Südtiroler Maronensuppe
Südtiroler
Gesamte Kochzeit: 45 Minuten

Cremige Maronensuppe mit Südtiroler Flair – wärmt Herz und Seele, vegan, glutenfrei und perfekt für Herbst und Winter.
ansehen
- 400 g vorgegarte Maronen (Esskastanien, vakuumiert)
- 1 große Zwiebel
- 2 Knoblauchzehen
- 2 EL Olivenöl
- 1 mittelgroße Kartoffel
- 1 Stange Staudensellerie
- 1 Möhre
- 1 kleiner Apfel (säuerlich, z.B. Boskoop)
- 800 ml Gemüsebrühe
- 200 ml Hafercuisine (oder andere pflanzliche Sahne)
- 1 TL getrockneter Majoran
- 1/2 TL Muskatnuss, frisch gerieben
- Salz, Pfeffer
- 1-2 EL Zitronensaft
- Frische Petersilie zum Garnieren
kopieren
Die Südtiroler Maronensuppe ist wie eine liebevolle Umarmung an kalten Tagen! Gerade im Herbst und Winter, wenn die Kastanienzeit beginnt und die Blätter bunt werden, ist dieses Gericht ein absoluter Seelenwärmer. Sie passt wunderbar zu festlichen Anlässen wie Weihnachten oder einem gemütlichen Sonntagsessen mit Freunden und Familie. Durch ihre feine, cremige Textur und das nussige Aroma der Maronen ist sie auch als Vorspeise für ein elegantes Dinner ideal geeignet. Die Suppe lässt sich gut vorbereiten und sogar einfrieren – perfekt, wenn du Gäste erwartest oder dich einfach mal selbst verwöhnen möchtest. Aber auch an einem ganz normalen Wochentag, wenn du dich nach etwas Besonderem sehnst, ist diese Suppe schnell gemacht und bringt dir ein Stück Südtirol nach Hause. Das Beste
Schauen wir uns nun genauer an, was sich in diesem Rezept verbirgt.
- Maronen sind das Herzstück dieser Suppe – sie liefern komplexe Kohlenhydrate, Ballaststoffe und einen angenehm süßen, nussigen Geschmack
- Die Zwiebel und der Knoblauch bilden das aromatische Fundament und bringen eine leichte Würze
- Olivenöl sorgt für gesunde Fette und ein samtiges Mundgefühl
- Die Kartoffel gibt der Suppe zusätzliche Cremigkeit und macht sie sättigend, während Sellerie und Möhre für Frische und Süße sorgen
- Ein säuerlicher Apfel bringt eine feine Fruchtnote und unterstreicht das Aroma der Maronen
- Gemüsebrühe ist die Basis, die alles verbindet, und Hafercuisine macht die Suppe besonders cremig, ohne zu beschweren
- Majoran und Muskatnuss geben eine typisch alpenländische Würze
- Salz, Pfeffer und Zitronensaft sorgen für die perfekte Balance
- Petersilie als Topping bringt Frische und ein bisschen Farbe auf den Teller
- Alle Zutaten sind pflanzlich, leicht erhältlich und harmonieren wunderbar miteinander – für ein gesundes, ethisches und umweltfreundliches Genusserlebnis.
Verwende vorgegarte Maronen, um Zeit zu sparen. Die Hafercuisine kann durch jede andere pflanzliche Sahne ersetzt werden. Achte bei der Gemüsebrühe auf glutenfreie Varianten, falls nötig.
Zeit, die Kochmützen aufzusetzen und loszulegen!
- Zwiebel und Knoblauch schälen und fein würfeln.
- Kartoffel, Sellerie, Möhre und Apfel schälen und in kleine Stücke schneiden.
- Olivenöl in einem großen Topf erhitzen.
- Zwiebel und Knoblauch darin glasig dünsten.
- Kartoffel, Sellerie, Möhre und Apfel zugeben und 3-4 Minuten mitdünsten.
- Maronen grob hacken, dann zusammen mit Majoran und Muskatnuss in den Topf geben.
- Mit Gemüsebrühe ablöschen und aufkochen lassen.
- Hitze reduzieren und 20 Minuten köcheln lassen, bis alles weich ist.
- Hafercuisine einrühren und die Suppe fein pürieren (Stabmixer oder Standmixer).
- Mit Salz, Pfeffer und Zitronensaft abschmecken.
- Vor dem Servieren mit frischer Petersilie garnieren.
- Tipp: Für extra Cremigkeit kannst du mehr Hafercuisine verwenden oder ein paar Maronen als Einlage ganz lassen.
Südtiroler Maronensuppe
Cremige Maronensuppe mit Südtiroler Flair – wärmt Herz und Seele, vegan, glutenfrei und perfekt für Herbst und Winter.
~350 kcal kcal pro Portion*
Portionen
4Zutaten für 4 Portionen
- 400.0 g vorgegarte Maronen (Esskastanien, vakuumiert)
- 1.0 große Zwiebel
- 2.0 Knoblauchzehen
- 2.0 EL Olivenöl
- 1.0 mittelgroße Kartoffel
- 1.0 Stange Staudensellerie
- 1.0 Möhre
- 1.0 kleiner Apfel (säuerlich, z.B. Boskoop)
- 800.0 ml Gemüsebrühe
- 200.0 ml Hafercuisine (oder andere pflanzliche Sahne)
- 1.0 TL getrockneter Majoran
- 0.5 TL Muskatnuss, frisch gerieben
- Salz, Pfeffer
- 1.0 -2 EL Zitronensaft
- Frische Petersilie zum Garnieren
kopieren
Schritt-für-Schritt-Anleitung
- Zwiebel und Knoblauch fein würfeln.
- Kartoffel, Sellerie, Möhre, Apfel klein schneiden.
- Olivenöl erhitzen, Zwiebel und Knoblauch andünsten.
- Restliches Gemüse und Apfel zugeben, kurz mitdünsten.
- Maronen hacken, mit Majoran und Muskat zugeben.
- Mit Brühe ablöschen, aufkochen.
- 20 Min. köcheln lassen.
- Hafercuisine einrühren, Suppe pürieren.
- Mit Salz, Pfeffer, Zitronensaft abschmecken.
- Mit Petersilie servieren.
*Bitte beachte, dass es sich bei der Kalorienzahl um eine Schätzung handelt, die nicht als exakter Wert angesehen werden sollte.