Vegan Katsu Sando
Japanisch
Gesamte Kochzeit: 45 Minuten

Knuspriges Seitan-Katsu mit würziger Sauce im Sandwich – ein Fest für die Sinne!
ansehen
- 4 Scheiben Sandwichbrot
- 200 g Seitan, in 4 Scheiben geschnitten
- 50 g Panko-Brösel
- 40 g Mehl
- 60 ml pflanzliche Milch
- 1 TL Senf
- 1 TL Sojasauce
- 1/2 TL Knoblauchpulver
- 1/2 TL Zwiebelpulver
- 1 Prise Salz
- 1 Prise schwarzer Pfeffer
- Pflanzenöl zum Braten
- 4 Salatblätter
- 1 Tomate, in Scheiben geschnitten
- 1/4 Gurke, in Scheiben geschnitten
- 4 EL vegane Mayonnaise
- 2 TL Sriracha-Sauce oder eine andere scharfe Sauce nach Wahl
- 1 TL Ahornsirup
kopieren
Ob für ein gemütliches Wochenendbrunch oder als aufregendes Mittagessen unter der Woche – mein Vegan Katsu Sando ist ein echter Allrounder. Im Frühling und Sommer, wenn wir gerne leicht und frisch essen, bietet es eine perfekte Balance aus knackigem Gemüse und herzhaftem Seitan. Aber auch im Herbst und Winter, wenn wir uns nach etwas Wärmendem sehnen, ist dieses Sandwich mit seiner würzigen Sauce und dem knusprigen Seitan ein wahrer Seelentröster. Es ist ideal für Picknicks, als Highlight auf Partys oder einfach, wenn du dir selbst etwas Gutes tun möchtest.
Schauen wir uns nun genauer an, was sich in diesem Rezept verbirgt.
- Seitan ist eine großartige Proteinquelle und bietet eine fleischähnliche Textur, was es zu einer beliebten Wahl in der veganen Küche macht
- Panko-Brösel sorgen für das unvergleichlich knusprige Katsu
- Pflanzliche Milch und Senf bilden die Basis für die feuchte Panade, die die Brösel am Seitan haften lässt
- Sojasauce, Knoblauchund Zwiebelpulver verleihen dem Seitan eine würzige Geschmacksnote
- Salat, Tomate und Gurke bringen Frische und Knackigkeit ins Sandwich, während die vegane Mayo mit Sriracha und Ahornsirup eine süß-scharfe Sauce ergibt, die das Katsu Sando perfekt abrundet.
Beim Panieren des Seitans erst in Mehl, dann in die Milch-Senf-Mischung und zuletzt in Panko-Brösel wenden, damit die Panade gut haftet. Für das beste Geschmackserlebnis sollte das Brot frisch und von guter Qualität sein.
Zeit, die Kochmützen aufzusetzen und loszulegen!
- Mehl, Salz und Pfeffer in einer Schüssel vermischen.
- In einer zweiten Schüssel pflanzliche Milch mit Senf und Sojasauce verrühren.
- Seitan-Scheiben erst in Mehl, dann in Milchmischung und zuletzt in Panko wenden.
- Pflanzenöl in einer Pfanne erhitzen und Seitan von beiden Seiten goldbraun braten.
- Vegane Mayo mit Sriracha und Ahornsirup zu einer Sauce verrühren.
- Brot toasten, dann mit der Sauce bestreichen.
- Salat, Tomatenund Gurkenscheiben auf die untere Brothälfte legen.
- Gebratenen Seitan daraufsetzen und mit der oberen Brothälfte abschließen.
Vegan Katsu Sando
Knuspriges Seitan-Katsu mit würziger Sauce im Sandwich – ein Fest für die Sinne!
~600 kcal pro Portion*
Portionen
4Zutaten für 4 Portionen
- 4.0 Scheiben Sandwichbrot
- 200.0 g Seitan, in 4 Scheiben geschnitten
- 50.0 g Panko-Brösel
- 40.0 g Mehl
- 60.0 ml pflanzliche Milch
- 1.0 TL Senf
- 1.0 TL Sojasauce
- 0.5 TL Knoblauchpulver
- 0.5 TL Zwiebelpulver
- 1.0 Prise Salz
- 1.0 Prise schwarzer Pfeffer
- Pflanzenöl zum Braten
- 4.0 Salatblätter
- 1.0 Tomate, in Scheiben geschnitten
- 0.25 Gurke, in Scheiben geschnitten
- 4.0 EL vegane Mayonnaise
- 2.0 TL Sriracha-Sauce oder eine andere scharfe Sauce nach Wahl
- 1.0 TL Ahornsirup
kopieren
Schritt-für-Schritt-Anleitung
- Mehl, Salz, Pfeffer mischen.
- Milch, Senf, Sojasauce verrühren.
- Seitan panieren: Mehl, Milchmischung, Panko.
- Seitan in Öl beidseitig braten.
- Mayo, Sriracha, Ahornsirup zu Sauce rühren.
- Brot toasten, mit Sauce bestreichen.
- Salat, Tomate, Gurke aufs Brot.
- Seitan auflegen, Sandwich schließen.
*Bitte beachte, dass es sich bei der Kalorienzahl um eine Schätzung handelt, die nicht als exakter Wert angesehen werden sollte.