Spinatknödel mit Vegane Käsesauce
Europäisch
Gesamte Kochzeit: 90 Minuten

Cremige vegane Käsesauce trifft auf herzhafte Spinatknödel – ein Fest für die Geschmacksnerven!
ansehen
- 300 g altbackenes Brot, in Würfel geschnitten
- 200 g frischer Spinat
- 2 Schalotten, fein gewürfelt
- 2 Knoblauchzehen, fein gehackt
- 400 ml Pflanzenmilch (z.B. Hafermilch)
- 2 EL Leinsamen, gemahlen
- 6 EL Wasser
- Salz und Pfeffer nach Geschmack
- Muskatnuss, gerieben
- 2 EL Olivenöl
- 150 g Cashewkerne, über Nacht eingeweicht
- 300 ml Wasser
- 2 EL Hefeflocken
- 1 TL Senf
- 1 Knoblauchzehe
- 1 EL Zitronensaft
- Salz und Pfeffer nach Geschmack
- 1 Prise Kurkuma für die Farbe
- Optional: Chiliflocken für etwas Schärfe
Für die Knödel:
Für die vegane Käsesauce:
kopieren
Stell dir vor, die Blätter färben sich bunt und draußen wird es langsam kühler. Genau dann ist die Zeit reif für meine Spinatknödel mit veganer Käsesauce! Dieses Gericht ist der perfekte Seelenschmeichler für den Herbst und Winter, wenn du nach etwas Herzhaftem und Wärmendem verlangst. Aber auch im Frühling oder an kühleren Sommerabenden kann es mit seinem vollen Geschmack und der leichten Frische des Spinats überzeugen. Es ist ideal für ein gemütliches Wochenendessen mit Freunden oder als Highlight bei einem festlichen Anlass. Die Kombination aus nahrhaftem Spinat und der cremigen Käsesauce sorgt für ein rundum zufriedenstellendes Mahl, das auch Nicht-Veganer begeistern wird.
Schauen wir uns nun genauer an, was sich in diesem Rezept verbirgt.
- Altbackenes Brot ist die ideale Grundlage für Knödel, da es die Flüssigkeit gut aufnimmt und eine feste Konsistenz ermöglicht
- Spinat ist reich an Eisen und Vitaminen und gibt den Knödeln nicht nur eine schöne Farbe, sondern auch eine gesunde Note
- Schalotten und Knoblauch sorgen für eine aromatische Basis
- Pflanzenmilch und Leinsamen als Ei-Ersatz binden die Masse und machen sie geschmeidig
- Die Gewürze geben den Knödeln eine feine Note
- Olivenöl wird für das Dünsten verwendet und verleiht einen mediterranen Touch
- Die Cashewkerne sind die Basis für die cremige Käsesauce und liefern gesunde Fette
- Hefeflocken sorgen für den käsigen Geschmack und sind zudem reich an B-Vitaminen
- Senf gibt der Sauce eine würzige Tiefe, während Zitronensaft für Frische sorgt
- Kurkuma verleiht der Sauce nicht nur eine schöne Farbe, sondern wirkt auch entzündungshemmend
- Chiliflocken können optional für eine pikante Note hinzugefügt werden.
Achte darauf, dass das Brot wirklich trocken ist, damit die Knödel nicht zu weich werden. Die Leinsamen müssen mit Wasser vermengt werden, um eine gelartige Konsistenz zu erzielen, die als Bindemittel dient. Die Cashewkerne sollten mindestens 4 Stunden, besser über Nacht, eingeweicht werden, damit sie sich gut pürieren lassen und die Sauce schön cremig wird.
Zeit, die Kochmützen aufzusetzen und loszulegen!
- Für die Knödel:
- Brotwürfel in eine große Schüssel geben.
- Spinat waschen, blanchieren, gut ausdrücken und fein hacken.
- Schalotten und Knoblauch in Olivenöl glasig dünsten, zum Brot geben.
- Spinat zu Brotmischung hinzufügen.
- Pflanzenmilch erwärmen und über die Brotmischung gießen.
- Leinsamen mit Wasser vermischen, zu der Mischung geben und gut vermengen.
- Mit Salz, Pfeffer und Muskatnuss würzen und alles gut durchkneten.
- Masse etwa 10 Minuten ruhen lassen.
- Mit feuchten Händen Knödel formen.
- Knödel in siedendem Salzwasser ca. 20 Minuten ziehen lassen, bis sie an die Oberfläche steigen.
- Für die vegane Käsesauce:
- Eingeweichte Cashewkerne abgießen und mit Wasser pürieren, bis eine glatte Masse entsteht.
- Hefeflocken, Senf, Knoblauch, Zitronensaft, Salz, Pfeffer und Kurkuma hinzufügen und weiter pürieren.
- Sauce in einem Topf bei mittlerer Hitze erwärmen, bis sie eindickt.
- Optional Chiliflocken für Schärfe einrühren.
Spinatknödel mit Vegane Käsesauce
Cremige vegane Käsesauce trifft auf herzhafte Spinatknödel – ein Fest für die Geschmacksnerven!
~600 kcal pro Portion*
Portionen
4Zutaten für 4 Portionen
- 300.0 g altbackenes Brot, in Würfel geschnitten
- 200.0 g frischer Spinat
- 2.0 Schalotten, fein gewürfelt
- 2.0 Knoblauchzehen, fein gehackt
- 400.0 ml Pflanzenmilch (z.B. Hafermilch)
- 2.0 EL Leinsamen, gemahlen
- 6.0 EL Wasser
- Salz und Pfeffer nach Geschmack
- Muskatnuss, gerieben
- 2.0 EL Olivenöl
- 150.0 g Cashewkerne, über Nacht eingeweicht
- 300.0 ml Wasser
- 2.0 EL Hefeflocken
- 1.0 TL Senf
- 1.0 Knoblauchzehe
- 1.0 EL Zitronensaft
- Salz und Pfeffer nach Geschmack
- 1.0 Prise Kurkuma für die Farbe
- Optional: Chiliflocken für etwas Schärfe
Für die Knödel:
Für die vegane Käsesauce:
kopieren
Schritt-für-Schritt-Anleitung
- Brotwürfel in Schüssel geben.
- Spinat blanchieren, hacken, zu Brot geben.
- Schalotten, Knoblauch in Öl dünsten, zu Brot geben.
- Pflanzenmilch erwärmen, über Brot gießen.
- Leinsamen mit Wasser mischen, zugeben.
- Würzen, durchkneten, ruhen lassen.
- Knödel formen, in Wasser ziehen lassen.
- Cashews pürieren, mit Wasser glatt rühren.
- Hefeflocken, Senf, Knoblauch, Zitronensaft, Gewürze zugeben, pürieren.
- Sauce erwärmen, bis sie eindickt.
- Knödel mit Sauce servieren.
*Bitte beachte, dass es sich bei der Kalorienzahl um eine Schätzung handelt, die nicht als exakter Wert angesehen werden sollte.