Vegane Brotzeitplatte mit Aufstrichen – Rezept

Vegane Brotzeitplatte mit Aufstrichen

Deutsch

Gesamte Kochzeit: 45 Minuten

Vegane Brotzeitplatte mit Aufstrichen Recipe

Bunte vegane Brotzeitplatte mit drei hausgemachten Aufstrichen, frischem Gemüse und herzhaftem Brot – perfekt für jede Gelegenheit!

Zutaten für 4 Portionen

ansehen

  • 1 kleines Sauerteigbrot (ca. 400 g)
  • 1/2 Salatgurke
  • 2 Möhren
  • 1 Paprika (rot oder gelb)
  • 8 Radieschen
  • 100 g Kirschtomaten
  • 1 Avocado
  • Frische Kresse oder Sprossen
  • Für den Linsen-Tomaten-Aufstrich:

  • 100 g rote Linsen
  • 1 kleine Zwiebel
  • 1 Knoblauchzehe
  • 1 EL Tomatenmark
  • 1 TL Paprikapulver, edelsüß
  • 1 EL Olivenöl
  • Salz, Pfeffer
  • Für den Kräuter-Sonnenblumen-Aufstrich:

  • 80 g Sonnenblumenkerne
  • 2 EL Zitronensaft
  • 2 EL frische Petersilie
  • 2 EL frischer Schnittlauch
  • 1 TL Senf
  • Salz, Pfeffer
  • Für den schnellen Rote-Bete-Hummus:

  • 200 g gekochte Kichererbsen
  • 100 g gekochte Rote Bete
  • 2 EL Tahin (Sesammus)
  • 1 EL Zitronensaft
  • 1 Knoblauchzehe
  • 1/2 TL Kreuzkümmel
  • Salz, Pfeffer

kopieren

Kopiert!
zum Kurzrezept springen

Eine vegane Brotzeitplatte ist das perfekte Gericht für nahezu jeden Anlass! Ob beim gemütlichen Sonntagsbrunch mit Freund

Schauen wir uns nun genauer an, was sich in diesem Rezept verbirgt.

  • Das Sauerteigbrot liefert komplexe Kohlenhydrate und Ballaststoffe und ist besonders aromatisch
  • Frisches Gemüse wie Gurke, Möhren, Paprika, Radieschen und Tomaten bringt Vitamine, Mineralstoffe und Farbe auf die Platte, während Avocado gesunde Fette beisteuert
  • Kresse oder Sprossen sorgen für einen Frischekick und sind wahre Nährstoffbomben
  • Der Linsen-Tomaten-Aufstrich punktet mit pflanzlichem Eiweiß, Ballaststoffen und dem aromatischen Zusammenspiel von Linsen, Tomatenmark und Gewürzen
  • Sonnenblumenkerne sind eine heimische, nussfreie Alternative und enthalten wertvolle ungesättigte Fettsäuren, Mineralstoffe und Eiweiß – perfekt als Basis für den Kräuter-Aufstrich
  • Frische Kräuter bringen nicht nur Geschmack, sondern auch sekundäre Pflanzenstoffe und Vitamine
  • Kichererbsen und Rote Bete machen den Hummus ballaststoffreich und sämig, Tahin liefert Calcium und gesunde Fette, Kreuzkümmel sorgt für die orientalische Note
  • Alle Aufstriche sind schnell gemacht, günstig und lassen sich wunderbar variieren – so hast du immer eine gesunde, nachhaltige und ethische Alternative zu herkömmlichen Brotbelägen.

Du kannst das Gemüse je nach Saison variieren. Für glutenfreie Varianten wähle glutenfreies Brot. Die Aufstriche halten sich im Kühlschrank 2-3 Tage.

Zeit, die Kochmützen aufzusetzen und loszulegen!

