Vegane Mascarpone-Erdbeer-Torte
Europäisch
Gesamte Kochzeit: 90 Minuten

Luftige vegane Mascarpone-Erdbeer-Torte
ansehen
- 250 g Dinkelmehl (Typ 630)
- 80 g Rohrohrzucker
- 1 TL Backpulver
- 1 Prise Salz
- 80 ml Rapsöl
- 140 ml Haferdrink
- 1 TL Apfelessig
- 1 TL Vanilleextrakt
- 400 g Seidentofu
- 150 g vegane Schlagcreme (z.B. auf Kokosbasis, aufschlagbar)
- 80 g Puderzucker
- 1 EL Zitronensaft
- 1 TL Vanilleextrakt
- 400 g frische Erdbeeren
- 2 EL Puderzucker
- 1 Päckchen klarer veganer Tortenguss
- 250 ml Wasser
- Optional: Frische Minze zum Garnieren
Für den Boden:
Für die Mascarpone-Creme:
Für das Erdbeer-Topping:
kopieren
Die vegane Mascarpone-Erdbeer-Torte ist ein absoluter Star auf jeder Kaffeetafel! Wenn die Erdbeersaison im Frühling und Sommer ihren Höhepunkt erreicht, entfaltet diese Torte all ihre fruchtige Pracht. Sie ist ideal für Geburtstage, Brunches, Muttertag, Picknicks oder einfach, wenn du deinen Liebsten (oder dir selbst!) etwas ganz Besonderes gönnen möchtest. Dank ihrer Leichtigkeit und Frische passt sie wunderbar zu warmen Tagen, an denen man Lust auf etwas Süßes, aber nicht zu Schweres hat. Die Torte ist komplett pflanzlich, kommt ohne Soja und Nüsse aus und ist damit auch für viele Allergiker geeignet. Durch die Verwendung saisonaler Erdbeeren unterstützt du nicht nur regionale Landwirtschaft, sondern tust auch der Umwelt etwas Gutes. Ob für ein festliches Buffet, als Highlight beim Sonntagskaffee oder als liebevolles Mitbringsel – diese Torte macht immer Eindruck und zeigt, wie kreativ und köstlich vegane Backkunst sein kann. Und das Beste
Schauen wir uns nun genauer an, was sich in diesem Rezept verbirgt.
- Dinkelmehl ist eine tolle, leicht verdauliche Alternative zu Weizen und bringt einen mild-nussigen Geschmack in den Boden
- Rohrohrzucker sorgt für eine dezente Süße und ist weniger verarbeitet als herkömmlicher Zucker
- Backpulver und eine Prise Salz geben dem Teig die richtige Struktur und einen harmonischen Geschmack
- Rapsöl ist cholesterinfrei und enthält wertvolle Omega-3-Fettsäuren, außerdem bleibt der Boden damit schön saftig
- Haferdrink ist nicht nur umweltfreundlich, sondern gibt dem Teig eine feine Cremigkeit
- Apfelessig aktiviert das Backpulver und macht den Kuchen besonders fluffig, während Vanilleextrakt für ein herrliches Aroma sorgt
- Seidentofu ist die perfekte Basis für die vegane Mascarpone – er ist proteinreich, fettarm und wunderbar cremig
- Die vegane Schlagcreme gibt Volumen und Leichtigkeit, während Puderzucker für die nötige Süße sorgt
- Zitronensaft bringt Frische und hebt die Aromen, Vanilleextrakt rundet alles ab
- Erdbeeren sind das Herzstück dieser Torte: Sie sind regional, saisonal, vitaminreich und herrlich aromatisch
- Puderzucker verstärkt das natürliche Aroma der Beeren
- Der vegane Tortenguss hält das Topping frisch und sorgt für einen schönen Glanz, während Wasser die Basis bildet
- Frische Minze als Garnitur bringt einen zusätzlichen Frischekick und sieht wunderschön aus.
Achte beim Seidentofu auf eine möglichst neutrale Sorte. Die vegane Schlagcreme sollte aufschlagbar sein (Kokos- oder Haferbasis). Erdbeeren am besten regional und saisonal wählen.
Zeit, die Kochmützen aufzusetzen und loszulegen!
- Backofen auf 180°C Ober-/Unterhitze vorheizen.
- Springform (ca. 24 cm) mit Backpapier auslegen.
- Für den Boden Mehl, Zucker, Backpulver und Salz in einer Schüssel mischen.
- Rapsöl, Haferdrink, Apfelessig und Vanilleextrakt dazugeben und alles zu einem glatten Teig verrühren.
- Teig in die Form geben und ca. 25 Minuten backen. Stäbchenprobe machen!
- Boden komplett auskühlen lassen.
- Für die Creme Seidentofu, Schlagcreme, Puderzucker, Zitronensaft und Vanilleextrakt in einen Mixer geben und cremig pürieren.
- Die Creme auf dem ausgekühlten Boden verstreichen.
- Erdbeeren waschen, entstielen und halbieren oder in Scheiben schneiden.
- Erdbeeren dekorativ auf der Creme verteilen.
- Tortenguss nach Packungsanweisung mit Wasser und Puderzucker zubereiten, über die Erdbeeren geben und fest werden lassen.
- Torte mindestens 2 Stunden kaltstellen, damit die Creme und der Guss fest werden.
- Mit frischer Minze garnieren und servieren.
Vegane Mascarpone-Erdbeer-Torte
Luftige vegane Mascarpone-Erdbeer-Torte
~450 kcal kcal pro Portion*
Portionen
4Zutaten für 4 Portionen
- 250.0 g Dinkelmehl (Typ 630)
- 80.0 g Rohrohrzucker
- 1.0 TL Backpulver
- 1.0 Prise Salz
- 80.0 ml Rapsöl
- 140.0 ml Haferdrink
- 1.0 TL Apfelessig
- 1.0 TL Vanilleextrakt
- 400.0 g Seidentofu
- 150.0 g vegane Schlagcreme (z.B. auf Kokosbasis, aufschlagbar)
- 80.0 g Puderzucker
- 1.0 EL Zitronensaft
- 1.0 TL Vanilleextrakt
- 400.0 g frische Erdbeeren
- 2.0 EL Puderzucker
- 1.0 Päckchen klarer veganer Tortenguss
- 250.0 ml Wasser
- Optional: Frische Minze zum Garnieren
Für den Boden:
Für die Mascarpone-Creme:
Für das Erdbeer-Topping:
kopieren
Schritt-für-Schritt-Anleitung
- Backofen auf 180°C vorheizen, Springform auslegen.
- Mehl, Zucker, Backpulver, Salz mischen.
- Öl, Haferdrink, Apfelessig, Vanille dazugeben und verrühren.
- Teig in die Form, 25 Min. backen, auskühlen lassen.
- Seidentofu, Schlagcreme, Puderzucker, Zitronensaft, Vanille cremig pürieren.
- Creme auf Boden streichen.
- Erdbeeren waschen, schneiden, auf Creme verteilen.
- Tortenguss nach Anleitung mit Wasser und Puderzucker zubereiten, über Erdbeeren geben.
- Mind. 2 Std. kaltstellen.
- Mit Minze garnieren, servieren.
*Bitte beachte, dass es sich bei der Kalorienzahl um eine Schätzung handelt, die nicht als exakter Wert angesehen werden sollte.