Spritzgebäck ohne Ei
Deutsch
Gesamte Kochzeit: 50 Minuten

Zartes, veganes Spritzgebäck – herrlich mürbe, ohne Ei, perfekt zu Kaffee, Tee oder als Geschenk für die Adventszeit.
ansehen
- 250 g Dinkelmehl (Typ 630)
- 100 g Puderzucker
- 1 Päckchen Vanillezucker
- 1 Prise Salz
- 180 g vegane Margarine (kalt)
- 2 EL pflanzliche Milch (z.B. Hafermilch)
- Optional: abgeriebene Schale einer Bio-Zitrone
kopieren
Spritzgebäck ist ein echter Klassiker, der in der Weihnachtszeit auf keinem Plätzchenteller fehlen darf. Doch nicht nur im Dezember macht dieses Gebäck Freude
Schauen wir uns nun genauer an, was sich in diesem Rezept verbirgt.
- Dinkelmehl ist eine feine Alternative zu Weizen und gibt dem Gebäck eine zarte Struktur
- Es enthält mehr Mineralstoffe und ist oft besser verträglich
- Puderzucker sorgt für die typische Mürbheit und feine Süße
- Vanillezucker rundet das Aroma ab und bringt eine angenehme Duftnote
- Eine kleine Prise Salz hebt die Süße hervor und macht das Gebäck geschmacklich ausgewogener
- Vegane Margarine ersetzt Butter und macht das Rezept komplett pflanzlich, ohne auf die klassische Konsistenz verzichten zu müssen
- Die pflanzliche Milch sorgt für Bindung und macht den Teig geschmeidig – Hafermilch passt hier besonders gut, du kannst aber auch Soja- oder Mandelmilch verwenden, wenn du magst
- Die Zitronenschale ist optional, bringt aber Frische und eine feine Zitrusnote ins Gebäck
- Alle Zutaten sind leicht erhältlich, günstig und nachhaltig.
Verwende kalte Margarine, damit der Teig schön mürbe wird. Für glutenfreie Plätzchen kannst du Dinkelmehl durch eine glutenfreie Mehlmischung ersetzen. Zitronenschale ist optional, bringt aber Frische.
Zeit, die Kochmützen aufzusetzen und loszulegen!
- Mehl, Puderzucker, Vanillezucker und Salz in einer Schüssel mischen.
- Kalte Margarine in kleinen Stücken dazugeben und alles rasch zu Streuseln verarbeiten.
- Pflanzliche Milch (und ggf. Zitronenschale) zufügen und zügig zu einem glatten Teig verkneten.
- Teig zu einer Rolle formen, in Frischhaltefolie wickeln und mindestens 20 Minuten im Kühlschrank ruhen lassen.
- Backofen auf 180 °C Ober-/Unterhitze vorheizen.
- Teig in einen Spritzbeutel mit Sterntülle füllen (alternativ: Gebäckpresse verwenden).
- Auf ein mit Backpapier belegtes Blech kleine Stangen, Kringel oder S-Formen spritzen.
- Im vorgeheizten Ofen ca. 10–12 Minuten goldgelb backen – Plätzchen nicht zu dunkel werden lassen!
- Abkühlen lassen und nach Wunsch mit veganer Schokolade verzieren.
Spritzgebäck ohne Ei
Zartes, veganes Spritzgebäck – herrlich mürbe, ohne Ei, perfekt zu Kaffee, Tee oder als Geschenk für die Adventszeit.
~450 kcal kcal pro Portion*
Portionen
4Zutaten für 4 Portionen
- 250.0 g Dinkelmehl (Typ 630)
- 100.0 g Puderzucker
- 1.0 Päckchen Vanillezucker
- 1.0 Prise Salz
- 180.0 g vegane Margarine (kalt)
- 2.0 EL pflanzliche Milch (z.B. Hafermilch)
- Optional: abgeriebene Schale einer Bio-Zitrone
kopieren
Schritt-für-Schritt-Anleitung
- Mehl, Puderzucker, Vanillezucker, Salz mischen.
- Kalte Margarine in Stückchen dazugeben, zu Streuseln verarbeiten.
- Pflanzliche Milch (und Zitronenschale) zugeben, rasch zu glattem Teig verkneten.
- Teig zu Rolle formen, in Folie wickeln, 20 Min. kühlen.
- Backofen auf 180 °C vorheizen.
- Teig in Spritzbeutel/Gebäckpresse füllen, Formen aufs Blech spritzen.
- 10–12 Min. goldgelb backen, abkühlen lassen.
- Nach Wunsch mit veganer Schokolade verzieren.
*Bitte beachte, dass es sich bei der Kalorienzahl um eine Schätzung handelt, die nicht als exakter Wert angesehen werden sollte.