Tteokbokki-Pfanne – Rezept

Tteokbokki-Pfanne

Koreanisch

Gesamte Kochzeit: 45 Minuten

Tteokbokki-Pfanne Recipe

Pikante Tteokbokki-Pfanne, perfekt für einen geselligen Abend oder als Comfort Food.

Zutaten für 4 Portionen

ansehen

  • 200 g Reiskuchen (Tteok)
  • 2 EL gochujang (koreanische Chilipaste)
  • 1 EL Sojasauce
  • 1 EL Ahornsirup
  • 1 TL Sesamöl
  • 2 Frühlingszwiebeln, in Ringe geschnitten
  • 1 Zwiebel, in Streifen geschnitten
  • 2 Knoblauchzehen, fein gehackt
  • 100 g Shiitake-Pilze, in Scheiben geschnitten
  • 1 rote Paprika, in Streifen geschnitten
  • 200 ml Gemüsebrühe
  • 1 EL Rapsöl
  • Sesamsamen zum Garnieren
  • Frischer Spinat, eine Handvoll

kopieren

Kopiert!
zum Kurzrezept springen

Stell dir einen geselligen Abend mit Freunden vor oder einen Tag, an dem du einfach etwas Wärme und Würze brauchst – meine Tteokbokki-Pfanne ist perfekt dafür! Dieses Gericht ist ideal für kältere Monate, wenn wir uns nach etwas Herzhaftem sehnen, aber auch im Sommer auf einer Party draußen macht es sich super. Die pikanten Aromen bringen Leben in jede Feier und die sättigenden Zutaten sorgen für zufriedene Gesichter. Zudem ist die Tteokbokki-Pfanne schnell und einfach zubereitet, was sie zu einem Favoriten für spontane Kochaktionen macht. Gesund, lecker und voller Geschmack – so unterstützt du nicht nur deinen Körper, sondern auch die Umwelt.

Schauen wir uns nun genauer an, was sich in diesem Rezept verbirgt.

  • Tteok, die koreanischen Reiskuchen, sind das Herzstück dieses Gerichts und liefern komplexe Kohlenhydrate
  • Gochujang bringt die typische Schärfe und Tiefe in das Gericht, während Sojasauce und Ahornsirup für die süß-salzige Balance sorgen
  • Sesamöl verleiht ein nussiges Aroma
  • Frühlingszwiebeln, Zwiebel und Knoblauch sind die aromatische Grundlage
  • Shiitake-Pilze bieten eine Portion Eiweiß und eine einzigartige Textur
  • Die rote Paprika fügt Vitamine und Farbe hinzu
  • Gemüsebrühe dient als Basis für die Sauce und Rapsöl ist ideal zum Anbraten
  • Sesamsamen und frischer Spinat runden das Gericht mit zusätzlichen Nährstoffen und einem frischen Touch ab.

Achte darauf, dass die Reiskuchen vor dem Kochen eingeweicht werden, falls sie getrocknet sind. Gochujang kann je nach gewünschter Schärfe dosiert werden. Frischer Spinat sollte erst am Ende hinzugefügt werden, um seine Farbe und Nährstoffe zu bewahren.

Zeit, die Kochmützen aufzusetzen und loszulegen!

  1. Reiskuchen nach Packungsanweisung vorbereiten.
  2. Rapsöl in einer Pfanne erhitzen.
  3. Zwiebel, Knoblauch und Frühlingszwiebeln darin anbraten, bis sie glasig sind.
  4. Shiitake-Pilze und Paprika hinzufügen und einige Minuten mitbraten.
  5. Gochujang, Sojasauce, Ahornsirup und Sesamöl einrühren.
  6. Mit Gemüsebrühe ablöschen und alles gut vermengen.
  7. Reiskuchen dazugeben und bei mittlerer Hitze köcheln lassen, bis die Sauce eindickt.
  8. Zum Schluss den frischen Spinat unterheben und kurz mitgaren.
  9. Mit Sesamsamen bestreuen.

Tteokbokki-Pfanne

Pikante Tteokbokki-Pfanne, perfekt für einen geselligen Abend oder als Comfort Food.

~450 kcal pro Portion*

VZ: 15 Minuten
KZ: 30 Minuten
GZ: 45 Minuten

Portionen

4

Zutaten für 4 Portionen

  • 200.0 g Reiskuchen (Tteok)
  • 2.0 EL gochujang (koreanische Chilipaste)
  • 1.0 EL Sojasauce
  • 1.0 EL Ahornsirup
  • 1.0 TL Sesamöl
  • 2.0 Frühlingszwiebeln, in Ringe geschnitten
  • 1.0 Zwiebel, in Streifen geschnitten
  • 2.0 Knoblauchzehen, fein gehackt
  • 100.0 g Shiitake-Pilze, in Scheiben geschnitten
  • 1.0 rote Paprika, in Streifen geschnitten
  • 200.0 ml Gemüsebrühe
  • 1.0 EL Rapsöl
  • Sesamsamen zum Garnieren
  • Frischer Spinat, eine Handvoll

kopieren

Kopiert!

Schritt-für-Schritt-Anleitung

  1. Reiskuchen vorbereiten.
  2. Rapsöl in Pfanne erhitzen.
  3. Zwiebel, Knoblauch, Frühlingszwiebeln anbraten.
  4. Shiitake-Pilze, Paprika zugeben und anbraten.
  5. Gochujang, Sojasauce, Ahornsirup, Sesamöl einrühren.
  6. Mit Brühe ablöschen, Reiskuchen hinzufügen.
  7. Eindicken lassen, Spinat unterheben.
  8. Mit Sesamsamen bestreuen, heiß servieren.

*Bitte beachte, dass es sich bei der Kalorienzahl um eine Schätzung handelt, die nicht als exakter Wert angesehen werden sollte.

Vielen Dank für die Abstimmung!
Scroll to Top