Vanillekipferl
Europäisch
Gesamte Kochzeit: 45 Minuten

Zarte, buttrige Vanillekipferl, perfekt für die Festtage und komplett vegan.
ansehen
- 210 g Weizenmehl (oder glutenfreies Mehl)
- 100 g gemahlene Mandeln (oder Mandelmehl für eine nussfreie Variante)
- 80 g Puderzucker
- 1 Packung Vanillezucker (oder 1 TL reines Vanilleextrakt)
- 200 g vegane Butter, kalt
- 1 Prise Salz
- Puderzucker zum Bestäuben
- Vanilleschote oder zusätzlicher Vanillezucker zum Bestäuben
kopieren
Wenn die Tage kürzer werden und die gemütliche Adventszeit beginnt, gibt es kaum etwas Schöneres, als den Duft von frisch gebackenen Vanillekipferln durchs Haus ziehen zu lassen. Meine veganen Vanillekipferl sind die perfekte Wahl für Weihnachten oder jede festliche Gelegenheit. Sie sind nicht nur ein Klassiker auf jedem Plätzchenteller, sondern auch ein liebevolles Geschenk, das von Herzen kommt. Die Zubereitung ist ein schönes Ritual, das du wunderbar mit Familie oder Freunden teilen kannst. Und das Beste ist, dass dieses Rezept ganz ohne tierische Produkte auskommt – so kannst du deine Lieblingsweihnachtsplätzchen genießen und gleichzeitig etwas Gutes für die Tiere und unsere Erde tun.
Schauen wir uns nun genauer an, was sich in diesem Rezept verbirgt.
- Weizenmehl bildet die Grundlage für die Kipferl, kann aber für eine glutenfreie Variante leicht durch glutenfreies Mehl ersetzt werden
- Mandeln geben den Kipferln ihren charakteristischen Geschmack, doch für Allergiker ist Mandelmehl eine sichere Alternative
- Puderzucker sorgt für die Süße und eine feine Textur, während Vanillezucker oder Vanilleextrakt das unverwechselbare Aroma verleihen
- Vegane Butter macht die Kipferl schön mürbe, ohne dass Tiere dafür leiden müssen
- Eine Prise Salz hebt die Süße und die Aromen hervor
- Zum Schluss wird alles mit Puderzucker und Vanille bestäubt, was den Kipferln den letzten Schliff gibt.
Stelle sicher, dass die vegane Butter wirklich kalt ist, damit der Teig die richtige Konsistenz erhält. Falls du eine nussfreie Variante bevorzugst, ersetze die gemahlenen Mandeln durch eine entsprechende Menge Mandelmehl. Die Vanille kannst du je nach Verfügbarkeit und Geschmack als Schote oder in Form von Vanillezucker hinzufügen.
Zeit, die Kochmützen aufzusetzen und loszulegen!
- Mehl, gemahlene Mandeln, Puderzucker, Vanillezucker und Salz in einer Schüssel mischen.
- Die kalte vegane Butter in kleinen Stücken dazugeben und rasch zu einem glatten Teig verkneten.
- Den Teig zu einer Kugel formen, in Frischhaltefolie wickeln und für mindestens 30 Minuten kühlen.
- Den Backofen auf 180°C vorheizen und ein Backblech mit Backpapier auslegen.
- Den Teig in kleine Portionen teilen und zu kleinen Kipferln formen.
- Die Kipferl auf das Backblech legen und im vorgeheizten Ofen für ca. 10-12 Minuten backen, bis sie leicht goldbraun sind.
- Die noch warmen Kipferl vorsichtig in einer Mischung aus Puderzucker und Vanillezucker wälzen.
Vanillekipferl
Zarte, buttrige Vanillekipferl, perfekt für die Festtage und komplett vegan.
~450 kcal pro Portion*
Portionen
4Zutaten für 4 Portionen
- 210.0 g Weizenmehl (oder glutenfreies Mehl)
- 100.0 g gemahlene Mandeln (oder Mandelmehl für eine nussfreie Variante)
- 80.0 g Puderzucker
- 1.0 Packung Vanillezucker (oder 1 TL reines Vanilleextrakt)
- 200.0 g vegane Butter, kalt
- 1.0 Prise Salz
- Puderzucker zum Bestäuben
- Vanilleschote oder zusätzlicher Vanillezucker zum Bestäuben
kopieren
Schritt-für-Schritt-Anleitung
- Trockene Zutaten mischen.
- Kalte vegane Butter in Stücken zugeben, zu Teig verkneten.
- Teig kühlen (min. 30 Min.).
- Ofen vorheizen (180°C), Backblech vorbereiten.
- Teig portionieren, Kipferl formen, auf Blech legen.
- Kipferl 10-12 Min. backen bis goldbraun.
- Warme Kipferl in Puderzucker-Vanille-Mischung wälzen.
- Abkühlen lassen und genießen.
*Bitte beachte, dass es sich bei der Kalorienzahl um eine Schätzung handelt, die nicht als exakter Wert angesehen werden sollte.