Vegane Blumenkohlpizza
Europäisch
Gesamte Kochzeit: 50 Minuten

Knusprige vegane Blumenkohlpizza – glutenfreier Boden, frische Tomatensauce, buntes Gemüse und würziger Cashewkäse.
ansehen
- 1 großer Blumenkohl (ca. 800 g)
- 3 EL gemahlene Leinsamen
- 6 EL Wasser
- 40 g Kichererbsenmehl
- 1 TL Oregano, getrocknet
- 1/2 TL Salz
- 1/2 TL Pfeffer
- 200 ml passierte Tomaten
- 1 TL Olivenöl
- 1 Knoblauchzehe, fein gehackt
- 1 TL italienische Kräuter
- 1 rote Paprika
- 1 kleine Zucchini
- 1 rote Zwiebel
- 8 Kirschtomaten
- 50 g Rucola
- 60 g Cashewkerne (alternativ Sonnenblumenkerne)
- 100 ml Wasser
- 1 EL Zitronensaft
- 1 EL Hefeflocken
- 1/2 TL Salz
Für den Cashewkäse:
kopieren
Meine vegane Blumenkohlpizza ist ein echter Allrounder – und das zu jeder Jahreszeit! Im Frühling und Sommer liebe ich sie mit frischem, buntem Gemüse vom Markt, im Herbst und Winter wärmt sie herrlich von innen und bringt Farbe auf den Teller, wenn draußen alles grau ist. Sie ist perfekt für gesellige Abende mit Freunden, als Highlight auf dem nächsten Brunch-Buffet oder als gesunde Alternative zum klassischen Pizzaabend. Gerade wenn du dich bewusst ernähren möchtest, aber nicht auf Genuss verzichten willst, ist dieses Rezept ideal. Der Blumenkohlboden ist nicht nur glutenfrei, sondern auch ballaststoffreich und leicht. Damit ist die Pizza auch für Menschen mit Unverträglichkeiten super geeignet. Kinder lieben sie, weil sie so bunt ist, und Erwachsene schätzen die frischen Aromen und das gute Gefühl, sich und der Umwelt etwas Gutes zu tun. Egal, ob du schon lange vegan bist oder einfach mal etwas Neues ausprobieren möchtest – diese Pizza begeistert garantiert!
Schauen wir uns nun genauer an, was sich in diesem Rezept verbirgt.
- Blumenkohl ist die perfekte Basis für einen glutenfreien, leichten Pizzaboden und liefert viele Ballaststoffe und Vitamin C
- Leinsamen dienen als veganes Bindemittel und bringen Omega-3-Fettsäuren ins Spiel – sie sind die pflanzliche Antwort auf Ei! Kichererbsenmehl gibt dem Boden Struktur und sorgt für eine Extraportion Protein
- Oregano, Salz und Pfeffer würzen den Boden aromatisch
- Die Tomatensauce aus passierten Tomaten, Olivenöl, Knoblauch und italienischen Kräutern ist klassisch, frisch und voller Antioxidantien
- Paprika, Zucchini, Zwiebel und Kirschtomaten bringen Farbe, Vitamine und Geschmack – du kannst natürlich auch saisonales Gemüse verwenden
- Rucola sorgt für eine würzige, pfeffrige Note zum Schluss
- Der Cashewkäse ist cremig, würzig und liefert gesunde Fette und Mineralstoffe – Sonnenblumenkerne sind eine tolle Alternative für Allergiker
- Hefeflocken geben dem Käse das typische Umami und den käsigen Geschmack, während Zitronensaft Frische bringt.
Du kannst für den Boden auch Brokkoli verwenden. Wer keine Cashews verträgt, nimmt Sonnenblumenkerne. Gemüse nach Saison und Geschmack austauschen!
Zeit, die Kochmützen aufzusetzen und loszulegen!
- Backofen auf 200°C Ober-/Unterhitze vorheizen.
- Blumenkohl waschen, in Röschen teilen und im Mixer fein zerkleinern.
- Blumenkohlreis in ein sauberes Küchentuch geben, gut auspressen, damit möglichst wenig Feuchtigkeit bleibt.
- Leinsamen mit Wasser verrühren und 5 Minuten quellen lassen.
- Blumenkohl, Leinsamenmischung, Kichererbsenmehl, Oregano, Salz und Pfeffer in einer Schüssel gut vermengen.
- Die Masse auf ein mit Backpapier belegtes Blech geben und zu einem runden Pizzaboden (ca. 1 cm dick) formen.
- Im Ofen 20 Minuten vorbacken, bis der Boden leicht goldbraun ist.
- Inzwischen für die Sauce Olivenöl in einem kleinen Topf erhitzen, Knoblauch kurz anbraten, passierte Tomaten und Kräuter zugeben, 5 Minuten köcheln lassen.
- Paprika, Zucchini, Zwiebel und Kirschtomaten in Scheiben schneiden.
- Für den Cashewkäse alle Zutaten in einem Mixer cremig pürieren.
- Boden aus dem Ofen nehmen, mit Tomatensauce bestreichen, Gemüse darauf verteilen, Cashewkäse darüber träufeln.
- Weitere 15 Minuten backen, bis das Gemüse gar ist.
- Mit frischem Rucola bestreuen und sofort servieren.
- Tipp: Den Boden vor dem Belegen richtig auskühlen lassen, dann bleibt er knuspriger!
Vegane Blumenkohlpizza
Knusprige vegane Blumenkohlpizza – glutenfreier Boden, frische Tomatensauce, buntes Gemüse und würziger Cashewkäse.
~400 kcal kcal pro Portion*
Portionen
4Zutaten für 4 Portionen
- 1.0 großer Blumenkohl (ca. 800 g)
- 3.0 EL gemahlene Leinsamen
- 6.0 EL Wasser
- 40.0 g Kichererbsenmehl
- 1.0 TL Oregano, getrocknet
- 0.5 TL Salz
- 0.5 TL Pfeffer
- 200.0 ml passierte Tomaten
- 1.0 TL Olivenöl
- 1.0 Knoblauchzehe, fein gehackt
- 1.0 TL italienische Kräuter
- 1.0 rote Paprika
- 1.0 kleine Zucchini
- 1.0 rote Zwiebel
- 8.0 Kirschtomaten
- 50.0 g Rucola
- 60.0 g Cashewkerne (alternativ Sonnenblumenkerne)
- 100.0 ml Wasser
- 1.0 EL Zitronensaft
- 1.0 EL Hefeflocken
- 0.5 TL Salz
Für den Cashewkäse:
kopieren
Schritt-für-Schritt-Anleitung
- Backofen auf 200°C vorheizen.
- Blumenkohl zerkleinern, in Tuch auspressen.
- Leinsamen mit Wasser verrühren, quellen lassen.
- Blumenkohl, Leinsamen, Kichererbsenmehl, Oregano, Salz, Pfeffer mischen.
- Masse auf Blech rund ausstreichen, 20 Min. vorbacken.
- Sauce: Öl erhitzen, Knoblauch anbraten, Tomaten & Kräuter zugeben, 5 Min. köcheln.
- Gemüse in Scheiben schneiden.
- Cashewkäse: Alle Zutaten pürieren.
- Boden mit Sauce bestreichen, Gemüse & Cashewkäse darauf verteilen.
- 15 Min. backen.
- Mit Rucola bestreuen, servieren.
*Bitte beachte, dass es sich bei der Kalorienzahl um eine Schätzung handelt, die nicht als exakter Wert angesehen werden sollte.