gericht, um sich gesund und vital zu fühlen. Zudem ist es eine wunderbare Möglichkeit, Reste von Gemüse zu verwerten und so ganz nebenbei auch noch die Umwelt zu schonen.
Schauen wir uns nun genauer an, was sich in diesem Rezept verbirgt.
- Sesamöl ist die Grundlage für das Aroma der Brühe und enthält gesunde Fette
- Knoblauch und Ingwer sind nicht nur geschmacklich essenziell, sondern auch bekannt für ihre gesundheitsfördernden Eigenschaften
- Die Miso-Paste und Sojasauce bringen Umami und Tiefe ins Spiel
- Für die Brühe verwende ich Gemüsebrühe, um das Gericht leicht und bekömmlich zu halten
- Die Nudeln sind selbstgemacht, was nicht nur Spaß macht, sondern dir auch die Kontrolle über die Zutaten gibt
- Tofu ist eine hervorragende Eiweißquelle und nimmt die Aromen der Brühe gut auf
- Karotten, Shiitake-Pilze und Pak Choi sorgen für Textur und wichtige Nährstoffe
- Frühlingszwiebeln geben dem Gericht einen frischen Kick und Nori sowie Sesamsamen sind nicht nur dekorativ, sondern auch reich an Mineralien.
Achte beim Kauf von Miso-Paste auf die Qualität und die Zutaten, um sicherzustellen, dass sie vegan ist. Das Wasser für die Nudeln sollte lauwarm sein, damit sich der Teig besser formen lässt. Der Tofu kann vor dem Hinzufügen in der Pfanne angebraten werden, um ihm mehr Textur zu geben.
Zeit, die Kochmützen aufzusetzen und loszulegen!
- Sesamöl in einem Topf erhitzen.
- Knoblauch und Ingwer hinzufügen und anbraten, bis sie duften.
- Miso-Paste und Sojasauce einrühren und kurz mitbraten.
- Mit Gemüsebrühe aufgießen und zum Kochen bringen.
- In der Zwischenzeit für die Nudeln Mehl, Wasser und Salz zu einem glatten Teig verkneten.
- Den Teig dünn ausrollen und in Nudelstreifen schneiden.
- Tofu, Karotten, Shiitake-Pilze und Pak Choi in die kochende Brühe geben und 5 Minuten garen.
- Die Nudeln hinzufügen und weitere 5 Minuten kochen.
- Frühlingszwiebeln in die Brühe geben und 1 Minute mitkochen.
Vegane Miso-Ramen
Nährende vegane Miso-Ramen mit frischem Gemüse und selbstgemachten Nudeln.
~450 kcal pro Portion*
Portionen
4Zutaten für 4 Portionen
- 1.0 EL Sesamöl
- 4.0 Knoblauchzehen, fein gehackt
- 1.0 Stück Ingwer (ca. 5 cm), fein gehackt
- 2.0 EL weiße Miso-Paste
- 1.0 EL Sojasauce (oder Tamari für eine glutenfreie Option)
- 1.0 Liter Gemüsebrühe
- 200.0 g Weizenmehl (oder glutenfreies Mehl für eine glutenfreie Option)
- 100.0 ml Wasser
- 1.0 Prise Salz
- 200.0 g Tofu, gewürfelt
- 1.0 Karotte, in Streifen geschnitten
- 100.0 g Shiitake-Pilze, geschnitten
- 100.0 g Pak Choi, grob gehackt
- 4.0 Frühlingszwiebeln, in Ringe geschnitten
- Einige Blätter Nori, zerrissen
- Sesamsamen
Für die Brühe:
Für die Nudeln:
Für die Einlagen:
Zum Garnieren:
kopieren
Schritt-für-Schritt-Anleitung
- Sesamöl erhitzen, Knoblauch und Ingwer anbraten.
- Miso-Paste und Sojasauce einrühren.
- Mit Brühe aufgießen, aufkochen.
- Teig für Nudeln kneten, ausrollen, schneiden.
- Tofu, Karotten, Pilze, Pak Choi zur Brühe geben, garen.
- Nudeln hinzufügen, kochen.
- Frühlingszwiebeln zugeben, 1 Min. kochen.
- Heiß servieren, mit Nori und Sesam garnieren.
*Bitte beachte, dass es sich bei der Kalorienzahl um eine Schätzung handelt, die nicht als exakter Wert angesehen werden sollte.