Spalterbsensuppe
Deutsch
Gesamte Kochzeit: 50 Minuten

Herzhaft-wärmende Spalterbsensuppe, reich an Protein, Ballaststoffen und voller Gemüse – perfekt für kalte Tage und gesunde Mahlzeiten.
ansehen
- 300 g grüne Spalterbsen, trocken
- 1,2 l Gemüsebrühe
- 2 mittelgroße Karotten
- 2 Stangen Sellerie
- 1 große Zwiebel
- 2 Knoblauchzehen
- 1 kleines Stück Lauch (ca. 10 cm)
- 2 EL Rapsöl
- 1 TL Majoran, getrocknet
- 1 Lorbeerblatt
- 1 TL Räuchersalz (oder normales Salz)
- Pfeffer nach Geschmack
- Frische Petersilie zum Garnieren
kopieren
Spalterbsensuppe ist ein echter Klassiker der deutschen Hausmannskost und passt wunderbar in die kühle Jahreszeit. Gerade wenn die Tage kürzer werden und du dich nach etwas Wärmendem und Sättigendem sehnst, ist diese Suppe genau das Richtige. Sie eignet sich hervorragend für gemütliche Abende zu Hause, aber auch als stärkendes Mittagessen nach einem langen Spaziergang oder als Meal-Prep fürs Büro. Durch ihre nahrhafte und zugleich leichte Art ist sie auch ideal für den Frühling, wenn du dich nach etwas Frischem, aber dennoch Gehaltvollem sehnst. Die Suppe ist zudem ein tolles Gericht, wenn du Gäste hast
Schauen wir uns nun genauer an, was sich in diesem Rezept verbirgt.
- Grüne Spalterbsen sind das Herzstück dieser Suppe: Sie liefern viel pflanzliches Protein, sind ballaststoffreich und sättigen langanhaltend
- Außerdem sind sie eine nachhaltige, regionale Zutat mit kleinem CO₂-Fußabdruck
- Gemüsebrühe ist die aromatische Basis und bringt Tiefe ins Gericht
- Karotten geben Süße und Farbe, Sellerie sorgt für den typisch würzigen Suppengeschmack und ist reich an Vitaminen
- Zwiebeln und Knoblauch bilden die aromatische Grundlage und liefern wertvolle sekundäre Pflanzenstoffe
- Lauch bringt eine milde Schärfe und unterstützt die Verdauung
- Rapsöl ist eine gesunde, regionale Fettquelle mit vielen ungesättigten Fettsäuren
- Majoran und Lorbeerblatt geben der Suppe ihren klassischen, herzhaften Geschmack
- Räuchersalz sorgt für ein leicht rauchiges Aroma und macht die Suppe besonders deftig, kann aber durch normales Salz ersetzt werden
- Pfeffer rundet alles ab
- Frische Petersilie gibt nicht nur einen Farbtupfer, sondern auch zusätzliche Vitamine und Frische.
Spalterbsen müssen nicht eingeweicht werden, aber gut abspülen ist wichtig. Räuchersalz gibt ein besonders deftiges Aroma, kann aber durch normales Salz ersetzt werden. Gemüse kann nach Saison variiert werden.
Zeit, die Kochmützen aufzusetzen und loszulegen!
- Spalterbsen in einem Sieb gründlich waschen.
- Karotten, Sellerie, Zwiebel, Lauch und Knoblauch schälen/putzen und in kleine Würfel schneiden.
- Rapsöl in einem großen Topf erhitzen.
- Zwiebel, Knoblauch und Lauch darin 3–4 Minuten anschwitzen, bis sie glasig sind.
- Karotten und Sellerie hinzufügen, 2 Minuten mitdünsten.
- Spalterbsen dazugeben und alles gut vermengen.
- Mit Gemüsebrühe ablöschen, Majoran und Lorbeerblatt hinzufügen.
- Aufkochen, dann Hitze reduzieren und ca. 35 Minuten sanft köcheln lassen, bis die Erbsen weich sind und leicht zerfallen.
- Lorbeerblatt entfernen, mit Räuchersalz und Pfeffer abschmecken.
- Nach Belieben die Suppe teilweise pürieren oder grob stampfen, um die gewünschte Konsistenz zu erreichen.
- Mit frischer Petersilie bestreut servieren.
- Tipp: Die Suppe dickt beim Stehen nach – ggf. mit etwas Wasser oder Brühe strecken.
Spalterbsensuppe
Herzhaft-wärmende Spalterbsensuppe, reich an Protein, Ballaststoffen und voller Gemüse – perfekt für kalte Tage und gesunde Mahlzeiten.
~350 kcal kcal pro Portion*
Portionen
4Zutaten für 4 Portionen
- 300.0 g grüne Spalterbsen, trocken
- 1.0 ,2 l Gemüsebrühe
- 2.0 mittelgroße Karotten
- 2.0 Stangen Sellerie
- 1.0 große Zwiebel
- 2.0 Knoblauchzehen
- 1.0 kleines Stück Lauch (ca. 10 cm)
- 2.0 EL Rapsöl
- 1.0 TL Majoran, getrocknet
- 1.0 Lorbeerblatt
- 1.0 TL Räuchersalz (oder normales Salz)
- Pfeffer nach Geschmack
- Frische Petersilie zum Garnieren
kopieren
Schritt-für-Schritt-Anleitung
- Spalterbsen waschen.
- Gemüse klein schneiden.
- Öl im Topf erhitzen, Zwiebel, Knoblauch, Lauch anschwitzen.
- Karotten, Sellerie zugeben, kurz mitdünsten.
- Spalterbsen dazugeben, umrühren.
- Mit Brühe ablöschen, Majoran & Lorbeerblatt zugeben.
- Aufkochen, 35 Min. köcheln lassen.
- Lorbeerblatt entfernen, mit Salz & Pfeffer abschmecken.
- Nach Wunsch pürieren/stampfen.
- Mit Petersilie servieren.
*Bitte beachte, dass es sich bei der Kalorienzahl um eine Schätzung handelt, die nicht als exakter Wert angesehen werden sollte.