Vegane Mie-Nudeln mit Gemüse
Asiatisch
Gesamte Kochzeit: 40 Minuten

Bunte, vegane Mie-Nudeln mit knackigem Gemüse und würziger Sauce – ein schnelles, gesundes Wohlfühlgericht für jeden Tag.
ansehen
- 250 g vegane Mie-Nudeln
- 1 rote Paprika
- 1 gelbe Paprika
- 2 Möhren
- 1 Brokkoli (ca. 300 g)
- 100 g Zuckerschoten
- 2 Frühlingszwiebeln
- 2 Knoblauchzehen
- 1 Stück Ingwer (ca. 3 cm)
- 3 EL Sesamöl
- 4 EL Sojasauce (glutenfrei, falls benötigt)
- 2 EL Limettensaft
- 1 TL Ahornsirup
- 1 TL geröstetes Sesam (optional)
- Frischer Koriander zum Garnieren
- Salz, Pfeffer nach Geschmack
kopieren
Vegane Mie-Nudeln mit Gemüse sind einfach immer eine gute Wahl! Gerade, wenn du nach einem unkomplizierten, gesunden und schnellen Gericht suchst, das dich satt und glücklich macht. Dieses Rezept ist perfekt für den Alltag – ob als schnelles Mittagessen im Homeoffice, als leichtes Abendessen nach einem langen Tag oder als Meal-Prep für die Arbeit. Im Frühling und Sommer kannst du saisonales Gemüse wie Zuckerschoten, Brokkoli oder Spargel verwenden, im Herbst und Winter passen Kürbis, Rosenkohl oder Pak Choi wunderbar dazu. Das Gericht ist so flexibel, dass du es das ganze Jahr über genießen kannst und immer wieder neu variieren darfst. Es ist zudem ideal für gesellige Abende mit Freunden, weil du es einfach in größeren Mengen zubereiten kannst. Die bunten Farben und der herrliche Duft machen sofort gute Laune! Und das Beste
Schauen wir uns nun genauer an, was sich in diesem Rezept verbirgt.
- Die veganen Mie-Nudeln sind die perfekte, schnelle Basis für dieses Gericht – sie bestehen meist aus Weizen, sind aber auch glutenfrei erhältlich
- Paprika bringt Farbe, Vitamin C und einen süßlichen Geschmack
- Möhren liefern Beta-Carotin und sorgen für eine angenehme Süße und Biss
- Brokkoli ist ein echtes Superfood
Du kannst das Gemüse je nach Saison variieren – fast alles passt! Verwende glutenfreie Mie-Nudeln und Sojasauce, wenn du auf Gluten verzichten möchtest. Koriander kannst du weglassen, falls du ihn nicht magst.
Zeit, die Kochmützen aufzusetzen und loszulegen!
- Mie-Nudeln nach Packungsanleitung in Salzwasser kochen, abgießen und mit kaltem Wasser abschrecken.
- Paprika, Möhren und Brokkoli in mundgerechte Stücke schneiden, Zuckerschoten halbieren.
- Frühlingszwiebeln in Ringe schneiden, Knoblauch und Ingwer fein hacken.
- Sesamöl in einer großen Pfanne oder Wok erhitzen.
- Knoblauch, Ingwer und Frühlingszwiebeln darin 1-2 Minuten anbraten.
- Paprika, Möhren, Brokkoli und Zuckerschoten hinzufügen und 5-7 Minuten unter Rühren braten, bis das Gemüse bissfest ist.
- Sojasauce, Limettensaft und Ahornsirup verrühren, zum Gemüse geben und alles gut durchmischen.
- Mie-Nudeln hinzufügen und unterheben, bis sie heiß sind.
- Mit Salz, Pfeffer abschmecken.
- Mit geröstetem Sesam und frischem Koriander bestreuen und sofort servieren.
- Tipp: Für noch mehr Protein kannst du gebratene Tofuwürfel oder Edamame dazugeben!
Vegane Mie-Nudeln mit Gemüse
Bunte, vegane Mie-Nudeln mit knackigem Gemüse und würziger Sauce – ein schnelles, gesundes Wohlfühlgericht für jeden Tag.
~450 kcal kcal pro Portion*
Portionen
4Zutaten für 4 Portionen
- 250.0 g vegane Mie-Nudeln
- 1.0 rote Paprika
- 1.0 gelbe Paprika
- 2.0 Möhren
- 1.0 Brokkoli (ca. 300 g)
- 100.0 g Zuckerschoten
- 2.0 Frühlingszwiebeln
- 2.0 Knoblauchzehen
- 1.0 Stück Ingwer (ca. 3 cm)
- 3.0 EL Sesamöl
- 4.0 EL Sojasauce (glutenfrei, falls benötigt)
- 2.0 EL Limettensaft
- 1.0 TL Ahornsirup
- 1.0 TL geröstetes Sesam (optional)
- Frischer Koriander zum Garnieren
- Salz, Pfeffer nach Geschmack
kopieren
Schritt-für-Schritt-Anleitung
- Mie-Nudeln nach Packungsanleitung kochen und abschrecken.
- Paprika, Möhren, Brokkoli, Zuckerschoten klein schneiden.
- Frühlingszwiebeln, Knoblauch, Ingwer hacken.
- Sesamöl im Wok erhitzen, Knoblauch, Ingwer, Frühlingszwiebeln anbraten.
- Gemüse zugeben, 5-7 Min. braten.
- Sojasauce, Limettensaft, Ahornsirup mischen, zum Gemüse geben.
- Nudeln unterheben, alles gut vermengen.
- Mit Salz, Pfeffer abschmecken.
- Mit Sesam und Koriander servieren.
*Bitte beachte, dass es sich bei der Kalorienzahl um eine Schätzung handelt, die nicht als exakter Wert angesehen werden sollte.