  1. Linsen-Tomaten-Aufstrich:
  2. Rote Linsen in einem kleinen Topf mit Wasser bedecken und ca. 10 Minuten weich kochen, dann abgießen.
  3. Zwiebel und Knoblauch fein hacken, in Olivenöl anschwitzen, Tomatenmark und Paprikapulver zugeben.
  4. Gekochte Linsen dazugeben, alles gut verrühren und mit Salz und Pfeffer abschmecken.
  5. Abkühlen lassen, dann fein pürieren.
  6. Kräuter-Sonnenblumen-Aufstrich:
  7. Sonnenblumenkerne 10 Minuten in heißem Wasser einweichen, abgießen.
  8. Mit Zitronensaft, Senf, Kräutern, Salz und Pfeffer in einen Mixer geben und zu einer cremigen Masse pürieren.
  9. Rote-Bete-Hummus:
  10. Kichererbsen, Rote Bete, Tahin, Zitronensaft, Knoblauch, Kreuzkümmel, Salz und Pfeffer in einen Mixer geben und glatt pürieren.
  11. Gemüse waschen und in Sticks oder Scheiben schneiden. Avocado halbieren, entkernen, in Scheiben schneiden.
  12. Brot in Scheiben schneiden.
  13. Alles dekorativ auf einer großen Platte anrichten, mit Kresse oder Sprossen garnieren.
  14. Tipp: Die Aufstriche können je nach Geschmack mit weiteren Kräutern, Gewürzen oder Zitronensaft verfeinert werden.

Vegane Brotzeitplatte mit Aufstrichen

Bunte vegane Brotzeitplatte mit drei hausgemachten Aufstrichen, frischem Gemüse und herzhaftem Brot – perfekt für jede Gelegenheit!

~600 kcal kcal pro Portion*

VZ: 25 Minuten
KZ: 20 Minuten
GZ: 45 Minuten

Portionen

4

Zutaten für 4 Portionen

  • 1.0 kleines Sauerteigbrot (ca. 400 g)
  • 0.5 Salatgurke
  • 2.0 Möhren
  • 1.0 Paprika (rot oder gelb)
  • 8.0 Radieschen
  • 100.0 g Kirschtomaten
  • 1.0 Avocado
  • Frische Kresse oder Sprossen
  • Für den Linsen-Tomaten-Aufstrich:

  • 100.0 g rote Linsen
  • 1.0 kleine Zwiebel
  • 1.0 Knoblauchzehe
  • 1.0 EL Tomatenmark
  • 1.0 TL Paprikapulver, edelsüß
  • 1.0 EL Olivenöl
  • Salz, Pfeffer
  • Für den Kräuter-Sonnenblumen-Aufstrich:

  • 80.0 g Sonnenblumenkerne
  • 2.0 EL Zitronensaft
  • 2.0 EL frische Petersilie
  • 2.0 EL frischer Schnittlauch
  • 1.0 TL Senf
  • Salz, Pfeffer
  • Für den schnellen Rote-Bete-Hummus:

  • 200.0 g gekochte Kichererbsen
  • 100.0 g gekochte Rote Bete
  • 2.0 EL Tahin (Sesammus)
  • 1.0 EL Zitronensaft
  • 1.0 Knoblauchzehe
  • 0.5 TL Kreuzkümmel
  • Salz, Pfeffer

kopieren

Kopiert!

Schritt-für-Schritt-Anleitung

  1. Linsen für den Tomaten-Aufstrich kochen, abgießen.
  2. Zwiebel und Knoblauch anbraten, Tomatenmark und Paprikapulver zugeben.
  3. Linsen zugeben, würzen, pürieren.
  4. Sonnenblumenkerne einweichen, abgießen, mit Kräutern, Zitronensaft, Senf, Salz und Pfeffer pürieren.
  5. Kichererbsen, Rote Bete, Tahin, Zitronensaft, Knoblauch, Kreuzkümmel, Salz und Pfeffer pürieren.
  6. Gemüse waschen, schneiden.
  7. Avocado aufschneiden.
  8. Brot in Scheiben schneiden.
  9. Alles auf einer Platte anrichten, mit Kresse garnieren.

*Bitte beachte, dass es sich bei der Kalorienzahl um eine Schätzung handelt, die nicht als exakter Wert angesehen werden sollte.

Vielen Dank für die Abstimmung!
Scroll to Top