Tigerbohnen-Eintopf
Europäisch
Gesamte Kochzeit: 50 Minuten

Herzhaft-würziger Tigerbohnen-Eintopf, vollgepackt mit Gemüse, sättigend und perfekt für kalte Tage oder als Meal-Prep.
ansehen
- 250 g getrocknete Tigerbohnen (alternativ: andere Bohnen)
- 1 große Zwiebel
- 2 Knoblauchzehen
- 2 mittelgroße Karotten
- 1 Stange Lauch
- 1 kleine Pastinake
- 2 Stangen Sellerie
- 2 EL Tomatenmark
- 800 ml Gemüsebrühe
- 1 TL geräuchertes Paprikapulver
- 1 TL getrockneter Thymian
- 1 TL getrockneter Majoran
- 2 Lorbeerblätter
- 2 EL Olivenöl
- Salz & Pfeffer nach Geschmack
- Frische Petersilie zum Servieren
kopieren
Der Tigerbohnen-Eintopf ist ein echtes Wohlfühlgericht, das dich nicht nur wunderbar sättigt, sondern auch von innen wärmt. Gerade in der kühleren Jahreszeit – Herbst und Winter – ist dieser Eintopf ein echter Seelentröster nach einem langen Tag. Aber auch im Frühling, wenn die ersten heimischen Gemüsesorten Saison haben, passt er hervorragend auf den Tisch. Besonders praktisch
Schauen wir uns nun genauer an, was sich in diesem Rezept verbirgt.
- Tigerbohnen sind eine tolle Proteinquelle, reich an Ballaststoffen und bringen eine schöne Marmorierung ins Gericht
- Sie machen lange satt und unterstützen eine gesunde Verdauung
- Zwiebeln und Knoblauch bilden die aromatische Basis und liefern wertvolle Antioxidantien
- Karotten sorgen für Süße und Farbe, während Pastinake dem Eintopf eine feine, erdige Note verleiht
- Lauch und Sellerie bringen Frische und harmonieren wunderbar mit den Bohnen
- Tomatenmark sorgt für Tiefe und eine angenehme Säure
- Die Gemüsebrühe ist die Grundlage, die alle Aromen verbindet
- Geräuchertes Paprikapulver gibt eine herzhafte, fast fleischige Note, ganz ohne tierische Zutaten
- Thymian und Majoran sind klassische Eintopfgewürze und passen perfekt zu Bohnen
- Lorbeerblätter sorgen für ein rundes Aroma
- Olivenöl liefert gesunde Fette und macht den Eintopf geschmeidig
- Frische Petersilie rundet das Ganze mit Frische und Vitaminen ab.
Wenn du keine Tigerbohnen findest, kannst du auch andere Bohnen verwenden, z.B. Kidneybohnen oder weiße Bohnen. Wer es schärfer mag, gibt noch etwas Chili dazu. Gemüse kann je nach Saison variiert werden.
Zeit, die Kochmützen aufzusetzen und loszulegen!
- Tigerbohnen über Nacht in reichlich Wasser einweichen und am nächsten Tag abgießen.
- Olivenöl in einem großen Topf erhitzen.
- Zwiebel und Knoblauch schälen, fein hacken und im Öl glasig anbraten.
- Karotten, Pastinake, Lauch und Sellerie in kleine Würfel schneiden und zugeben. 5 Minuten anbraten.
- Tomatenmark einrühren und kurz mitrösten.
- Paprikapulver, Thymian, Majoran und Lorbeerblätter hinzufügen.
- Eingeweichte Bohnen und Gemüsebrühe in den Topf geben, alles gut umrühren.
- Zum Kochen bringen, dann Hitze reduzieren und abgedeckt 35 Minuten sanft köcheln lassen, bis die Bohnen weich sind.
- Mit Salz und Pfeffer abschmecken.
- Lorbeerblätter entfernen, Eintopf auf Schüsseln verteilen und mit frischer Petersilie bestreuen.
- Tipp: Falls du vorgekochte Bohnen verwendest, verkürzt sich die Kochzeit auf 20 Minuten.
Tigerbohnen-Eintopf
Herzhaft-würziger Tigerbohnen-Eintopf, vollgepackt mit Gemüse, sättigend und perfekt für kalte Tage oder als Meal-Prep.
~350 kcal kcal pro Portion*
Portionen
4Zutaten für 4 Portionen
- 250.0 g getrocknete Tigerbohnen (alternativ: andere Bohnen)
- 1.0 große Zwiebel
- 2.0 Knoblauchzehen
- 2.0 mittelgroße Karotten
- 1.0 Stange Lauch
- 1.0 kleine Pastinake
- 2.0 Stangen Sellerie
- 2.0 EL Tomatenmark
- 800.0 ml Gemüsebrühe
- 1.0 TL geräuchertes Paprikapulver
- 1.0 TL getrockneter Thymian
- 1.0 TL getrockneter Majoran
- 2.0 Lorbeerblätter
- 2.0 EL Olivenöl
- Salz & Pfeffer nach Geschmack
- Frische Petersilie zum Servieren
kopieren
Schritt-für-Schritt-Anleitung
- Tigerbohnen über Nacht einweichen, abgießen.
- Olivenöl im Topf erhitzen, Zwiebel und Knoblauch anbraten.
- Karotten, Pastinake, Lauch, Sellerie würfeln, zugeben, 5 Min. anbraten.
- Tomatenmark einrühren, kurz rösten.
- Paprikapulver, Thymian, Majoran, Lorbeer zugeben.
- Bohnen und Brühe einrühren, aufkochen.
- 35 Min. abgedeckt köcheln, bis Bohnen weich sind.
- Mit Salz und Pfeffer abschmecken, Lorbeer entfernen.
- Mit Petersilie bestreuen und servieren.
*Bitte beachte, dass es sich bei der Kalorienzahl um eine Schätzung handelt, die nicht als exakter Wert angesehen werden sollte.