Spanakopita – Rezept

Spanakopita

Griechisch

Gesamte Kochzeit: 90 Minuten

Spanakopita Recipe

Knusprige vegane Spanakopita, ideal für Partys oder als herzhafter Snack.

Zutaten für 4 Portionen

ansehen

  • 1 Packung veganer Filoteig (ca. 270 g)
  • 600 g frischer Spinat, gewaschen und grob gehackt
  • 1 mittelgroße Zwiebel, fein gewürfelt
  • 2 Knoblauchzehen, fein gehackt
  • 200 g Tofu, zerkrümelt
  • 2 EL Hefeflocken
  • 1 TL getrockneter Dill
  • 1/2 TL Muskatnuss, gemahlen
  • Salz und Pfeffer nach Geschmack
  • 3 EL Olivenöl, plus etwas mehr zum Bestreichen
  • Saft einer halben Zitrone
  • Einige Zweige frischer Petersilie, fein gehackt

kopieren

Kopiert!
zum Kurzrezept springen

Kannst du dir etwas Besseres vorstellen, als mit Freunden zusammenzusitzen und gemeinsam leckere, knusprige Spanakopita zu genießen? Dieses Gericht ist der perfekte Begleiter für gesellige Abende, Picknicks im Grünen oder als Highlight auf deinem Partybuffet. Besonders im Frühling und Sommer, wenn die Tage länger und wärmer werden, bietet die Spanakopita mit ihrem frischen Spinat und den aromatischen Kräutern ein leichtes, aber dennoch sättigendes Geschmackserlebnis. Auch bei Festlichkeiten wie Ostern oder während der Fastenzeit ist sie eine beliebte Wahl für alle, die auf der Suche nach einer köstlichen veganen Option sind.

Schauen wir uns nun genauer an, was sich in diesem Rezept verbirgt.

  • Spinat ist ein wahres Superfood, reich an Eisen, Vitaminen und Ballaststoffen, und bildet die grüne Seele unserer Spanakopita
  • Zwiebeln und Knoblauch sorgen für die nötige Würze und haben gesundheitsfördernde Eigenschaften
  • Tofu ist eine tolle Proteinquelle und gibt der Füllung die richtige Konsistenz
  • Hefeflocken bringen einen käsigen Geschmack und sind zudem reich an B-Vitaminen
  • Dill und Muskatnuss verleihen dem Gericht eine traditionelle Note, während Olivenöl für Geschmeidigkeit sorgt und gesunde Fette liefert
  • Zitronensaft bringt Frische und Petersilie rundet das Ganze mit ihrem Aroma ab.

Achte darauf, dass der Spinat gut gewaschen und trockengetupft ist, um überschüssige Feuchtigkeit zu vermeiden. Der Filoteig sollte unter einem feuchten Tuch aufbewahrt werden, damit er nicht austrocknet. Hefeflocken können je nach Geschmack dosiert werden.

Zeit, die Kochmützen aufzusetzen und loszulegen!

  1. Ofen auf 180°C vorheizen.
  2. Zwiebeln und Knoblauch in 2 EL Olivenöl andünsten.
  3. Spinat hinzufügen und zusammenfallen lassen, dann abkühlen.
  4. Tofu, Hefeflocken, Dill, Muskatnuss, Salz, Pfeffer, Petersilie und Zitronensaft zur Spinatmischung geben.
  5. Filoteigblätter vorsichtig ausbreiten und jeweils mit etwas Olivenöl bestreichen.
  6. Spinatfüllung auf die Teigblätter verteilen und einrollen oder falten.
  7. Spanakopita auf ein mit Backpapier belegtes Backblech legen und mit Olivenöl bestreichen.
  8. Im vorgeheizten Ofen etwa 30-40 Minuten goldbraun backen.

Spanakopita

Knusprige vegane Spanakopita, ideal für Partys oder als herzhafter Snack.

~300 kcal pro Portion*

VZ: 30 Minuten
KZ: 60 Minuten
GZ: 90 Minuten

Portionen

4

Zutaten für 4 Portionen

  • 1.0 Packung veganer Filoteig (ca. 270 g)
  • 600.0 g frischer Spinat, gewaschen und grob gehackt
  • 1.0 mittelgroße Zwiebel, fein gewürfelt
  • 2.0 Knoblauchzehen, fein gehackt
  • 200.0 g Tofu, zerkrümelt
  • 2.0 EL Hefeflocken
  • 1.0 TL getrockneter Dill
  • 0.5 TL Muskatnuss, gemahlen
  • Salz und Pfeffer nach Geschmack
  • 3.0 EL Olivenöl, plus etwas mehr zum Bestreichen
  • Saft einer halben Zitrone
  • Einige Zweige frischer Petersilie, fein gehackt

kopieren

Kopiert!

Schritt-für-Schritt-Anleitung

  1. Ofen auf 180°C vorheizen.
  2. Zwiebeln, Knoblauch in Olivenöl dünsten.
  3. Spinat zugeben, zusammenfallen lassen, abkühlen.
  4. Tofu, Hefeflocken, Gewürze, Petersilie, Zitronensaft untermischen.
  5. Filoteigblätter mit Öl bestreichen, Füllung aufteilen, einrollen/falten.
  6. Spanakopita auf Backblech legen, mit Öl bestreichen.
  7. 30-40 Min. backen, bis goldbraun.
  8. Warm oder bei Raumtemperatur servieren.

*Bitte beachte, dass es sich bei der Kalorienzahl um eine Schätzung handelt, die nicht als exakter Wert angesehen werden sollte.

Vielen Dank für die Abstimmung!
Scroll to Top