Vegane Kokosmakronen
Europäisch
Gesamte Kochzeit: 40 Minuten

Knusprig-zarte vegane Kokosmakronen – glutenfrei, nussfrei und einfach unwiderstehlich! Perfekt für die Weihnachtszeit oder als süßer Snack.
ansehen
- 200 g Kokosraspeln
- 120 g Puderzucker (alternativ Erythrit oder Xylit für zuckerfreie Variante)
- 1 Prise Salz
- 1 TL Vanilleextrakt
- 100 ml Kokosmilch (cremig, aus der Dose)
- 2 EL Maisstärke
- Optional: 50 g Zartbitterschokolade (vegan, zum Verzieren)
kopieren
Vegane Kokosmakronen sind ein echter Klassiker, der nicht nur zur Weihnachtszeit für leuchtende Augen sorgt. Ob als kleines Geschenk, auf dem Plätzchenteller oder einfach für den süßen Appetit zwischendurch – diese Makronen passen immer! Besonders im Winter, wenn es draußen kalt ist, tut ein Blech voller duftender, frisch gebackener Kokosmakronen einfach der Seele gut. Aber auch im Frühling oder Sommer, als leichter Snack zum Kaffee auf dem Balkon, machen sie eine tolle Figur. Da sie nussfrei, glutenfrei und sojafrei sind, eignen sie sich auch wunderbar für Menschen mit Unverträglichkeiten oder Allergien. Du kannst sie ganz entspannt mit Freund*innen teilen, ohne dir Sorgen machen zu müssen. Außerdem sind sie super als Mitbringsel für Feste oder als kleine Aufmerksamkeit für Kolleg*innen. Für Kinder sind sie ebenfalls ideal, da sie nur aus wenigen, natürlichen Zutaten bestehen. Und das Beste
Schauen wir uns nun genauer an, was sich in diesem Rezept verbirgt.
- Kokosraspeln sind die Hauptzutat und bringen nicht nur das typische Aroma, sondern auch gesunde Fette und Ballaststoffe mit
- Puderzucker sorgt für die richtige Süße und eine feine Textur – für eine zuckerreduzierte Variante kannst du auch Erythrit oder Xylit nehmen
- Die Prise Salz hebt die Aromen hervor und balanciert die Süße aus
- Vanilleextrakt gibt den Makronen ein warmes, rundes Aroma, das wunderbar mit der Kokosnote harmoniert
- Kokosmilch macht die Makronen extra saftig und hält sie zusammen – ideal für die vegane Küche, da sie Eier ersetzt und obendrein das Kokosaroma verstärkt
- Maisstärke sorgt für die nötige Bindung, damit die Makronen beim Backen nicht auseinanderfallen
- Die optionale Zartbitterschokolade macht sie zum echten Hingucker und gibt eine feine herbe Note als Kontrast zur Süße
- Alle Zutaten sind pflanzlich, umweltfreundlich und ethisch unbedenklich – so kannst du mit gutem Gewissen genießen und gleichzeitig einen kleinen Beitrag für die Umwelt leisten!
Verwende am besten cremige Kokosmilch aus der Dose, keine Kokosdrink-Variante. Die Makronen lassen sich auch mit Rohrohrzucker oder alternativen Süßungsmitteln backen. Achte bei der Schokolade auf das Vegan-Label.
Zeit, die Kochmützen aufzusetzen und loszulegen!
- Backofen auf 170°C Ober-/Unterhitze vorheizen und ein Backblech mit Backpapier auslegen.
- Kokosraspeln, Puderzucker, Salz und Maisstärke in einer Schüssel vermengen.
- Vanilleextrakt und Kokosmilch dazugeben und alles gut verrühren, bis eine formbare Masse entsteht.
- Mit leicht angefeuchteten Händen kleine Häufchen formen und auf das Backblech setzen.
- Makronen ca. 15-18 Minuten backen, bis sie leicht goldbraun sind.
- Aus dem Ofen nehmen und vollständig auskühlen lassen.
- Optional: Zartbitterschokolade schmelzen und die abgekühlten Makronen zur Hälfte eintauchen oder mit Schokolade verzieren.
- Tipp: Die Makronen halten sich luftdicht verschlossen bis zu einer Woche frisch!
Vegane Kokosmakronen
Knusprig-zarte vegane Kokosmakronen – glutenfrei, nussfrei und einfach unwiderstehlich! Perfekt für die Weihnachtszeit oder als süßer Snack.
~450 kcal kcal pro Portion*
Portionen
4Zutaten für 4 Portionen
- 200.0 g Kokosraspeln
- 120.0 g Puderzucker (alternativ Erythrit oder Xylit für zuckerfreie Variante)
- 1.0 Prise Salz
- 1.0 TL Vanilleextrakt
- 100.0 ml Kokosmilch (cremig, aus der Dose)
- 2.0 EL Maisstärke
- Optional: 50 g Zartbitterschokolade (vegan, zum Verzieren)
kopieren
Schritt-für-Schritt-Anleitung
- Backofen auf 170°C Ober-/Unterhitze vorheizen, Backblech mit Papier auslegen.
- Kokosraspeln, Puderzucker, Salz, Maisstärke mischen.
- Vanilleextrakt und Kokosmilch einrühren, zu einer formbaren Masse kneten.
- Mit feuchten Händen kleine Häufchen formen, aufs Blech setzen.
- 15-18 Min. goldbraun backen, abkühlen lassen.
- Optional: Schokolade schmelzen, Makronen eintauchen oder verzieren.
- Luftdicht aufbewahren.
*Bitte beachte, dass es sich bei der Kalorienzahl um eine Schätzung handelt, die nicht als exakter Wert angesehen werden sollte.