Spitzkohl-Möhren-Pfanne
Deutsch
Gesamte Kochzeit: 25 Minuten

Schnelle Spitzkohl-Möhren-Pfanne – knackig, leicht und voller Vitamine. Perfekt als gesunde Hauptspeise oder bunte Beilage!
ansehen
- 1 kleiner Spitzkohl (ca. 500 g)
- 3 große Möhren (ca. 350 g)
- 1 Zwiebel
- 2 EL Rapsöl oder Olivenöl
- 1 TL Kümmel (ganz oder gemahlen)
- 1 TL Paprikapulver (edelsüß)
- 1 TL Salz
- Pfeffer nach Geschmack
- Saft einer halben Zitrone
- Frische Petersilie (optional)
kopieren
Die Spitzkohl-Möhren-Pfanne ist mein persönlicher Frühlings- und Sommerliebling! Gerade wenn die Tage wärmer werden und die Gemüseauswahl auf den Märkten explodiert, ist dieses Gericht ideal. Es ist leicht, frisch und bringt dank der bunten Möhren und dem zarten Spitzkohl richtig Farbe auf deinen Teller. Perfekt, wenn du nach einem langen Tag etwas Schnelles, Gesundes und trotzdem Sättigendes suchst – oder als frische Beilage zum Grillen. Auch für ein schnelles Mittagessen im Homeoffice oder als Meal-Prep für unterwegs eignet sich die Pfanne wunderbar. Sie schmeckt lauwarm und kalt, lässt sich also super vorbereiten und mitnehmen. Und das Beste
Schauen wir uns nun genauer an, was sich in diesem Rezept verbirgt.
- Spitzkohl ist besonders zart, leicht verdaulich und reich an Vitamin C sowie Ballaststoffen – perfekt für eine gesunde Verdauung
- Möhren bringen nicht nur Farbe, sondern auch Beta-Carotin, das unser Immunsystem stärkt und gut für die Augen ist
- Die Zwiebel sorgt für eine aromatische Basis und enthält wertvolle Antioxidantien
- Rapsöl oder Olivenöl liefern gesunde ungesättigte Fettsäuren und unterstützen die Aufnahme der fettlöslichen Vitamine
- Kümmel ist nicht nur typisch für die deutsche Küche, sondern hilft auch, das Gericht bekömmlicher zu machen und Blähungen vorzubeugen – gerade bei Kohlgerichten ein echter Geheimtipp! Paprikapulver bringt eine milde Würze und eine schöne Farbe
- Salz und Pfeffer runden das Ganze ab, während ein Spritzer Zitronensaft die Frische betont und die Aromen hebt
- Frische Petersilie bringt zusätzliche Vitamine und macht das Gericht noch grüner und lebendiger
- All diese Zutaten sind leicht erhältlich, preiswert und machen gemeinsam ein wunderbar ausgewogenes, veganes Gericht, das Körper und Umwelt guttut!
Du kannst statt Spitzkohl auch Weißkohl verwenden – die Garzeit verlängert sich dann etwas. Kümmel ist optional, aber sehr empfehlenswert! Für mehr Würze passen auch Chili oder Knoblauch.
Zeit, die Kochmützen aufzusetzen und loszulegen!
- Spitzkohl waschen, halbieren, Strunk entfernen und in feine Streifen schneiden.
- Möhren schälen und in dünne Scheiben oder Stifte schneiden.
- Zwiebel schälen und fein würfeln.
- Öl in einer großen Pfanne erhitzen.
- Zwiebel glasig anbraten, dann Möhren zugeben und 2-3 Minuten mitbraten.
- Spitzkohl, Kümmel und Paprikapulver dazugeben, alles gut vermengen.
- Mit Salz und Pfeffer würzen und bei mittlerer Hitze ca. 8-10 Minuten unter gelegentlichem Rühren braten, bis das Gemüse noch bissfest ist.
- Mit Zitronensaft beträufeln und optional mit frischer Petersilie bestreuen.
- Tipp: Für eine leichte Soße etwas Wasser oder Gemüsebrühe angießen.
Spitzkohl-Möhren-Pfanne
Schnelle Spitzkohl-Möhren-Pfanne – knackig, leicht und voller Vitamine. Perfekt als gesunde Hauptspeise oder bunte Beilage!
~250 kcal kcal pro Portion*
Portionen
4Zutaten für 4 Portionen
- 1.0 kleiner Spitzkohl (ca. 500 g)
- 3.0 große Möhren (ca. 350 g)
- 1.0 Zwiebel
- 2.0 EL Rapsöl oder Olivenöl
- 1.0 TL Kümmel (ganz oder gemahlen)
- 1.0 TL Paprikapulver (edelsüß)
- 1.0 TL Salz
- Pfeffer nach Geschmack
- Saft einer halben Zitrone
- Frische Petersilie (optional)
kopieren
Schritt-für-Schritt-Anleitung
- Spitzkohl in feine Streifen schneiden.
- Möhren schälen, in Scheiben schneiden.
- Zwiebel fein würfeln.
- Öl in Pfanne erhitzen, Zwiebel glasig anbraten.
- Möhren zugeben, 2-3 Min. braten.
- Spitzkohl, Kümmel, Paprikapulver zufügen, gut vermengen.
- Mit Salz, Pfeffer würzen, 8-10 Min. braten.
- Mit Zitronensaft und Petersilie servieren.
*Bitte beachte, dass es sich bei der Kalorienzahl um eine Schätzung handelt, die nicht als exakter Wert angesehen werden sollte.