Vegan Sabich – Rezept

Vegan Sabich

Nahöstlich

Gesamte Kochzeit: 50 Minuten

Vegan Sabich Recipe

Vegan Sabich – ein orientalisches Sandwich mit reichhaltigen Aromen und frischen Zutaten.

Zutaten für 4 Portionen

ansehen

  • 4 Pita-Brote
  • 2 mittelgroße Auberginen, in Scheiben geschnitten
  • 4 EL Olivenöl
  • Salz und Pfeffer
  • 1 kleine rote Zwiebel, in dünne Ringe geschnitten
  • 2 große Tomaten, in Scheiben geschnitten
  • 1 Gurke, in Scheiben geschnitten
  • 4 EL Tahini
  • 1 TL Ahornsirup
  • Saft einer Zitrone
  • 1 Knoblauchzehe, gepresst
  • 1 Handvoll Petersilie, gehackt
  • 1 TL Kreuzkümmel
  • 1 TL Paprikapulver
  • 200 g Hummus
  • 100 g eingelegte Gurken, in Scheiben geschnitten

kopieren

Kopiert!
zum Kurzrezept springen

Stell dir einen sonnigen Samstagmittag vor, du genießt die Wärme auf deinem Balkon und hast Lust auf etwas Besonderes – da kommt mein Vegan Sabich ins Spiel! Dieses Gericht ist perfekt für das Frühjahr und den Sommer, wenn die frischen Zutaten auf den Märkten nur so strotzen. Es eignet sich hervorragend für ein entspanntes Brunch oder als nahrhafter Lunch, der dich mit Energie für den Tag versorgt. Das Sabich ist auch ideal für ein Picknick im Park oder als kreativer Snack bei deiner nächsten Party. Mit seinen vielfältigen Geschmackskomponenten – cremig, würzig, sauer und süß – wird es garantiert alle begeistern!

Schauen wir uns nun genauer an, was sich in diesem Rezept verbirgt.

  • Auberginen sind nicht nur köstlich, sondern auch reich an Ballaststoffen und Antioxidantien
  • Sie geben dem Sabich seine charakteristische Textur
  • Olivenöl ist eine gesunde Fettquelle und unterstützt die Röstaromen der Auberginen
  • Rote Zwiebeln bringen eine leichte Schärfe und Farbe ins Spiel, während frische Tomaten und Gurken für Frische und einen knackigen Kontrast sorgen
  • Tahini, gemischt mit Ahornsirup und Zitronensaft, ergibt ein cremiges, leicht süß-saures Dressing, das perfekt zu den gebratenen Auberginen passt
  • Petersilie fügt eine herbe Note hinzu, und Gewürze wie Kreuzkümmel und Paprika runden das Geschmacksprofil ab
  • Hummus liefert Protein und macht das Sabich sättigend, und die eingelegten Gurken bieten eine willkommene Säure und Knackigkeit.

Beim Kauf der Auberginen solltest du auf festes, glänzendes Gemüse ohne Dellen achten. Für das Tahini-Dressing ist es wichtig, frischen Zitronensaft zu verwenden, um die beste Geschmacksbalance zu erreichen. Die Gewürze können je nach persönlicher Vorliebe angepasst werden.

Zeit, die Kochmützen aufzusetzen und loszulegen!

  1. Auberginenscheiben mit 2 EL Olivenöl beträufeln und mit Salz und Pfeffer würzen.
  2. Auf einem Backblech verteilen und bei 200°C für 20-25 Minuten backen, bis sie goldbraun sind.
  3. In der Zwischenzeit Tahini, Ahornsirup, Zitronensaft und gepressten Knoblauch zu einem glatten Dressing verrühren.
  4. Pita-Brote nach Packungsanweisung erwärmen.
  5. Jedes Pita mit Hummus bestreichen.
  6. Gebackene Auberginenscheiben auf dem Hummus verteilen.
  7. Mit Zwiebelringen, Tomatenund Gurkenscheiben belegen.
  8. Mit Tahini-Dressing beträufeln.
  9. Mit Petersilie, Kreuzkümmel, Paprikapulver und eingelegten Gurken garnieren.

Vegan Sabich

Vegan Sabich – ein orientalisches Sandwich mit reichhaltigen Aromen und frischen Zutaten.

~600 kcal pro Portion*

VZ: 20 Minuten
KZ: 30 Minuten
GZ: 50 Minuten

Portionen

4

Zutaten für 4 Portionen

  • 4.0 Pita-Brote
  • 2.0 mittelgroße Auberginen, in Scheiben geschnitten
  • 4.0 EL Olivenöl
  • Salz und Pfeffer
  • 1.0 kleine rote Zwiebel, in dünne Ringe geschnitten
  • 2.0 große Tomaten, in Scheiben geschnitten
  • 1.0 Gurke, in Scheiben geschnitten
  • 4.0 EL Tahini
  • 1.0 TL Ahornsirup
  • Saft einer Zitrone
  • 1.0 Knoblauchzehe, gepresst
  • 1.0 Handvoll Petersilie, gehackt
  • 1.0 TL Kreuzkümmel
  • 1.0 TL Paprikapulver
  • 200.0 g Hummus
  • 100.0 g eingelegte Gurken, in Scheiben geschnitten

kopieren

Kopiert!

Schritt-für-Schritt-Anleitung

  1. Auberginen mit Öl, Salz, Pfeffer würzen, backen.
  2. Tahini, Ahornsirup, Zitronensaft, Knoblauch mischen.
  3. Pita-Brote erwärmen.
  4. Mit Hummus bestreichen.
  5. Auberginen darauflegen.
  6. Mit Zwiebel, Tomate, Gurke belegen.
  7. Tahini-Dressing darübergeben.
  8. Petersilie, Gewürze, eingelegte Gurken garnieren.

*Bitte beachte, dass es sich bei der Kalorienzahl um eine Schätzung handelt, die nicht als exakter Wert angesehen werden sollte.

Vielen Dank für die Abstimmung!
Scroll to Top